Ob man einen Alarm als echt oder falsch einstufen kann hängt immer von der Situation ab. Kommen die vom Virenscanner beanstandeten Dateien von einer vertrauenswürdigen Quelle (z. B. offizielle Herstellerseite, Treiber-CD vom Hersteller), so kann man zwar dennoch nicht zu 100 % ausschließen, dass sie kein Schadprogramm enthalten, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering. Mit einem gewissen, geringen Restrisiko muss man aber immer leben.
Käme die Datei hingegen aus dubioser Quelle (z. B. Tauschbörse) so sollte man von einer eventuellen Installation auch dann absehen wenn der Scanner nicht anschlägt, denn auch Virenentwickler kennen die verbreiteten Antivirusprogramme und könnten sich die Mühe machen so lange an ihren Schadprogrammen zu feilen bis sie erstmal nicht mehr erkannt werden.
Seiten wie Virustotal sind nützlich wenn man sich eine zweite Meinung (zusätzlich zu der des eigenen Virenscanners) einholen möchte, aber wenn die Quelle der Datei Mist ist kann man sich auch dann nicht wirklich sicher sein, wenn keiner der dortigen Scanner Alarm schlägt.