Diebstähle ohne Ende - wo soll das noch hinführen?

Joined
Nov 20, 2008
Messages
273
Reaction score
0
Heute hatte ich mal wieder so nen Fall, wo mich eine "gute" Stammkundin beklaut hat. die Dame ist fast 80 Jahre und ich hab sie schon mal erwischt und zwar am 22.05.2009, damals hatte sie ne Tafel Schokolade geklaut.

Heute hat sie ein paar Pappteller geklaut, also 2 Packungen. Das wird immer schlimmer, ich meine geklaut wird immer, aber es klauen immer mehr Leute, die es nicht nötig haben und auch die Dame hatte eigentlich genug Geld.

Nachdem sie die Ware durch die Kasse geschmuggelt hatte, hab ich sie angesprochen und sie gebeten mit ins Büro zu kommen, sie kam natürlich sofort mit und erzählte mir die üblichen Storys, von wegen ich wollte die doch bezahlen und ich habs vergessen und das war doch das erste mal und und und.

Ich hab sie dann aufgeklärt, dass ich ihr weitere Diebstähle nachweisen könne und dann gab sie auch alles zu.

Da es nur um Kleinkram ging, den sie auch hätte zahlen können, fragte ich sie, warum sie das macht und ob sie den Kram überhaupt bräuchte, sie meinte sie würde das nicht brauchen. Dann habe ich sie gefragt, warum sie dann so Dummheiten macht, darauf meinte sie ganz locker, "es hat mich halt überkommen".

Ich bin ja viel gewohnt und mich schockt sowas schon lange nicht mehr, die Akten zu Diebstählen stapeln sich bei mir nur so, aber langsam macht mir das auch keinen Spaß mehr. Am Anfang war es noch sowas wie ein Hobby für mich, es war immer ein Gefühl wie auf der Jagd, aber mittlerweile macht es mich einfach nur noch traurig, denn die Menschen verlieren immer mehr ihren Anstand.

Es ist noch keine 3 Wochen her, da erwischte ich eine junge Frau aus unserem Ort, der niemand etwas übles zugetraut hätte, wie sie in einer Ablage unter dem Kinderwagen, auf einen Schlag 11 Flaschen Spirituosen aus dem Laden schmuggelte, während ihr Kind darin war. Später stellte sich sogar raus, dass sie damit handelt und quasi auf Bestellung klaut und so manch ein Wirt bei uns, ist jetzt dran wegen Steuerbetrug, weil er die Hehlerware günstig bei ihr kauft, um sie mit sehr viel Gewinn weiter zu verkaufen.

Wo kommen wir denn nur hin?

Dass ich alle paar Monate eine Bande von Profis erwische, welche aus dem Ostblock kommen, wundert mich ja nicht mal, denn den Leuten da geht es oft wirklich dreckig, aber hat die Wirtschaftskrise den Mensch hier schon so weit entwürdigt, dass sie solche Dinge tun müssen?

Ich rede hier von Baden-Württemberg, um genauer zu sein von Pforzheim, einer Region mit nicht mal 2% Arbeitslosigkeit und trotzdem liege ich bei der Aufklärung von Diebstählen ganz weit vorn, wenn nicht an der Spitze, im Vergleich mit Kollegen woanders in Deutschland.

Was meint ihr, sollten Diebstähle härter bestraft werden, denn die meisten lachen ja nur, wenn man ihnen mit Anzeige droht?

Die Schäden für die Wirtschaft sind gigantisch, alleine in meinem Betrieb gehen die Verluste durch Diebstahl in die 100.000 und es wären noch weit mehr, wenn ich nicht zigtausende Euronen und unendlich viel Arbeit in die Überwachung stecken würde.

Manchmal zieht mich das richtig runter, ich fühle mich dann so verletzlich, denn es ist nichts anderes, als wenn die Leute bei mir daheim einbrechen, um mich da zu beklauen.

Ich habe also schon gut 200 Diebe erwischt und manche davon mehrfach und das in nur 5 Jahren, darunter auch 3 Angestellte und 5 Azubis und weitere 14 Praktikanten. Und es wird mir Angst und Bange, wenn ich an all diejenigen denke, die ich doch nicht erwischt habe. Es wird immer schlimmer, ich frag mich wann der Tag kommt, an dem ich mit vorgehaltener Pistole überfallen werde, is nämlich 4 km Luftlinie von mir, in nem anderen Markt erst gerade passiert.
 
Last edited:
Was erwartest du?
Der mensch ist einfach das anstandsloseste und verachtenswerteste Wesen auf diesem Planeten, jeder ist nur auf seinen eigenen unbedeutenden Vorteil bedacht, jeder lügt betrügt und vertrauen kannst keinem, zu allem Überfluss metzelt sich diese Spezies und unfassbar teuren und sinnfreien Kriegen gegenseitig nieder.

Also mich wundert gar nix mehr und das Vertrauen in die Menschheit hab ich schon lange verloren ...
 
naja ich denke die meisten machen das aus Gewinnkalkulation.

wenn sie sich nicht ganz dumm anstellen haben sie eventuell ein schlechtes Gewissen und ein paar sachen Gratis.
das ist werden die sich denken ne hohe Gewinnspanne für relativ wenig aufwand. die meisten werden auch nicht besonders oft klauen denke ich sondern nur hin und wieder damit sie nicht garantiert errwischt werden.

Viele werden denke ich auch kein schlechtes Gewissen haben weil sie dann sagen" die anderen klauen aber öfter und die werden nicht erwischt, unfair."

andere wiederum sagen zur Rechtfertigung das ist Wucher hier.
ich denke diese Rechtfertigungen sind ein bisschen Selbstgerrechtund dienen in erster Line dazu das eigene Gewissen zu beruihgen, und halt dazu dem Polizisten Kaufhausdetektiv notfalls halt irgendeine dumme begründung zu geben zu können. Nidere Motive sind wahrscheinlich immer noch besser als gar keine


Wenn 80jährige klauen weiß ich aber auch nicht mehr weiter.

bei Leuten die keine Abeit haben oder halt Kindern kann man sowas ja noch gewissermaßen nachfolziehen. Aber bei Rentern und Arbeitern???
 
wenn ich es richtig sehe biste ja chef eines lebensmittelsupermarkts?
da verstehe ich das klauen überhaupt nicht. also mal vom moralischen abgeshen stimmt das preis/leistungsverhältnis nicht.
warum setze ich mich dem riskio, ärger zu kriegen aus, wenn ich im gegenzug ne 99cent tafel schokolade bekomme?
oder auch besagte junge frau mit dem schnaps: der abtransport von mehreren flaschen kann doch sehr schnell aufallen - die brauchen platz, sie klimpern etc. der gegenwert fürs risiko stimmt einfach nciht.
also entweder sind die leute finaztechnisch ultra verzweifelt oder einfach völlig dumm. (wie gesagt, moral/anstand mal außern vor gelassen)
 
Es können halt nicht alle Banker werden;)
 
Was erwartest du?
Der mensch ist einfach das anstandsloseste und verachtenswerteste Wesen auf diesem Planeten, jeder ist nur auf seinen eigenen unbedeutenden Vorteil bedacht, jeder lügt betrügt und vertrauen kannst keinem, zu allem Überfluss metzelt sich diese Spezies und unfassbar teuren und sinnfreien Kriegen gegenseitig nieder.

Also mich wundert gar nix mehr und das Vertrauen in die Menschheit hab ich schon lange verloren ...

Ne is klar, wir Menschen sind ja echt so furchtbar, wir sollten uns an den Tieren ein Beispiel nehmen und uns gegenseitig um Frauen prügeln und die Nachbarskinder fressen.

Zum Thema würde mich mal interessieren, wer eigentlich deiner Erfahrung am häufigsten klaut? Irgendwelche älteren Leute oder eher Jugendliche?
 
Das erinnert mich an meine Kindheit. Ich war 13 Jahre. Ich mein jeder hat als Kleinkind mal nen Kaugummi mitgehen lassen. Kann mir sogut wie niemand erzählen, dass er das früher mal nicght gemacht hätte.

Naja auf jedenfall war ich zu Besuch bei nem alten Kollegen von früher. Hat auch schon weiter weg gewohnt, da wir damals weggezogen snid. Da hab ich das erste mal wirklich geklaut und es war nicht so, dass wir es gebraucht hatten. Es war einfach der Nervenkitzel. Diese Erfahrung hab ich dann auch mit nach Hause genommen und ich bin mit nem Kollegen fast täglich nach Karstadt gefahren und haben da was mitgehen lassen. Erst war es ne CD und wir sind direkt abgehauen. Danach hatten wir alle Taschen und Ärmel voll von oben bis unten. Wir wurden nicht erwischt.

Nach ein paar Tagen (es war Hochsommer - 30 Grad?) bin ich mit ner richtig dicken Karl Kani Jacke in den Laden mit den jeweiligen Kollegen gegangen und hab mich "aufgefüllt". Ich hab bemerkt, dass es Privatdetektiv hinter uns her gerannt ist und geschaut hat, ob wir was ausgepackt haben etc. Dann meinte ich zu meinem Kollegen, dass wir abhauen sollten, aber er wollte unbedingt noch was für seine Schwester zum Geburtstag haben. Ich war mir unsicher, ob ich jetzt nicght alleine abhauen sollte. Karstadt hatte 3 Etagen. Wir waren die ganze Zeit auf 2 und er wollte auf 3. Der Detektiv dachte, dass wir abgehauen sind und ging auf 1. Hab ihm gesagt, dass wir uns jetzt verstecken sollten, aber er hat uns doch gefunden.

Er hat uns ins Büro geführt und wir sollten alle Sachen abgeben. Er hat direkt alles abgegeben, aber ich ca nur die Hälfte. Nach 5 Minuten gespräch fragte er nochmal, ob das wirklich alles war und ob wir nicht sonen ganz spezielles Teil geklaut hätten, womit er uns im Prinzip auf frischer Tat ertappt hat. Ich hab es verneint und er hat ie Polizei gerufen. Auch sie fragten nochmal, ob es alles war. Ich hab nochmal nen viertel vom dem ausgepackt und dann haben sie uns durchsucht und meinen Rest gefunden. Er hob meine Jacke hoch und hat soe durchsucht. Im Ärmel hatte ich noch nen T-Shirt, was dann auf den Boden gefallen ist. SCHOCK.

Meine Mutter hat mich vom Revier abgeholt. Bis dahin habe ich natürlich schon Rotz und Wasser geheult. ja und auch meine Mutter tat dies, als sie mich abgeholt hat :/. Sie war zutiefst enttäuscht.

Wir kleinen Botten wussten nicht, dass wir alle nochmal 1 Monat später ein Einzelgespräch hatten und einer hat mehr bzw was anderes verraten als der Andere. Von mir habe ich kaum was erzählt, aber von meinem Kollegen bis aufs kleinste Detail alles um meinen Arsch zu retten(So war mein Gedanke). Ich musste insgesamt 3x dort antanzen, weil irgendetwas nicht gestimmt hat. Ich hab von vorne bis hinten gelogen und auch meinen Kollegen richtig dick in die Scheiße geritten.

Ich hab kurz danach darüber nachgedacht, was ich doch für nen Wichser war meinen Kollegen so zu verraten. Ich hatte ein so massives schlechtes Gewissen, dass ich heute schon ab und an noch drann denken muss. Seitdem bin ich eigentlich der loyalste Mensch, den man kennen kann :>

Warum ich überhaupt geklaut habe? Ich hatte zwar kein Geld und ich hätte mir was alles niemals leisten können, aber eigentlich war es doch nur der Nervenkitzel, der mich dazu getrieben hat.

Seitdem nie wieder und würds auch nicht wieder tun. Ich hab draus gelernt :)
Es war auch eine Erfahrung, die ich nicht missen will. Bin mir sicher, dass ich mich sonst anders entwickelt hätte vom menschlichen her.
 
Zum Thema würde mich mal interessieren, wer eigentlich deiner Erfahrung am häufigsten klaut? Irgendwelche älteren Leute oder eher Jugendliche?

Also die meisten Diebstähle gehen mal grundsätzlich auf die Konten von Frauen, also etwas 70% der aufgedeckten Fälle bei mir sind durch Frauen verursacht, davon sind die meisten zwischen 50 und 60 Jahren alt.

Auch ältere Männer klauen sehr oft und viel. Jugendliche sind da weit besser als ihr Ruf und es gehen kaum Diebstähle auf jugendliche Kunden, aber bei den Praktikanten sieht es ganz übel aus. Ich glaube da gilt das alte Sprichwort, "Gelegenheit macht Diebe", aber die stellen sich dann auch richtig dumm an.

Die Profis, also organisierte Diebe, meistens Rumänen (zumindest bei uns) sind immer zwischen 18 und 30 Jahren.

Aber da gibt es natürlich sehr viele Statistiken und die sehen von Region zu Region verschieden aus.

Eine Sache fällt einem dabei aber immer wieder auf, Diebesfälle, welche mit Alkohol zu tun haben, der ganz offensichtlich zum Eigenbedarf ist geht sehr sehr oft, auf das Konto der Frauen zwischen 50 und 60 und zusammen mit der Polizei und einem Detektiv-Büro haben wir versucht das mal genauer zu durchleuchten und dabei kam folgendes raus und wiederholt sich in unserer Region ständig.

Frauen fangen oft mit 50Jahren oder etwas früher oder später an zu saufen, sie werden Alkoholabhängig. Oft ist es bei uns so, dass die Frauen zu Hause sind und die Männer arbeiten, die an sich gute wirtschaftliche Lage macht das möglich. Die Frauen widmen sich der Hausarbeit und der Kindeserziehung und haben sonst eigentlich keine großen Aufgaben. Dann kommen die Frauen in ein Alter, wo die Kinder aus dem Haus gehen und ihr eigenes Leben aufbauen, nun fühlen sich die Frauen einsam und nicht mehr gebraucht. Oft ist aus der Ehe dann auch die Luft raus und einen Ausgleich haben sie nun nicht mehr, der Weg für Alkoholismus ist frei.

Nun haben wir also eine Gruppe von 50-60 jährigen Damen, die regelmäßig sehr viel und zu viel trinken und ihren Stoff dann auch irgendwann brauchen. Nun kommt es aus zwei Gründen zum Diebstahl.

Bei der einen Gruppe ist es die Scham über die Krankheit und so versuchen sie es heimlich zu machen und dann darf natürlich keiner sehen, wie sie Schnaps kaufen und schon wird geklaut oder gleich im Laden getrunken und und und.

Bei der anderen Gruppe, halten sich oft die Männer für besonders schlau und begehen dann einen schweren Fehler. Die Frauen haben ja oft kein eigenes Einkommen und sind nun auf die Männer angewiesen, um ihre Sucht zu befriedigen. Die Männer sind natürlich mit der Sauferei nicht einverstanden und entziehen den Frauen das Geld. Nun ist die Süchtige ja gezwungen den Alkohol zu stehlen, denn Geld hat sie keins mehr.

Ich hatte alleine schon 6 Vorfälle, wo mir die Damen es dann genau so geschildert haben.

Omas klauen oft aus Langeweile, sie klauen wahllos alles mögliche, mal was größeres und mal nur nen Hefewürfel für 19Cent, Hauptsache der Diebstahl wurde vollzogen. Als ob es ihnen einen Kick geben würde auf die alten Tage.

Das der Anteil an jugendlichen Dieben bei mir trotzdem so gering ist, kann daran liegen, dass ich ein sehr gutes Verhältnis zu unserer Jugend hier habe, über Fußball und sonstoge Aktivitäten. Außerdem erkennen Jugendliche eher die vielen Kameras und lassen sich davon noch eher beeindrucken als ältere Menschen.
 
Das erinnert mich an meine Kindheit. Ich war 13 Jahre. Ich mein jeder hat als Kleinkind mal nen Kaugummi mitgehen lassen. Kann mir sogut wie niemand erzählen, dass er das früher mal nicght gemacht hätte.

Naja auf jedenfall war ich zu Besuch bei nem alten Kollegen von früher. Hat auch schon weiter weg gewohnt, da wir damals weggezogen snid. Da hab ich das erste mal wirklich geklaut und es war nicht so, dass wir es gebraucht hatten. Es war einfach der Nervenkitzel. Diese Erfahrung hab ich dann auch mit nach Hause genommen und ich bin mit nem Kollegen fast täglich nach Karstadt gefahren und haben da was mitgehen lassen. Erst war es ne CD und wir sind direkt abgehauen. Danach hatten wir alle Taschen und Ärmel voll von oben bis unten. Wir wurden nicht erwischt.

Nach ein paar Tagen (es war Hochsommer - 30 Grad?) bin ich mit ner richtig dicken Karl Kani Jacke in den Laden mit den jeweiligen Kollegen gegangen und hab mich "aufgefüllt". Ich hab bemerkt, dass es Privatdetektiv hinter uns her gerannt ist und geschaut hat, ob wir was ausgepackt haben etc. Dann meinte ich zu meinem Kollegen, dass wir abhauen sollten, aber er wollte unbedingt noch was für seine Schwester zum Geburtstag haben. Ich war mir unsicher, ob ich jetzt nicght alleine abhauen sollte. Karstadt hatte 3 Etagen. Wir waren die ganze Zeit auf 2 und er wollte auf 3. Der Detektiv dachte, dass wir abgehauen sind und ging auf 1. Hab ihm gesagt, dass wir uns jetzt verstecken sollten, aber er hat uns doch gefunden.

Er hat uns ins Büro geführt und wir sollten alle Sachen abgeben. Er hat direkt alles abgegeben, aber ich ca nur die Hälfte. Nach 5 Minuten gespräch fragte er nochmal, ob das wirklich alles war und ob wir nicht sonen ganz spezielles Teil geklaut hätten, womit er uns im Prinzip auf frischer Tat ertappt hat. Ich hab es verneint und er hat ie Polizei gerufen. Auch sie fragten nochmal, ob es alles war. Ich hab nochmal nen viertel vom dem ausgepackt und dann haben sie uns durchsucht und meinen Rest gefunden. Er hob meine Jacke hoch und hat soe durchsucht. Im Ärmel hatte ich noch nen T-Shirt, was dann auf den Boden gefallen ist. SCHOCK.

Meine Mutter hat mich vom Revier abgeholt. Bis dahin habe ich natürlich schon Rotz und Wasser geheult. ja und auch meine Mutter tat dies, als sie mich abgeholt hat :/. Sie war zutiefst enttäuscht.

Wir kleinen Botten wussten nicht, dass wir alle nochmal 1 Monat später ein Einzelgespräch hatten und einer hat mehr bzw was anderes verraten als der Andere. Von mir habe ich kaum was erzählt, aber von meinem Kollegen bis aufs kleinste Detail alles um meinen Arsch zu retten(So war mein Gedanke). Ich musste insgesamt 3x dort antanzen, weil irgendetwas nicht gestimmt hat. Ich hab von vorne bis hinten gelogen und auch meinen Kollegen richtig dick in die Scheiße geritten.

Ich hab kurz danach darüber nachgedacht, was ich doch für nen Wichser war meinen Kollegen so zu verraten. Ich hatte ein so massives schlechtes Gewissen, dass ich heute schon ab und an noch drann denken muss. Seitdem bin ich eigentlich der loyalste Mensch, den man kennen kann :>

Warum ich überhaupt geklaut habe? Ich hatte zwar kein Geld und ich hätte mir was alles niemals leisten können, aber eigentlich war es doch nur der Nervenkitzel, der mich dazu getrieben hat.

Seitdem nie wieder und würds auch nicht wieder tun. Ich hab draus gelernt :)
Es war auch eine Erfahrung, die ich nicht missen will. Bin mir sicher, dass ich mich sonst anders entwickelt hätte vom menschlichen her.


alter .... war ich dein kollege ?????????

omg ... same story !! ich glaubs nicht :o:o:o:o:o:o
 
Also aus eigener Erfahrung (zwei Markleiter in der Familie) sind es auch meist ältere Frauen und eher selten Jugendliche. Allerdings auch eine eher "kleine" Gegend wo man die Leute kennt. Das schreckt scheinbar vor allem Jugendliche ab. Bei vielen ist es aber auch durchaus krankhaft. Entweder sind sie alkoholkrank oder wirklich kleptoman.
Eine ältere Dame haben wir mal dabei erwischt dass sie massenweise Rasierwasser geklaut hat weil sie in keinem Markt in der Umgebung (aufgrund ihrer Alkoholprobleme) mehr Alkohol bekommen hat. Eine andere, auch etwas ältere Dame mal dabei wie sie so Samenpackungen (die Pflanzen zum Aussähen ;)) geklaut hat und wirklich in riesigen Mengen, über 50Stück in dem einen Fall. Die Polizei war dann später in ihrer Wohnung und da stapelte sich die geklaute Ware (aus diversen Läden) fast bis unter die Decke und alles Sachen die sie garnicht braucht. Die hat sozusagen aus "Sammeltrieb" geklaut.

Das es allerdings schlimmer wird glaube ich allerdings nicht, die Aufklärungsquote wird nur besser. Aber da müsste ich vielleicht auch noch mal genau nachfragen da ich nicht alles mitbekomme ;)

alter .... war ich dein kollege ?????????
Du hast mit 9 schon geklaut? ;)
 
es ist alles in Ordnung solange man sich nicht dabei erwischen lässt

Finde ich nicht, damit werden Arbeitsplätze vernichtet und Existenzen zerstört. Ich versteh da keinen Spaß, solche Aussagen sind nicht wirklich passend, denn es gibt wohl leider zu viele, die genau so denken.
 
die diebstähle sind schon wirklich krass und extrem, meistens sinds wirklich die menschen, die es sich leisten können, die ware regulär zu zahlen,
was bei uns in der firma (lebensmittelgroßhandel) schon alles geklaut wurde, von obs über socken bis hin zum teuren champagner (teure flasche in billigeren karton u dann zur kasse u hoffen das der karton angescannt wird)

vieles wird aber nicht mal bemerkt, u dann beginnt der ganze aufwand erst,
-bestandszählung
-abschreiben diebstahl
-bestandsveränderung
-neu oder nach bestellung

usw usw


ps: die beste ausrede, was ich bisher gehört hab war (ware stand regulär im regal)

kunde kommt, reißt den beutel auf u futtert munter drauf los, drauf angesprochen kam die aussage:

"ich dachte die wären umsonst"
 
wenn ich es richtig sehe biste ja chef eines lebensmittelsupermarkts?
da verstehe ich das klauen überhaupt nicht. also mal vom moralischen abgeshen stimmt das preis/leistungsverhältnis nicht.
warum setze ich mich dem riskio, ärger zu kriegen aus, wenn ich im gegenzug ne 99cent tafel schokolade bekomme?
oder auch besagte junge frau mit dem schnaps: der abtransport von mehreren flaschen kann doch sehr schnell aufallen - die brauchen platz, sie klimpern etc. der gegenwert fürs risiko stimmt einfach nciht.
also entweder sind die leute finaztechnisch ultra verzweifelt oder einfach völlig dumm. (wie gesagt, moral/anstand mal außern vor gelassen)

Es können halt nicht alle Banker werden;)
schon klar, aber es ist doch mehr als bräsig, in nem laden wo überwachungskameras hängen (was man VOR dem diebstahl wohl leicht rausfinden können sollte), was mitgehen zu lassen. meine theorie wurde ja wenn auch anders als ich annahm, in obigen posts bestätigt: wenn die genartion 50+ am meisten klaut (und dann auch noch viel alkohol), ist da neurtal formuliert mind. unwissenheit im spiel^^
 
Was erwartest du?
Der mensch ist einfach das anstandsloseste und verachtenswerteste Wesen auf diesem Planeten, jeder ist nur auf seinen eigenen unbedeutenden Vorteil bedacht, jeder lügt betrügt und vertrauen kannst keinem, zu allem Überfluss metzelt sich diese Spezies und unfassbar teuren und sinnfreien Kriegen gegenseitig nieder.

Also mich wundert gar nix mehr und das Vertrauen in die Menschheit hab ich schon lange verloren ...
Mit "Menschheit" meinst du natürlich alle außer dir, oder? :kek
 
Finde ich nicht, damit werden Arbeitsplätze vernichtet und Existenzen zerstört. Ich versteh da keinen Spaß, solche Aussagen sind nicht wirklich passend, denn es gibt wohl leider zu viele, die genau so denken.

Sehe ich auch so, Diebstahl verstößt für mich gegen meine Grundprinzipien. Ich möchte es auch gar nicht tun.

Wo ich es gerade noch verstünde ist, wenn jemand wirklich keine Kohle hat und sich was zu essen klaut, aber selbst da gibt es Obdachloseneinrichtungen ect. wo man was bekommt. Und in den meisten europäischen Ländern gibt es außerdem auch noch den Sozialstaat der einem auch nicht verhungern lässt.

Ich selber habe ein einziges mal was geklaut und das war ein Überraschungsei, als ich noch ein kleines Kind war. Ich bin mit meiner Schwester ins Dorfgeschäft einkaufen gegangen und meine Eltern haben nein gesagt, als ich umbedingt ein Ü-Ei wollte. Ich habe versucht meine Schwester zu überreden die war aber auch hartnäckig also hab ichs einfach genommen und beim Heimgehen hab ich es ihr hald gezeigt. Meine Eltern haben mich geschimpft, ich durfte es zwar dann essen und beim nächsten mal musste ich beim Einkaufen mit meinen Vater mit und er hat es dann bezahlt und den Geschäftsbesitzer gesagt und ich als kleines Kind habe mich eh hinter dem Mantel meines Vaters versteckt, weil mir das so unangenehm war.
Sonst habe ich nie was geklaut, in der Schule als ich älter war habe ich in der Freistunde mitgekriegt wie Kollegen was geklaut haben, Feuerzeug ect. und dann als sie aus dem Geschäft draußen waren haben sie damit geprahlt. Ich fand es eigentlich nicht inordnung wollte aber meine Klassenkameraden nicht verpfeifen allerdings bin ich dann meistens mit anderen in die Freistunde gegangen und selten mit denen.

Das es so viele von der Generation 50+ sind, hätte ich nicht geglaubt aber man lernt ja nie aus, dabei sind vorallem in den Medien immer die die Jugendlichen so böse.
 
überall Kameraattrappen an die Decke aufhängen...einige Warnschilder, dass der Laden überwacht werde, und die Sache ist gegessen.
 
Was erwartest du?
Der mensch ist einfach das anstandsloseste und verachtenswerteste Wesen auf diesem Planeten, jeder ist nur auf seinen eigenen unbedeutenden Vorteil bedacht, jeder lügt betrügt und vertrauen kannst keinem, zu allem Überfluss metzelt sich diese Spezies und unfassbar teuren und sinnfreien Kriegen gegenseitig nieder.

Also mich wundert gar nix mehr und das Vertrauen in die Menschheit hab ich schon lange verloren ...

OMG :D Ja, geil.

Ähm. Und vor 800 Jahren haben die Menschen nichts geklaut? Vor 600? Vor 400? Vor 80? Vor 20? Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass sich das so rapide geändert hat. Die Möglichkeiten sind andere, da so ein Lebensmitteleinzelhandel ja quasi ein Füllkorb ist. Aber sonst? Sehe da ehrlich gesagt keine bedrohliche Entwicklung oder einen riesigen moralischen Verfall...
 
hab auch mal ne oma im edeka gesehen die sich ne suppe für einen geschätzten euro eingesteckt hat-.-
 
Back
Top