Fringe – Grenzfälle des FBI

brainsheep

Staff member
Moderator
Ehrenmember
Joined
Feb 27, 2007
Messages
46,555
Reaction score
282
Ich wundere mich ein wenig, warum es für diese tolle Serie noch keinen richtigen Thread gibt und um euch diese Perle der „Science-Mystery“ nicht vorzuenthalten, eröffne ich hier kurzerhand einen.
(Ja, ich weis, es gibt den Thread, in dem über die Fringe-Werbung diskutiert wird aber der zählt nicht).

Doch Worum geht’s eigentlich?

Als sich überall auf der Welt mysteriöse Vorfälle ereignen, macht sich eine Sondereinheit des FBI, die Fringe-Division, daran diese Vorfälle zu untersuchen.
Das Team bestehend aus der FBI-Agentin Olivia Dunham, dem halbverrückten Wissenschaftler Dr. Bishop, welcher 17 Jahre in einer Nervenheilanstalt zubrachte, sein Sohn Peter Bishop (IQ von 190) und die FBI-Agenten Astrid Farnsworth, Charlie Francis sowie deren Chef Phillip Broyles, werden regelmäßig mit ungewöhnlichen Ereignissen und Todesfällen konfrontiert und kommen so dem „Schema“ auf die Spur.

Ich verfolge diese Serie jetzt seit Mitte der 2. Staffel regelmäßig (vorher sporadisch) und muss sagen, dass sie von Staffel zu Staffel besser wird.

Anfangs lockte mich der wissenschaftlich-mystische Anstrich und als ich die Serie nach den ersten zwei bis drei Folgen der 1. Staffel aus den Augen verlor, beschloss ich mir die Serie auf DVD zuzulegen.

Was soll ich sagen: Die Serie braucht etwas bis sie an Fahrt gewinnt und die Charaktere sind, bis auf John Noble/Walther Bishop anfangs auch etwas blass aber nach und nach gewinnen die Charaktere an Farbe und die Serie nimmt Fahrt auf.

Scheint die Serie anfangs noch ein Akte X-Klon für das 21. Jahrhundert zu sein, entwickelt sie sich zunehmend in eine eigene Richtung und wird von Staffel zu Staffel einfach besser.
Die Schauspieler werden mit ihren Charakteren warm und selbst Joshua Jackson überzeugt spätestens in der gerade laufenden 3. Staffel.

Verfolgt hier im UF sonst noch jemand Fringe?
Seid ihr immer noch dabei?
Warum habt ihr aufgehört/nicht angefangen die Serie zu schauen?

P.S. Sollte sich jemand aufgrund dieses Threads entschließen der Serie eine (neue) Chance zu geben, so solltet ihr nicht mittendrin einsteigen, sondern mit der 1. Staffel beginnen.
 
Last edited:
Ich verfolge sie, aber nicht regelmässig. Die Serie finde ich auch nicht schlecht, wobei die Meinungen in meinem Bekanntenkreis sehr geteilt sind.
 
Schade das die Serie vor allem in den USA recht dürftige Einschaltquoten hat.
Es ist eben eine Serie, die man durchgehend schauen muss, da sie neben den "Monster der Woche"-Folgen eine übergeordnete Handlung hat und die Serie mittlerweile handlungstechnisch und emotional sehr dicht ist.

Da heißt es mitdenken und dranbleiben und ich glaube, dies ist ein Grund warum viele Fernsehzuschauer mittlerweile diese Serie aufgegeben haben, man kann da eben nicht wie bei Comedy-Serien mal eine Folge auslassen.
Zumal sich viele Konsumenten gerade bei einer Serie schon nach 2-3 Folgen ein Urteil bilden.
 
Last edited:
Also irgendwie konnte mich Fringe nie fesseln. Das lag denke ich an der Vorstellung, dass es nur ein Klon von Akte-X sei. Trotzdem hab ich immer mal reingeschaltet, aber so richtig konnte mich die Krimi-Fbi-Umgebung nie fesseln. Die staatlichen Behörden sind wohl einfach nichts für mich ;)
 
Also irgendwie konnte mich Fringe nie fesseln. Das lag denke ich an der Vorstellung, dass es nur ein Klon von Akte-X sei. Trotzdem hab ich immer mal reingeschaltet, aber so richtig konnte mich die Krimi-Fbi-Umgebung nie fesseln. Die staatlichen Behörden sind wohl einfach nichts für mich ;)

Du kleiner Rebell.
 
Als alter Ake-X Fan finde ich diese Serie ziemlich cool. Allerdings habe ich den Anschluss verloren als die Agenten auf die andere Seite gegangen sind. Jetzt müsste ich erstmal wieder reinkommen um zu schauen wer jetzt wer ist und wer nur so tut als wäre er wer usw :o
 
Die Serie bekommt von mir wohl noch ne chance.Aber erst muss ich mit Terminator: The Sarah Connor Chronicles fertig werden.

Mein Bruder gefällt sie, ab und zu hab ich dann mit ihm den selben Geschmack.
 
Also ich fand die Charaktere eben am Anfang nicht wirklich authentisch und hab auch den roten Faden vermisst sowie das Akte X Clon Feeling gehabt und daher so in der Mitte der ersten Stffel aufgehört die Serie zu schauen, evtl. geb ich ihr ja doch noch eine Chance.
Muss jetzt aber erstmal die 6. Staffel Supernatural fertig anschauen ^^
 
echt? ich finde das wird immer düsterer und dadurch immer interessanter.. ich mags
 
Kann solchen Serien 0 abgewinnen. Gugge da lieber lustige Sachen (TBBT, HIMYM, Al, ...).
 
The Mentalist find ich geil, das is net ganz so zusammengesponnen :P
 
Ist das nicht der Fringe Thread? ;)

Also ich mag Fringe und gucks regelmäßig. Allerdings ist die Deutsche Syncro nicht soooo gut wie ich finde. Gerade bei Walter geht einiges in der Übersetzung und auch Intonation etc verloren /imho
 
In der Originalsprache hört sich das Ganze so gut wie immer besser an, da nur dort die volle emotionale Tiefe rüberkommt.
Da Hans-Werner Bussinger die Synchronstimme von Walther tot ist, mussten sie notgedrungen einen anderen Synchronsprecher verpflichten.
Bert Franzke macht seine Sache wirklich gut aber an Bussinger kommt er eben nicht ran.
 
Für alle UFler, die es interessiert: Fringe hat eine 4. Staffel bekommen!; wiederum mit 22 Episoden!
Beste Nachricht der Woche.:Prost:Prost
 
Gabs da schon nähere Infos zu obs ne "Finale" Staffel darstellen soll oder warten sie ab ob sich die zum schluss ja eher schlechten Zuschauerzahlen nochmal nach oben bewegen?
 
Mir ist hinsichtlich der 4. Staffel als finale Staffel noch nichts zu Ohren gekommen.
Immerhin handelt es sich um eine volle Staffel mit 22 Episoden und keine auf 13 Folgen verkürzte.
Die Geschichte selbst ist ja angeblich auf 6 Staffeln ausgelegt, mit der Option früher ein rundes Ende zu präsentieren.
Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass jetzt, da die Verlängerung gewiss ist, die Quoten wieder leicht steigen werden.
Über eine eventuelle 5. Staffel wird man zu gegebener Zeit zu diskutieren haben.

Ich renne heute schon den ganzen Tag mit einem Grinsen auf dem Gesicht durch die Gegend.
 
Last edited:
Mir ist hinsichtlich der 4. Staffel als finale Staffel noch nichts zu Ohren gekommen.
Immerhin handelt es sich um eine volle Staffel mit 22 Episoden und keine auf 13 Folgen verkürzte.
Die Geschichte selbst ist ja angeblich auf 6 Staffeln ausgelegt, mit der Option früher ein rundes Ende zu präsentieren.
Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass jetzt, da die Verlängerung gewiss ist, die Quoten wieder leicht steigen werden.
Über eine eventuelle 5. Staffel wird man zu gegebener Zeit zu diskutieren haben.

Ich renne heute schon den ganzen Tag mit einem Grinsen auf dem Gesicht durch die Gegend.


Cool cool... damit habens alle Serien die ich ansich gern schaue geschafft bereits vorher verlängert zu werden :D
Fringe war dabei zwar eigentlich der Wackelkandidat aber gut.. kann nicht jede Serie so wie z.B. TBBT oder HIMYM direkt um Jahre verlängert zu werden.
Hoffentlich kriegt die Serie aber nochmal nen deutlichen Schwung an Zuschauern nach oben... dieses Jahr hats da auch wieder andere Kandidaten gegeben die sogar mit mehr Zuschauern nicht über die ersten 13 Folgen gekommen sind...
 
Das Problem bei Fringe ist, dass man nicht quereinsteigen kann, man muss von der 1. Staffel an schauen, um die Dinge in Staffel 2 und 3 zu verstehen.
Andererseits haben nach Ende der 3. Staffel im Mai Neueinsteiger die Möglichkeit, sich in aller Ruhe in das Fringe-Universum zu begeben.

Was die Verlängerung anbelangt, so scheint Fringe für Freitag Abend momentan einfach alternativlos zu sein, zumal die Quoten zwar nicht berauschend sind aber besser als von anderen Freitag-Shows aus den vergangenen Jahren.

Schade nur, dass Pro7 ab dem 11. April lieber die 4. Staffel Primevil sendet anstatt Fringe:(
 
Last edited:
Back
Top