Fragen zum Arbeitsspeicher

Asgard

Clanforum-Moderator
Joined
Mar 28, 2004
Messages
13,630
Reaction score
0
Folgendes:

Meine Ma hat mir zu Weihnachten zwei Speicherriegel gekauft.
Und zwar 2x Infineon 1 GHZ 400 MHZ. Nun hab ich aktuell
2x Samsung 512 MB/64 (2x201 MHZ (?) laut Sisoft) in meinen PC.

Ist es sinnvoll einfach die neuen mit einzubauen und die alten auch drin zu lassen,
oder sollte man die lieber rausbauen? Würde das eher bremsen wenn man 2x 512
und 2x 1024 drinne hat ? (Von verschiedenen Herstellern)

Danke im vorraus. :)
 
also das is ja mal klasse, mit 28 von mutti speicherrigel zu bekommmen;)
also ich bin zwar net so der pro abba als erstes stellt sich doch mal die frage wie vile steckplätze du hast, wenn genügend da sind dann kommt die zweite frage, brauchst du überhaupt 3gig sysram, wenn nicht würd ich die alten raus tun und mal schön verwaren falls was kaputt geht, die ham dann kein verschleis, ansonsten denk ICH mal das es da keine probleme geben sollte, abba wie gesagt, bin nich der ober-pro^^
 
Ob 28 Jahre oder nicht, Mutti hat mich halt immer noch lieb. ;)

Ja, Steckplätze hab ich vier, sonst hätte ich die Frage nicht gestellt. ^^
Und ob man 3 GHZ braucht....nun ja...ich hab dann halt 3 GHZ und
warum nicht benutzen und verstauben lassen ?
 
Nein, du hast dann 3 Gigabyte...

Das Manko was eintreten wird, soweit ich weiß: Deine Neuen Riegel (400Mhz) werden auf die maximale Taktfrequenz der alten runtergetaktet (201 MHZ). Ich weiß allerdings nicht inwiefern dich das effektiv langsamer macht und ob es sich dann noch lohnt (denke schon!), das müsste ein Fachmann beurteilen..
 
Würd ma sagen die Zugriffszeit könnte darunter leiden.

Es bringt so gesehen wirklich wenig wenn man von dem SPeicher her zwar mehr hat aber der eine sich dem anderen anpassen muss. Mit angezogener Handbremse fahren ist uncool :kek

Mein Tipp: Schmeiss den alten raus und verwahre ihn gut :)
 
ihr liegt beide vielleicht falsch vielleicht auch nicht!

einem neuerem asus mutterbord isses zb. egal was fürn mhz riegel drin is...der nutzt den einen auf 400 wie den anderen auf 200, die sollten sich nur nicht zu sehr unterscheiden...also kein 64mb oder 128mb drin sein
 
Last edited:
Selbst wenn, sollte der Rechner die Grafikauslagerungen von dem 400er in den 200er auslagern wird es zwangsweise irgendwie (wenn auch ggf nicht spürbar) langsamer werden.

Ist ja so als würde man auffer Autobahn von 400 Klamotten auf 200 runterbremsen Oo
 
Die 200 und 400 sind wohl die selbe Geschwindigkeit, da DDR (aka Double Data Rate) - Speicher ja auf beiden Taktflanken Daten überträgt. D. h. physikalisch läuft alles auf 200 Mhz, aber effektiv ist ein Datendurchsatz wie als wären es 400 Mhz. Bau den zusätzlichen Speicher ruhig ein.
 
Die ganze Sache ist sehr Board bzw.CPU-Abhängig
Bei etwas älteren AMD64 kommt der eingebaute Speichercontroller
nicht mit 4 Modulen klar und taktet daher runter, ich weiss aber nicht
ab welchem Modell dies einwandfrei funzt ;).
Bei Intel-CPUs ist dieser Controller auf dem Board und hat soweit ich weiss
damit keine Probleme, ausser das höchstwahrscheinlich der langsamste Takt
eines Modules gewählt wird, also nicht nur die Mhz sondern auch die Latenz.
Mein Tipp : Nimm nur die 2 neuen, 2GB Arbeitsspeicher sind wohl im Moment völlig ausreichend
 
Mhhh. Danke erstmal für die Antworten.
Ich werde gegebenfalls einfach mal testen.
Halt mit allen Vieren und dann nur mit denn 2 neuen Riegeln.

Falls es hilft:
Mainboard ist ein ASUS A8NE-FM.
CPU ist ein AMD 64 3700+

Gibts da irgendein Proggi, wo man das testen kann und eventuell Werte
vergleichen kann ? Oder einfach die üblichen Benchmarks verwnden ?
 
Back
Top