Firefox Sicherheitsupdate

FiX

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Dec 21, 2001
Messages
32,914
Reaction score
3
Die meisten werden es ja eh über die Auto-Update-Funktion kriegen, aber sollte die einer deaktiviert haben oder sie sonst nicht gehen:

golem.de said:
Firefox 1.5.0.3 schließt offenes Sicherheitsloch
JavaScript-Lücke im Browser beseitigt

Nachdem vor rund einer Woche ein JavaScript-Sicherheitsloch in Firefox bekannt wurde, wird dieses mit der aktuellen Firefox-Version nun geschlossen. Weitere Neuerungen bringt die aktuelle Fassung des Browsers nicht. Bis Ende Mai 2006 wird Firefox 1.5.0.4 mit weiteren Fehlerbereinigungen erwartet.
http://www.golem.de/0605/45048.html

Die aktuelle Version kann man von der offiziellen Page herunterladen.
 
Darum ging es nicht. Der Browser hat Probleme bei Usern verursacht, die auf Seiten gesurft sind, welche ein bestimmtes JS im Einsatz hatten.

JS & Java kann man eh schon so in den Einstellungen deaktivieren, da ist meines Erachtens keine Extension notwendig...vielleicht mit Ausnahme der Listenfunktion.
 
Ja, ich würde aber lieber eine aktuelle Version nehmen als JS ganz zu deaktivieren - das wird ja schon recht verbreitet benutzt - siehe zB nur schon im UF die navigationsbar usw.
 
Ich finde ohne java würde ich auf einigen Seite nicht mehr vorran kommen sowie windos flasch media player oder wie der heißt ^^
 
jo... java ist schon ziemlich wichtig geworden....

ich hatte zwar keine probleme, geupdatet habsch trotzdem dank dem auto update...
 
bei mir kommt imme rso ein rotes symbol in der leiste ist das dieses auto install ?
 
Wieso werd ich das Gefühl nicht los, dass ihr da einiges durcheinanderbringt :p

1.) Java ist nicht gleich Javascript

Zwischen der Programmiersprache Java und der clientseitigen Skriptsprache Javascript liegen quasi Welten.

2.) Javabasierende-Webseiten (meist am *.jsp (JavaServer Pages) zu erkennen) sind im Netz so häufig wie Wasser in der Wüste. Hin und wieder findet sich ein Menugimmick oder eine andere Spielerei als Applet im Netz. Komplette Seiten sind mir bis dato noch nie untergekommen. Grund dafür ist hauptsächlich die Notwendigkeit der Runtime (Java Virtual Machine), mit der Java überhaupt erst zu arbeiten anfängt. Natürlich nicht zu vergessen, die Komplexität der Sprache.

3.) windos flasch media player -> was soll das sein?

Eine Mischung aus Microsofts Windows Media Player und Macromedias (neuerdings Adobes) Flash. Shockwavedateien (die von Flash produziert werden) benötigen zum Abspielen, ähnlich wie Java, ein Übersetzungsprogramm (für den Code ;)). Den Player kann man sich ähnlich wie den PDF-Reader als Plugin laden, worauf der Browser zur Darstellung fähig ist.
 
Ich weiß nicht was das für ein rotes Symbol ist, aber man auch manuell über "Hilfe/Firefox aktualisieren" nach einer neuen Version prüfen und dann ggf. aktualisieren.

Ich stelle Javascript und Java nur an, wenn es die Seite wirklich erfordert. Z. B. funktioniert bei mancher Forensoftware die Spoilerfunktion ohne Javascript nicht richtig oder so Sachen wie der Web-FTP von Tripod funzt ohne auch nicht. Auf der anderen Seite funktionieren die nervigen Javascript-Popups aber auch nicht. :)

Das No-Script-Plugin ist auch weniger dazu da Javascript komplett abzustellen, sondern genau zu regeln welche Seiten welche Scripte ausführen dürfen und welche blockiert werden.

Es gibt noch Seiten die Shockwave verwenden?
 
Last edited:
joa...*.swf -> shockwavefile - das Format von den ganzen Flashfilmchen.

Die Listingfunktion von noscript hatte ich ja bereits rausgestellt.
 
Ich dachte immer das wär was verschiedenes. Wußte zwar, dass beides (*.swf und shockwave) was mit Macromedia zu tun hat, aber nicht dass es ein und dasselbe ist. Dann ist es auch kein Wunder, dass ich neben dem Flashplugin kein separates Plugin dafür brauche. :D
 
Last edited:
Back
Top