Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Mathematiker machen ihren ersten ...

Laura1l

UF-Bot

Joined
Dec 2, 2005
Messages
8,526
Reaction score
34
uf_wegge.png

Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Mathematiker machen ihren ersten Fallschirmsprung. Vorher erklärt ihnen ihr Instrukteur nochmals ganz genau was sie zu tun haben: Rausspringen, bis 3 zählen und die Reissleine ziehen.

Der Phyiker springt. Ihm ist aber bis 3 zählen viel zu ungenau und zu primitiv. Er berechnet vielmehr aus seiner Höhe und Fallgeschwindigkeit den genauen Punkt an dem er die Reisleine ziehen muss, um gerade noch weich zu landen. Er zieht die Leine und kommt optimal auf.

Der Ingenieur als praktisch veranlagter Mensch denkt sich: Bis 3 zählen ist viel zu unsicher und damit zu gefährlich. Er springt und zieht sofort die Reissleine. Bei ihm dauert es zwar etwas länger aber auch er landet unbeschadet.

Die beiden sehen den Mathematiker aus dem Flugzeug springen. Dieser fällt ... und fällt ... und fällt ... Kein Fallschirm öffnet sich und schließlich schlägt er auf dem Boden auf. Zum Glück landet er in einem Heuhaufen.

Physiker und Ingenieur rennen entsetzt zum Heuhaufen und als sie ihn ausgraben hören sie ihn sagen: "... daraus folgt aufgrund vollständiger Induktion -3!"

Findet ihr den auch so geil wie ich? :lol.lol:top
 
Was hat ne vollständige Induktion mit bis 3 zählen zu tun?
 
Ein Physiker, ein Informatiker, ein Mathematiker und ein Topologe werden jeweils in einen Raum gesperrt. Sie bekommen genügend Essen in Dosen, jedoch keinen Öffner. Nach einer Woche werden die Zellen aufgeschlossen.
Im Raum des Physikers sind alle Wände mit Formeln beschrieben, die Dosen sind ein wenig verformt, aber offen und er lebt.
In der Zelle des Informatikers sind die Wände mit seltsamen Rechnungen total beschmiert, die Dosen sind absolut zerstört. Er ist guter Dinge und lebt.
Dann wird die Unterkunft des Mathematikers aufgeschlossen. Auch hier sind die Wände voll von Gleichungen. Die Dosen sind allerdings unberührt, und der Mathematiker ist tot. Die oberste Zeile an einer Wand lautet: "Angenommen, die Dosen seien offen."
Als letztes öffnen sie dann den Raum des Topologen. Dort ist die Tafel ebenfalls über und über mit Formeln übersäht, die Dose steht in der Mitte des Raumes, nur der Topologe fehlt. Da hören sie ein Klopfen. Einer nimmt einen Dosenöffner und öffnet die Dose. Krabbelt der Topologe raus: "Verdammt, Vorzeichenfehler."
 
Ein Chemiker, ein Physiker und ein Drucker bekommen folgende Aufgabe: Drei Kugeln so stapeln, dass diese genau übereinanderstehen ohne umzufallen. Das alles ohne Hilfe, in einem dunklen und abgesperrten Raum.

Zuerst der Physiker: Rein in den Raum, Tür zu, nach 5 Min. klopft der und hat das Ergebnis. Wie hat er das gemacht, wird er gefragt. Naja Physik des Eisens und die Zusammenhangskraft berechnet und zack, das wars.

Dann der Chemiker: Wieder rein, Tür zu und 10 Min später ist auch der Fertig. Wie hat er das gemacht? Naja, so die Antwort, chemische Struktur berechnet, blabla, aufeinander gestapelt und es hat gepaßt.

Zum Schluß der Drucker: Rein in den Raum und Tür zu. 5 Min., 10 Min., nach zwei Stunden klopft er. Ergebnis: Alle Kugeln kaputt. Seine Antwort: Ich war´s net!

:D
 
Ein Journalist, ein Physiker und ein Mathematiker sind mit dem Zug auf dem Weg nach Großbritannien.
Als sie eine landschaftlische Gegend passierten, sah der Journalist ein paar Schafe, aha! Sagte der Journalist, halten wir fest, in Großbritannien sind also alle Schafe weiß, er schreibt diese Erkenntnis fleißig in seine Unterlagen auf, als dann der Physiker sich einschaltet und sagt: Moment Mal! Wir sollten nichts überstürzen, was wir doch wissen ist schlichtweg die Tatsache, dass ein paar der Schafe in Großbritannien weiß sind, mehr aber nicht, so der Physiker.
Schließlich wird die Sache dem Mathematiker zu bunt: Also so geht das nun wirklich nicht, was wir als Einziges mit Gewissheit sagen können, ist doch nur, dass es ein paar Schafe in GB gibt, die auf der einen Seite weiß sind.
 
Back
Top