Führerschein ab 2013 auf Zeit

Joined
Jul 15, 2004
Messages
8,949
Reaction score
10
Berlin/Bonn (dpa/gms) - Den Führerschein machen und damit bis ans Ende des Lebens fahren dürfen - das gilt in Zukunft nicht mehr. Denn mit der dritten EU-Führerscheinrichtlinie kommt Bewegung ins Thema Fahrerlaubnis.

Eine Neuerung wird sein, dass der Führerschein als Dokument in regelmäßigen Abständen gegen ein neues Exemplar getauscht werden muss. Auch Motorradfahrer und Eigner von Caravans und größeren Anhängern haben sich auf neue Vorschriften einzustellen.

Zwar haben die EU-Staaten für die Umsetzung in nationales Recht bis 2013 Zeit. Doch mit dem in Kraft treten der Richtlinie am 19. Januar 2007 wurde bereits eine Rechtslücke geschlossen: "Im Rahmen des Führerscheintourismus haben einige Autofahrer im europäischen Ausland eine neue Fahrerlaubnis erworben, weil ihnen die deutsche Erlaubnis entzogen worden war", erläutert Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn. Die ausländischen Führerscheine ermöglichten das Fahren auch in Deutschland.

"Seit dem 19. Januar ist es nun nicht mehr so, dass ein solcher Führerschein in Deutschland zum Fahren berechtigt, wenn hier schon ein Entzug der Fahrerlaubnis vorgenommen wurde", sagt ADAC-Jurist Markus Schäpe in München. Wer eine ausländische Fahrerlaubnis besitzt, darf nicht mehr fahren, wenn ihr Ausstellungsdatum nach dem 19. Januar liegt.

Anzeige
"Spätestens ab dem Jahr 2013 wird der Führerschein als solcher auf zehn Jahre befristet", sagt Peter Glowalla von der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BFV) in Berlin. "Es wird ein Austausch des Führerscheins vorgenommen", erklärt Markus Schäpe. Ein Grund ist, dass der Führerschein mit einem aktuellen Foto versehen wird. Die geplante europäische Vereinheitlichung macht laut Sven Rademacher durchaus Sinn: "Es sind europaweit derzeit rund 110 unterschiedliche Führerscheindokumente im Umlauf." Sechs sind es in Deutschland.

Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit dem kommenden Recht sind Gesundheitsprüfungen. "Es bleibt den Staaten unbenommen, den Austausch der Dokumente mit einer Gesundheitsprüfung zu kombinieren", erläutert Peter Glowalla. Bisher heißt es allerdings, dass für Deutschland auch künftig keine derartigen Prüfungen vorgesehen sind.

Auf einen Test oder eine Prüfung sollten sich Fahrer einstellen, die mit größeren Anhängern oder Caravans im Schlepp unterwegs sind. Grundsätzlich wird hier die bisher nur schwer zu durchschauende Regelung im Hinblick auf die Gewichte von Fahrzeug und Anhänger entschlackt. Im Endeffekt ändert sich im Zusammenhang mit der Fahrerlaubnis der Klasse B bei Gespannen bis zu 3500 Kilogramm nichts. Neues gibt es dagegen im Gewichtsbereich 3500 bis 4250 Kilogramm. "Hier werden die Fahrer eine Schulung oder eine Fahrprüfung ablegen müssen", sagt ADAC-Jurist Markus Schäpe.

Auch für Motorradfahrer wird sich einiges ändern. Zum Beispiel darf künftig bereits mit dem Führerschein Klasse A2 eine 35 kW/48 PS starke Maschine gefahren werden. Bisher lag die Grenze bei 25 kW/34 PS. Bei Leichtkrafträdern fällt die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 80 Stundenkilometer (km/h). Gerade dieser Punkt wird laut Peter Glowalla vermutlich schon in diesem oder im kommenden Jahr Realität werden. Denn nicht immer ist langsame Fahrt sicherer: Experten sind sich einig, dass ein Leichtkraftrad mit 100 oder 110 km/h Spitze besser zum "Mitschwimmen" im Verkehr geeignet ist.

Quelle
 
Finde ich eigentlich eh gut - nur befürchte ich, dass das wieder massenhaft kosten für die "endverbraucher" geben wird. Neues offizielles bild machen lassen, schein ändern lassen, usw., das gibt gebühren³ wieder mal.
 
Naja alle 10 jahre sind nicht wirklich schlimm. Die Gruende sind nachvollziehbar!

Schoenen Tag noch :)
 
jo, wenn man perso nach 10 jahren aktualisieren muss, warum dann nicht auch den führerschein, find ich nicht verkehrt
 
der ein oder andere sollte bei der Gelegenheit auch nochmal Praxis und Theorie wiederholen müssen.
 
der ein oder andere sollte bei der Gelegenheit auch nochmal Praxis und Theorie wiederholen müssen.

Nur wie willst du das beschließen? Alle ab 60? Leute mit 6 Punkten in Flensburg? Frauen? ^^
 
In Deutschland fahren tausende schwerkranke Alkoholiker & Drogensüchtige völlig legal mit einem (z.B. polnischen) ausländischen Führerschein rum, obwohl ihnen hier bereits die Fahrerlaubnis auf Lebenszeit entzogen wurde.
Es handelt sich dabei KEINESWEGS um nur "einige".
Traurig finde ich nur, dass es die Stichtag Regelung gibt und der o.a. Personenkreis weiter fahren darf, wenn ihr ausländischer Führerschein vor dem 19. Januar erteilt wurde.

Das geplant ist Führerscheine alle 10 Jahre neu zu erteilen finde ich gut.
Wenn mir z.B. der 80jährige Opa seine grüne Din-A4 Lenkberechtigung von 1947 aus dem Saarland mit Schwarz-weiss Foto vorlegt, ist es nahezu unmöglich zu überprüfen ob er es ist und ob das Teil überhaupt noch Gültigkeit hat.
In meinem FS von 1985 klebt auch ein Bild wo ich noch lange Haare und eine 37er Kragengröße habe... ist auch nicht mehr ganz so erkennbar.
 
Ist sowas nicht auch in Österreich geplant? Irgenwann habe ich das mal aufgeschnappt^^. Naja, ich finds jetzt nicht so schlimm, solange ich die theoretische nicht wiederholen muss :D
 
ich finds gut und bin auch dafür dass man bei der erneuerung auch einen sehtest machen muss, finds immer wieder erschreckend wie blind manche durch den verkehr eiern, vor allem auch ältere
 
Ist in österreich der führerschein mittlerweile nicht mehr nur eine läppische karte? Ich hab noch den rosanen :D.
 
Da Österreich wohl zur EU gehört, haben wir alle die gleichen "Lappen"
 

Attachments

  • EU-Fuehrerschein.jpg
    EU-Fuehrerschein.jpg
    86.8 KB · Views: 6
Hört auf, von mir zu reden und back 2 topic :)

@ Crash: ab einem bestimmten Alter auf jeden Fall
 
jooo gute idee, ab 60 sollte man so alle 5 jahre nen fahrtüchtigkeitscheck (reaktion und augentest reichen ja) machen müssen. kratzt zwar am ego der älteren aber wer fit ist muss sich ja um nix sorgen, dann könne die von mir aus noch mit 100 durch die gegend tuckern.
ähnliche tests würde ich auch bei berufsfahrern lostreten und sogar ausweiten auf check der knochen/gelenke, viele fahren mit bandscheibenvorfall etc rum, krümmen sich vor schmerzen beim aussteigen.. da KANN man sich doch nicht voll auf die straße konzentrieren.

und ein verfallsdatum allgemein für den FS find ich ok, dann muss man sich nach 30 jahren auch kaum mehr schämen seinen lappen vorzuzeigen mit dem ur-ur-alten bild drin *gg*
 
aber andererseits is das ganze heutzutage komplett egal, es kann ja schon jeder fahren :D

"spritztour" 25.04.2007
Sechsjähriger fuhr Auto gegen Nachbarhaus
Gefährliche Aktion zweier kleiner Kinder: Ein Sechsjähriger startete mit seinem dreijährigen Bruder als Beifahrer in Pöllau im Bezirk Hartberg das Auto der Mutter und fuhr damit gegen das Nachbarhaus - die Kinder wurden leicht verletzt.


Die beiden Buben wollten das Nachmittagsschläfchen der Mutter offenbar für eine kleine Ausfahrt nutzen.


Nach 500 Metern in Kurve Endstation
Der Sechsjährige fand den Autoschlüssel, nahm seinen kleinen Bruder und startete den Wagen. Danach ging es 500 Meter die Gasse entlang. An der ersten Kurve war allerdings Endstation: Das Auto rammte die Hausmauer der Nachbarn und blieb in einer Gartenhecke stecken.

Der Nachbar hörte den Anprall, lief zum Wagen und suchte den Lenker. Erst dann bemerkte er, dass die beiden Kinder die Bruchpiloten waren. Er alarmierte die Mutter, ein anderer Nachbar den Notarzt.


Airbag verhindert Schlimmeres
Der Airbag im Auto dürfte Schlimmeres verhindert haben. Der Sechsjährige erlitt leichte Verletzungen im Gesicht, sein kleiner Bruder kam mit dem Schrecken davon.

Quelle: ORF
 
und ein verfallsdatum allgemein für den FS find ich ok, dann muss man sich nach 30 jahren auch kaum mehr schämen seinen lappen vorzuzeigen mit dem ur-ur-alten bild drin *gg*

das ist glaub die sorge von 90% der autofahrerinnen ^^
 
Back
Top