- Joined
- Feb 27, 2007
- Messages
- 46,555
- Reaction score
- 282
Ich wundere mich ein wenig, warum es für diese tolle Serie noch keinen richtigen Thread gibt und um euch diese Perle der „Science-Mystery“ nicht vorzuenthalten, eröffne ich hier kurzerhand einen.
(Ja, ich weis, es gibt den Thread, in dem über die Fringe-Werbung diskutiert wird aber der zählt nicht).
Doch Worum geht’s eigentlich?
Als sich überall auf der Welt mysteriöse Vorfälle ereignen, macht sich eine Sondereinheit des FBI, die Fringe-Division, daran diese Vorfälle zu untersuchen.
Das Team bestehend aus der FBI-Agentin Olivia Dunham, dem halbverrückten Wissenschaftler Dr. Bishop, welcher 17 Jahre in einer Nervenheilanstalt zubrachte, sein Sohn Peter Bishop (IQ von 190) und die FBI-Agenten Astrid Farnsworth, Charlie Francis sowie deren Chef Phillip Broyles, werden regelmäßig mit ungewöhnlichen Ereignissen und Todesfällen konfrontiert und kommen so dem „Schema“ auf die Spur.
Ich verfolge diese Serie jetzt seit Mitte der 2. Staffel regelmäßig (vorher sporadisch) und muss sagen, dass sie von Staffel zu Staffel besser wird.
Anfangs lockte mich der wissenschaftlich-mystische Anstrich und als ich die Serie nach den ersten zwei bis drei Folgen der 1. Staffel aus den Augen verlor, beschloss ich mir die Serie auf DVD zuzulegen.
Was soll ich sagen: Die Serie braucht etwas bis sie an Fahrt gewinnt und die Charaktere sind, bis auf John Noble/Walther Bishop anfangs auch etwas blass aber nach und nach gewinnen die Charaktere an Farbe und die Serie nimmt Fahrt auf.
Scheint die Serie anfangs noch ein Akte X-Klon für das 21. Jahrhundert zu sein, entwickelt sie sich zunehmend in eine eigene Richtung und wird von Staffel zu Staffel einfach besser.
Die Schauspieler werden mit ihren Charakteren warm und selbst Joshua Jackson überzeugt spätestens in der gerade laufenden 3. Staffel.
Verfolgt hier im UF sonst noch jemand Fringe?
Seid ihr immer noch dabei?
Warum habt ihr aufgehört/nicht angefangen die Serie zu schauen?
P.S. Sollte sich jemand aufgrund dieses Threads entschließen der Serie eine (neue) Chance zu geben, so solltet ihr nicht mittendrin einsteigen, sondern mit der 1. Staffel beginnen.
(Ja, ich weis, es gibt den Thread, in dem über die Fringe-Werbung diskutiert wird aber der zählt nicht).
Doch Worum geht’s eigentlich?
Als sich überall auf der Welt mysteriöse Vorfälle ereignen, macht sich eine Sondereinheit des FBI, die Fringe-Division, daran diese Vorfälle zu untersuchen.
Das Team bestehend aus der FBI-Agentin Olivia Dunham, dem halbverrückten Wissenschaftler Dr. Bishop, welcher 17 Jahre in einer Nervenheilanstalt zubrachte, sein Sohn Peter Bishop (IQ von 190) und die FBI-Agenten Astrid Farnsworth, Charlie Francis sowie deren Chef Phillip Broyles, werden regelmäßig mit ungewöhnlichen Ereignissen und Todesfällen konfrontiert und kommen so dem „Schema“ auf die Spur.
Ich verfolge diese Serie jetzt seit Mitte der 2. Staffel regelmäßig (vorher sporadisch) und muss sagen, dass sie von Staffel zu Staffel besser wird.
Anfangs lockte mich der wissenschaftlich-mystische Anstrich und als ich die Serie nach den ersten zwei bis drei Folgen der 1. Staffel aus den Augen verlor, beschloss ich mir die Serie auf DVD zuzulegen.
Was soll ich sagen: Die Serie braucht etwas bis sie an Fahrt gewinnt und die Charaktere sind, bis auf John Noble/Walther Bishop anfangs auch etwas blass aber nach und nach gewinnen die Charaktere an Farbe und die Serie nimmt Fahrt auf.
Scheint die Serie anfangs noch ein Akte X-Klon für das 21. Jahrhundert zu sein, entwickelt sie sich zunehmend in eine eigene Richtung und wird von Staffel zu Staffel einfach besser.
Die Schauspieler werden mit ihren Charakteren warm und selbst Joshua Jackson überzeugt spätestens in der gerade laufenden 3. Staffel.
Verfolgt hier im UF sonst noch jemand Fringe?
Seid ihr immer noch dabei?
Warum habt ihr aufgehört/nicht angefangen die Serie zu schauen?
P.S. Sollte sich jemand aufgrund dieses Threads entschließen der Serie eine (neue) Chance zu geben, so solltet ihr nicht mittendrin einsteigen, sondern mit der 1. Staffel beginnen.
Last edited: