- Joined
- Jul 28, 2001
- Messages
- 15,241
- Reaction score
- 0
Emerald said:Was ich aber genau weiss ist, dass deine Automarke rein aus Ökologischen und Herkunftskriterischer Sicht absoluter Schrott ist
Nicht böse sein, ich weiss nicht was dahinter steckt ^^
kilinator said:Und was die ökologie und die automarke angeht -> lies mal das autotopic im off-topic durch. Zusätzlich kann ich noch sagen, dass die USA (vor allem kalifornien) was abgase angeht sehr strenge vorschriften hat - vor allem früher waren sie um einiges strenger als hier bei uns. Und das übliche klischee vom verbrauch ist auch eines, das aus den 60er jahren stammt und schon längst überholt ist. Glauben will das im autostaat deutschland natürlich keiner, der golf ist könig...oder wie war das? Wenigstens wurde die produktion meines wagens nicht in ein dritte welt land oder entwicklungsland verlagert, sondern am nordamerikanischen kontinent gebaut.
Ich bin auch kein freund der USA, aber was autos angeht, wissen sie im gegensatz zu den meisten anderen herstellern, wie man emotionen und spirit fahrbar macht.
Emerald said:Ist zwar Offtopic aber trotzdem kurz:kilinator said:Und was die ökologie und die automarke angeht -> lies mal das autotopic im off-topic durch. Zusätzlich kann ich noch sagen, dass die USA (vor allem kalifornien) was abgase angeht sehr strenge vorschriften hat - vor allem früher waren sie um einiges strenger als hier bei uns. Und das übliche klischee vom verbrauch ist auch eines, das aus den 60er jahren stammt und schon längst überholt ist. Glauben will das im autostaat deutschland natürlich keiner, der golf ist könig...oder wie war das? Wenigstens wurde die produktion meines wagens nicht in ein dritte welt land oder entwicklungsland verlagert, sondern am nordamerikanischen kontinent gebaut.
Amerika ist auch heute noch, was Ökologie betrifft, um Jahren entfernt auch nur ein Drittweltland zu sein. (mal überspitzt ausgesprochen)
Die USA hat mit Abstand den grössten Schadstoffausstoss der Welt, auch wenn China jetzt leider nachzieht...
In Kalifornien wurde erst letzhin die Bestimmungen verschärft, weil Arni seine grüne Ader endeckt hat
Schau dir doch die momentane Kriese, die fahrenden Autos und vorallem Grösse der Autos resp. Motoren mal an, dass sagt doch schon alles. Die Zeiten ändern sich, früher wurde man in den USA noch verachtet wenn man einen japanischen Klein- oder Mittelklassewagen fuhr, heute ist Toyota Marktführer in den USA.kilinator said:Und das übliche klischee vom verbrauch ist auch eines, das aus den 60er jahren stammt und schon längst überholt ist.
Glaub mir, ich bin der letzte der ein gutes Haar an deutschen Autos lässt. Ich selber fahre ein französisches. Deutsche Autos hinken in Sachen Technik, Verarbeitung/Ökologie und Preis den japanischen um Jahre hinterher.kilinator said:Glauben will das im autostaat deutschland natürlich keiner, der golf ist könig...oder wie war das? Wenigstens wurde die produktion meines wagens nicht in ein dritte welt land oder entwicklungsland verlagert, sondern am nordamerikanischen kontinent gebaut.
Ansichtssache, mit solchen PS-Monstern erreicht dies jeder Anbeiter auf einem x-beliebigen Kontinent. Mir selber ist es sicher nicht wert, ein 20-Liter Auto zu fahren, damit ich höher sitze und der Motor/Auspuff ein wenig mehr tönt.kilinator said:Ich bin auch kein freund der USA, aber was autos angeht, wissen sie im gegensatz zu den meisten anderen herstellern, wie man emotionen und spirit fahrbar macht.
Aber wie gesagt, ist Ansichtssache.
kilinator said:Das liegt wohl an der kombination größe + finanzkraft des landes. Und kalifornien hatte schon "immer" (zumindest seit der ölkrise 1973) sehr scharfe bestimmungen was abgase etc. angeht, bei uns kam das ja erst ende der 80er in mode.Emerald said:st zwar Offtopic aber trotzdem kurz:
Amerika ist auch heute noch, was Ökologie betrifft, um Jahren entfernt auch nur ein Drittweltland zu sein. (mal überspitzt ausgesprochen)
Die USA hat mit Abstand den grössten Schadstoffausstoss der Welt, auch wenn China jetzt leider nachzieht...
In Kalifornien wurde erst letzhin die Bestimmungen verschärft, weil Arni seine grüne Ader endeckt hat![]()
Aber auch nur bei den sedans, bei den pickups und SUVs ist es GMEmerald said:Schau dir doch die momentane Kriese, die fahrenden Autos und vorallem Grösse der Autos resp. Motoren mal an, dass sagt doch schon alles. Die Zeiten ändern sich, früher wurde man in den USA noch verachtet wenn man einen japanischen Klein- oder Mittelklassewagen fuhr, heute ist Toyota Marktführer in den USA.. Ich bin auch kein fan von diesen show-transportfahrzeugen, aber die leute kaufen sie trotzdem ohne ende - auch hier bei uns (cayenne, touareg, X5, usw.).
Das ist aber ein fehler, denn deutsche autos taugen sehrwohl was - auf jeden fall mehr als französische (jaja, die 5-sterne-crashtester, wir lieben sie alleEmerald said:Glaub mir, ich bin der letzte der ein gutes Haar an deutschen Autos lässt. Ich selber fahre ein französisches. Deutsche Autos hinken in Sachen Technik, Verarbeitung/Ökologie und Preis den japanischen um Jahre hinterher.), und für mich auch mehr als japanische. Es ist eben nur ein benz ein benz, da ist der unterschied schon sehr groß, und es ist auch nur ein BMW ein BMW - und ein porsche ein porsche. Alle verbreiten ein eigenes flair und da kommt kein japaner mit - und ein franzose sowieso nicht, auch wenn er es versucht, indem er seine ganzen karosserien bei pininfarina designen lässt (die immer wieder aufs neue glanztaten vollbringen).
Naja, bei sportlichen wagen sitzt man ja eher tiefEmerald said:Ansichtssache, mit solchen PS-Monstern erreicht dies jeder Anbeiter auf einem x-beliebigen Kontinent. Mir selber ist es sicher nicht wert, ein 20-Liter Auto zu fahren, damit ich höher sitze und der Motor/Auspuff ein wenig mehr tönt.
Aber wie gesagt, ist Ansichtssache., hingegen bei SUVs etc. wohl eher höher. Zudem ist es einfach so, dass je größer der motor, umso mehr kommt es auf die fahrweise an. Und da vor allem amerikanische fahrzeuge vermehrt auf benzin als auf diesel setzen, ist es sehr erstaunlich, was für verbrauchswerte diese wagen mit solch einer motorisierung mit benzin schaffen. Da hinken eher andere hinten nach.
Emerald said:Ja klar, wenn du gerne noch 100% des Preises für de nNamen obendrauf zahlen willst.kilinator said:Das ist aber ein fehler, denn deutsche autos taugen sehrwohl was - auf jeden fall mehr als französische (jaja, die 5-sterne-crashtester, wir lieben sie alle ), und für mich auch mehr als japanische. Es ist eben nur ein benz ein benz, da ist der unterschied schon sehr groß, und es ist auch nur ein BMW ein BMW - und ein porsche ein porsche. Alle verbreiten ein eigenes flair und da kommt kein japaner mit - und ein franzose sowieso nicht, auch wenn er es versucht, indem er seine ganzen karosserien bei pininfarina designen lässt (die immer wieder aufs neue glanztaten vollbringen).
Ich habe ein 206, es hat 30000Fr. gekostet. Ein S3 Audi kostet bei uns über 50000Fr.
Der AUdi hat nichts aber wiklich nichts zusätzliches an Ausstattung. Warum soll ich 20000Fr. mehr bezahlen? Damit ich 4 Ringe vorne habe?
Wenn du wüsstest wie anfällig ein Benz ist ojojo. Da erwarte ich von einem 150000Fr. teueren Auto mehr, viel mehr.
Warum kauft sich niemand ein Scoda oder Seat? Die gleichen Autos mit den identischen Motoren wie bei VW oder Audi. Ersatzteile viel billiger obwohl es die gleichen sind. Für mich sind Leute die VW oder Audi kaufen einfach nur dumm oder haben Geld im Überfluss. Ich sage bewusst dumm, da niemand normales bei zwei gleichen Teilen leiber das teuerere nehmen würde.. Aber es ist halt Unwissenheit und kein Intresse, es wird lieber auf die Ringe als auf das wesentliche geschaut. Aber es war ja schon immer so, dass mit dummen das meiste Geld gemacht wurde. Ich beneide diese Autohäuser
Von japanischen reden wir erst gar nicht. Was die für ein Preis-/Leistungsverhältnis bieten einfach umwerfend.
Wenn ich einen japser mit 250000km habe und noch keine Kupplung o.d.g. ausgewechselt habe, ist dein deutscher oder Ami längst als Dose wieder im Umlauf
Preis- Leistung ist was zählt, die ist bei den französischen und japanischen einfach top.
kilinator said:Ja heast, in was artet das hier denn aus bitte =). Materialschlacht würde man es in cnc wohl nennen .
(keine angst mods, wenn ich zuhause bin, werd ich die topicentfremdenden posts hier in einen eigenen thread ins off-topic verschieben)
Leider ist ein S3 ein ziemlich dreistes gefährt im vergleich zu einem 206er, kein vergleich. Du meinst eher A3 vermute ich =). Natürlich zahlt man bei deutschen marken IMMER den namen, das ist bei allen markenartikel so, da ist die branche praktisch egal.Emerald said:Ja klar, wenn du gerne noch 100% des Preises für de nNamen obendrauf zahlen willst.
Ich habe ein 206, es hat 30000Fr. gekostet. Ein S3 Audi kostet bei uns über 50000Fr.
Der AUdi hat nichts aber wiklich nichts zusätzliches an Ausstattung. Warum soll ich 20000Fr. mehr bezahlen? Damit ich 4 Ringe vorne habe?
Benz ist leider auch nicht mehr das, was sie mal waren - aber immer noch um einiges besser als der rest.Emerald said:Wenn du wüsstest wie anfällig ein Benz ist ojojo. Da erwarte ich von einem 150000Fr. teueren Auto mehr, viel mehr.
Da spricht wieder die pure, wie würdest du bewusst sagen, "dummheit". Einen japaner in haltbarkeit (vor allem was dinge wie motor, getriebe etc.) über einen benz oder amerikaner zu stellen, das ist...ich weiß garnicht, so abwegig, an sowas denkt man normal garnicht - nicht einmal jemand, der lieber japaner als das andere fährt, würde sowas behaupten, da es schlichtergreifend schwachsinn ist. Ich mein, 250.000, oh man, lol. Da ist der benz gerade bei der halbzeit.Emerald said:Von japanischen reden wir erst gar nicht. Was die für ein Preis-/Leistungsverhältnis bieten einfach umwerfend.
Wenn ich einen japser mit 250000km habe und noch keine Kupplung o.d.g. ausgewechselt habe, ist dein deutscher oder Ami längst als Dose wieder im Umlauf
Preis- Leistung ist was zählt, die ist bei den französischen und japanischen einfach top.
Man kann sich ja so einiges einbilden auf die ganzen fahrzeuge, aber gerade bei franzosen bleibt außer dem 5-sterne crashtest und dem pininfarina design echt NIX übrig. Naja, sie sind vermutlich billiger als ein deutscher wagen der oberflächlich betrachtet vergleichbar ist, ja. Aber diese gefährte interessieren weder dich noch mich =).
Emerald said:Was ist daran nicht vergleichbar? Ist beides ein ein Kleinwagen oder? Ok S3 geht vielleicht noch unter Limousine aber die Grösse ist in etwa gleich. Sprichst du den Motor an? Hmmm, ich hab 177PS er 260PS also für über 20000Fr. könnte ich mir locker mein Peugeot mit Kompressor und allem drum und dran modifizieren, da mein Auto noch um einiges leichter als ein S3 ist. Und ja, ich vergleiche mit S3 ^^kilinator said:Leider ist ein S3 ein ziemlich dreistes gefährt im vergleich zu einem 206er, kein vergleich. Du meinst eher A3 vermute ich =). Natürlich zahlt man bei deutschen marken IMMER den namen, das ist bei allen markenartikel so, da ist die branche praktisch egal.
Ist Peugeot etwa kein Markenartikel?kilinator said:das ist bei allen markenartikel so, da ist die branche praktisch egal.
Oder anders gefragt: Für dich ist also Sony ein Markenartikel und Toshiba etwa nicht?
Toshiba macht die geilsten Nootebooks für den Preis, Sony wiederum die teuersten mit veralteter Technik oder mit neuer, dafür überhöhtem Preis. Kennste das Stichwort PS3?
Sollte er auch für den Preis wo man zahlt oder? Da könnte ich mir 4 Autos davon kaufenkilinator said:Benz ist leider auch nicht mehr das, was sie mal waren - aber immer noch um einiges besser als der rest.
Ich spreche nur aus Erfahrung. Hast du schon mal alle 3 Kontinentautos gefahren?kilinator said:Da spricht wieder die pure, wie würdest du bewusst sagen, "dummheit". Einen japaner in haltbarkeit (vor allem was dinge wie motor, getriebe etc.) über einen benz oder amerikaner zu stellen, das ist...
Hatte mit meinem Mitsubishi nie Probleme. Beim Polo musste ich Keilriemen nach Riss (!!!) wechseln. Hatte diesen nach 90000 Kilometer, normalfall ist 120000km. Hätte mir fast den ganzen Mocken gekostet.
Kupplung nach 140000 am A.... Beim Japser nach 260000 immer noch die erste drauf oO
Du findest echt keine Vorteile bei deutschen Autos, ausser die Karosserie, aber dies ist ja Geschmackssache und ist bei mir sicher sekundär.
Ja, aber für einen guten Merz zahlst du auch das 5-fache also sollte er auch demenstsprechend halten. Nach deiner Logik müsste also wenn meiner 250000 macht, der Benz 1000000km halten oder?kilinator said:Ich mein, 250.000, oh man, lol. Da ist der benz gerade bei der halbzeit.
Sieht ja bei LKWs nicht anders aus.
Die 5-Sterne sind mir sicherlich wichtiger als vier Ringe auf dem Grill.kilinator said:Man kann sich ja so einiges einbilden auf die ganzen fahrzeuge, aber gerade bei franzosen bleibt außer dem 5-sterne crashtest und dem pininfarina design echt NIX übrig.
Für mich steht Sicherheit an erster Stelle, vor Verbrauch.
Ich habe in meinem Auto 5 Airbags SERIENMÄSSIG, ich muss nicht betteln damit ich wenigstens einen dritten als Serie bekomme, nur so als Beispiel.
Bei den heutigen Verhältnissen geht nichts über Sicherheit und Verbrauch. Da liegen die Japaner und Franzosen weit vorne, dies ist nun nicht meine Meinung sondern Fakt.
Wie sieht es desweiteren mit Partikelfilter aus? Die Amis kennen das Wort nicht mal und die deutschen haben es heute noch nicht einmal serienmässig. Die Franzosen hatten es vor mind. 4 Jahren....
Heutzutage sind praktisch alle Autos was den Motor und die Teile betrifft in etwa auf dem gleichen Stand (natürlich innerhalb der Klasse) daher zählt der Preis umso mehr.kilinator said:Naja, sie sind vermutlich billiger als ein deutscher wagen der oberflächlich betrachtet vergleichbar ist, ja. Aber diese gefährte interessieren weder dich noch mich =).
Die deutschen Autobauer können den überteuerten Preis nicht mehr rechtfertigen, früher vielleicht mit "Made in Germany" aber heute ist dies schon längst überhohlt.
DANKE. SCHEISS FORUM SOFTWARE, löscht mir alle posts. Gott danke dem zurück-button mit cache meines browsers. Viel spaß beim diskutieren (mein post kommt nachher noch).