Dazu gibts nen berühmtes... äh... Gedicht (?!)
Kurt Tucholsky (1930)
Die freie Wirtschaft
Ihr sollt die verfluchten Tarife abbauen.
Ihr sollt auf Euren Direktor vertrauen.
Ihr sollt die Schlichtungsausschüsse verlassen.
Ihr sollt alles Weitere dem Chef überlassen.
Kein Betriebsrat quatsche uns mehr herein.
Wir wollen freie Wirtschaftler sein!
Wir diktieren die Preise und die Verträge -
kein Schutzgesetz sei uns im Wege.
Ihr braucht keine Heime für Eure Lungen,
keine Renten und keine Versicherungen.
Ihr solltet Euch allesamt was schämen,
von dem armen Staat noch Geld zu nehmen!
Ihr sollt nicht mehr zusammenstehen -
Wollt Ihr wohl auseinandergehen!
Ihr sagt: Die Wirtschaft müsse bestehen.
Eine schöne Wirtschaft! Für wen? Für wen?
Das laufende Band, das sich weiterschiebt,
liefert Waren für Kunden, die es nicht gibt.
Ihr habt durch Entlassung und Lohnabzug, sacht,
Eure eigene Kundschaft kaputtgemacht.
Denn Deutschland besteht - Millionäre sind selten -
aus Arbeitern und aus Angestellten!
Und Eure Bilanz zeigt mit einem Male
einen Saldo mortale.
Während Millionen stempeln gehen.
Die wissen, für wen!
Die freie Wirtschaft ist eine sich selbst regulierende Form des Kapitalismus im Idealfall ohne staatliche Eingriffe (deswegen "frei") und ohne Bindungen an andere "Unternehmen", wie z.b. Gewerkschaften.
Die freie Wirtschaft ist sich selbst überlassen und Gedeih und Verderb hängen einzig und allein von der Führung der Betriebe ab.
Freie Wirtschaft kann man böse mit dem Kapitalismus der Industriealisierungszeit gleichsetzen.
In Wirklichkeit gestaltet sich das ganze natürlich etwas Arbeitnehmerfreundlicher.
naja, oder alternativ dazu und so wie es dein Lehrer wohl hören möchte:
Die freie Wirtschaft ist eine Wirschaftsordnung die auf private (!) Unternehmen aufbaut.
Die Ziele des Unternehmens sind vom Unternehmer selbst gestellt und die produzierten Güter befinden sich bis zur Gewinnverwirklichung (Verkauf -.-) in seinem privaten Besitz.
Ziel ist es (wie in vielen Wirtschaftsordnungen), den Gewinn zu maximieren.
Andere bezeichung wäre "privatwirtschaftliche Wirtschaftsordnung"
Zumindest hab ich das so in BWL/VWL gelernt...
äh, achja, Gegensatz zur Privatwirtschaft im privaten Sektor ist natürlich die Volkswirtschaft im staatlichen Sektor