GDI-Einheit: Hubschrauber / Hammerhead

gut, theoretisch könnte in 100 Jahren vielleicht schon etwas derartiges existieren (Flugzeug, das mit diesen zwei kleinen Rotorblättern abheben und für einige Sekunden die Position halten kann ), zumal wir die Materialien der Flugzeuge der Zukunft nicht kennen^^

aber ich glaunb du hast doch Recht, stefros,. immerhin ist das Rotorblatt scheinbar 10 cm hoch, das sollte nicht ausreichen, denke ich hmmm
 
gut, theoretisch könnte in 100 Jahren vielleicht schon etwas derartiges existieren (Flugzeug, das mit diesen zwei kleinen Rotorblättern abheben und für einige Sekunden die Position halten kann ), zumal wir die Materialien der Flugzeuge der Zukunft nicht kennen^^

aber ich glaunb du hast doch Recht, stefros,. immerhin ist das Rotorblatt scheinbar 10 cm hoch, das sollte nicht ausreichen, denke ich hmmm

Wieso sollte es das nicht geben? Es gibt auch Flugzeuge die auf der Stelle schweben oder rückwärts fliegen können (Harrier), zwar mit Düsenantrieb aber es geht. Und ich hab auch schon einige next-gen Strahltriebwerkkonzepte gesehen, welche dies Flugzeugen ermöglichen sollen. Sind ja ne Art Turbinen ;). Der Orca wäre also 100% möglich.

In TS und TD hat man die senkrechten Rotorblätter damals besser erkannt, der jetzige Orca scheint 4 Triebwerke zu haben. Einmal die senkrechten direkt unter den "Flügeln" und dann nochmal die waagerechten davor. So sehr wie EA z.B. beim Tiberium auf Realismus setzt, werden die schon nix unrealistisches entworfen haben :p
 
Last edited:
Aber da bleibt die eine Frage offen...wieso haben diese Heli´s Rotorblätter?
 
Ganz einfach:
Helis haben immer Rotorblätter :P.
Klassiche Helis haben im Tiberium Universum nichts mehr zu suchen, außer sie krempeln nen wirklichen guten Grund heraus. Die Harpie sollte der letzte Heli bleiben.
 
Für das gesamte Tiberium-Universum waren die Rotorblätter schon längst vergessen.....
guck mal auf das Bild, die Orca-familie vor TW....
alle mit Jet-turbine. Dieses Ding mit Rotorblätter ist wirklich Anachronismus
 

Attachments

  • ORCA_Aircraft_Family.jpg
    ORCA_Aircraft_Family.jpg
    287.7 KB · Views: 33
dann schau ma unten rechts bei dem hubschrauber/flugzeug das sind doch auch rotorblätter zum senkrechtstarten vorhanden
 
das sind eher turbinenschaufeln ;)

Zumidnest der CNC1 Orca hatte immer nr Flamme unter dem Antrieb, also benutzt er wohl eher ne Düse als einfach nur nen Miniatur-Rotor (mit dem man sicher so ein Flugzeug nicht in die Luft bekommt).
Vermutlich benutzen auch die anderen Orcas eher Turbninen, auch wenn sie keine Flammen meher erzeugen.
 
Die benutzen alle Strahltriebwerke, sprich Turbinen :p Die Umgebungsluft wird eingesogen und ein Antriebsstrahl herausgeblasen. Das kann dann auch schon wie Düsentrieb aussehen.
 
Vielleicht ist es einffach kein Flugzeug der Orca-Familie.
Der Firehawk ist ja auch kein Orca-Modell mehr.
Dieser Heli könnte ein Prototyp sein, der zwischen den 2.- und 3. Tiberiumkrieg getestet wurde und vor TW ausgemustert wurde. Er könnte aber auch nach TW erst gebaut worden sein. Kane's Wrath wirds wohl zeigen;)
 
Infos aktualisiert.

englischer Name: Hammerhead

Beschreibung (engl.): New flying unit for the GDI that doesn't require constant re-loading with ammo back at the air field. This one never needs to reload the twin auto cannons that can rain hell down on infantry. However, it's still fairly defenseless against anti-air units and can only hit ground targets. Hammerheads also have one garrison slot, which is especially important because whatever infantry unit is garrisoned inside will be able to fire as well. Pile in some Zone Troopers or grenade troopers and you'll have one hell of an attack force in the sky that can be deployed to the ground if need be.

Die MG-Geschütze müssen also nie neu geladen werden und sollten sich ähnlich verhalten wie beim Nod Venom. Treffen kann der Hubschrauber nur Bodeneinheiten, gegen Anti-Lufteinheiten ist er schlecht geschützt. Zusätzlich verfügt er über einen Bunker für eine Infanterieeinheit, aus dem diese dann feuern kann.
 
Ein fliegendes BMT... das könnte interessant werden, ob man den auch in der Schlacht benutzen kann hängt dann natürlich von der Panzerung ab!

Aber wenn man Raketenmännchen reinsteckt lässt sich damit sicher gut harassen.
 
Zone Trooper in BMTS und diese dann von OX Transporter abholen lassen war schon krass, allerdings sind die bei nem AA-Geschnütz schnell kaputt gewesen, mal sehn, bin gespannt^^
 
ingi rein und sich (mit etwas glück) den Bauhof schnappen ^^

Wer cool wenn man über den Bauhof fliegen könnte um dort den ingi über bord in das Gebäude zu werfen ^^
 
Muss ja wohl gehen, dass mit dem ingi, wobei man damit ja einen permanenten lufttransporter geschaffen hat. Was, denke ich, nicht im Sinne des Spiels sein kann, dass GDI einen Lufttransporter hatt, der nicht "verbraucht" wird.

Vllt reichts ja schon, wenn das Teil einfach nur lahm wird, wär aber auch scheiße, wenn der ZU lahm wäre.

Naja, EA wirds schon kaputtkriegen....
 
Back
Top