- Joined
- Sep 26, 2002
- Messages
- 62,181
- Reaction score
- 201
Eventuell haben es einige ja mitbekommen. Derzeit gibt es einen großen Skandal im Bereich Games Journalismus der in allen großen Gaming Foren und Newsseiten ausgefochten wird. Die Quintessenz: Es wird einigen Media Outlets und Journalisten im Gaming Bereich vorgeworfen korrupt zu sein. Begonnen hat das alles mit dem Sex-Skandal rund um die Indie Developerin Zoe Quinn ("Quinnspiracy") sowie mit der andauernden Debatte bzgl. Sexismus im Gamingbereich (ihr wisst schon, die Objektifizierung der Frau durch leicht bekleidete weibliche Charaktere in Videospielen sowie Harassment von weiblichen Gamern oder Spieleentwicklerinnen). Das hat dann hohe Wellen geschlagen und viele User der Seiten veranlasst nach Antworten zu fragen, die comments auf vielen Seiten wurden daraufhin überschwemmt und es schossen zig Threads auf allen großen Gaming Foren aus dem Boden. Zunächst haben die Medien die Beschwerden ignoriert, anschließend wurde in großem Stil zensiert (Kommentare und Threads gelöscht, User gebannt), mittlerweile sind die Medien aber in die Offensive gegangen und es werden einige Artikel veröffentlicht, die "Gamer" in schlechten Licht dastehen lassen sollen. Evtl. habt ihr neulich auch von Phil Fish gehört, dem Entwickler von Fez, welcher ja Fez 2 aufgrund der "gemeinen" Gamerschaft gecancelt und aufgrund der ganzen Quinnspiracy Welle einen Hackerangriff auf seine Person inszeniert und daraufhin sein Entwicklerstudio geschlossen hat, um die Gaming Community in ein schlechtes Licht zu rücken. Ja das hing auch damit zusammen.
Das ganze ist mittlerweile selbst auf non-Gaming Medien übergeschwappt, z.B. kam erst kürzlich ein Artikel im Spiegel Online heraus, der über Todesdrohungen durch Gamer gegen eine Feministin in der Spieleindustrie (Anita Sarkeesian) berichtet, und auf Twitter ist der Hashtag #Gamergate trending. Nun "kämpfen" scheinbar die Gamer gegen die Journalisten, auf deren Seite sich auch die "Social Justice Warriors" geschlagen haben (hauptsächlich Feministinnen). Ich weiß, das ganze ist etwas verwirrend
Wer aber Bock hat in die Schlammschlacht einzutauchen, dem präsentiere ich hier ein paar Videos, die den ganzen Vorfall von Seiten der "Gamer" beleuchtet und gegen Games Journalismus auf etwas ironische Art und Weise wettert. Natürlich gibt es aber auch Gegendarstellungen, von daher betrachtet es nicht als die reine Wahrheit und bildet euch selbst eine Meinung.
weitere Episoden werden vermutlich folgen da die Sache halt noch hot ist ^^
Das ganze ist mittlerweile selbst auf non-Gaming Medien übergeschwappt, z.B. kam erst kürzlich ein Artikel im Spiegel Online heraus, der über Todesdrohungen durch Gamer gegen eine Feministin in der Spieleindustrie (Anita Sarkeesian) berichtet, und auf Twitter ist der Hashtag #Gamergate trending. Nun "kämpfen" scheinbar die Gamer gegen die Journalisten, auf deren Seite sich auch die "Social Justice Warriors" geschlagen haben (hauptsächlich Feministinnen). Ich weiß, das ganze ist etwas verwirrend

Wer aber Bock hat in die Schlammschlacht einzutauchen, dem präsentiere ich hier ein paar Videos, die den ganzen Vorfall von Seiten der "Gamer" beleuchtet und gegen Games Journalismus auf etwas ironische Art und Weise wettert. Natürlich gibt es aber auch Gegendarstellungen, von daher betrachtet es nicht als die reine Wahrheit und bildet euch selbst eine Meinung.
weitere Episoden werden vermutlich folgen da die Sache halt noch hot ist ^^