- Joined
- Dec 7, 2004
- Messages
- 5,304
- Reaction score
- 0
Datenschutz? "ja klar! is mir sehr wichtig!" denkt natürlich jeder sofort... bzw nicht zwingend, sondern genaugenommen eher "sollte mir sehr wichtig sein..." - nur um im nächsten moment seine kaufhofkarte zu zücken um für 0.00001% rabatt der kaufhofkette ein genaues warenprofil von einem erstellen zu lassen... sehr nützlich für die...
was man da alles herausfinden kann... erstmal hat man über die registrierung ja schon allerlei personenbezogene daten, dann weiß man noch, WANN der kunde etwas gekauft hat, WAS der kunde gekauft hat... WO (soferns ne kette ist, wie bspw der metro-konzern), in welchen MENGEN...
daraus lassen sich allerlei profile erstellen, die z.b. verkauft werden oder für personenbezogene werbung genutzt werden...
anderes beispiel: angeschaltete handys werden permanent über GSM positionsüberwacht und durch neue EU-richtlinien sind die provider gewzungen, diese daten lange zu speichern... wobei sie das wohl sowieso würden...
dadurch hat man mehr oder minder immer die position der person... zentral gespeichert...
bluetoothverbindungen zwischen handys werden mit erfasst, sodass sogar zwischenmenschliche beziehungen gespeichert werden können...
RFID chips in diebstahlsicherungen, oder ganz prominentes beispiel: in WM-tickets können auch überall ausgelesen werden... da sie ebenfalls personenbezogen/personalisiert sind, ergeben sich auch hier personenprofile, bewegungsmuster etc...
über die EC/kreditkarte das gleiche spielchen...
durch den vorwandt der terrorismusbekämpfung gab es einen unfassbaren schub in richtung gläserner bürger und man kann sagen, es ist schon längst realität...
natürlich muss man sich als bürger fragen, welche bedeutung der datenschutz für einen selbst hat...
die thematik ist relativ neu verglichen mit anderen bedrohungsszenarien, wie diebstahl, betrug etc...
vielleicht auch in seinen konsequenzen zu abstrakt, als dass man das erfassen kann... man riecht es nicht, man schmeckt es nicht, man fühlt es nicht körperlich... man merkt nichtmal die auswirkungen...
wenn mich jemand beklaut, merke ich den verlust... wenn mich jemand bespitzelt merke ich? nichts!
natürlich nicht...
als anregung hoffe ich, dass in den nächsten tagen die aktuelle mitschnitte der "datenspuren" online gestellt werden...
es ist erstaunlich wie wenig die menschen für das thema sensibilisiert sind...
um das thema 'etwas' weiter zu fassen, sollen auch andere schnüffeleien wie die 'schufa' oder andere "scorings" in die diskussion einfließen...
wobei man bei der schufa zwar nicht den umfang abschätzen kann, aber doch durchaus die auswirkungen spüren kann... wenn man für kredite mehr zinsen zahlen muss, weil man in einer ärmeren gegend wohnt etc...
was denkt ihr darüber?
welche vorteile kann soetwas für den bürger haben? KANN es überhaupt vorteile haben, bespitzelt zu werden in einem umfang, den selbst die finstersten diktaturen und nichtmal sci-fi-autoren hätten je erdenken können? (das ist tatsache)
welche konkreten nachteile entstehen aus diesem verlust der privatspähre - einem der wichtigsten grundrechte...?
alles zu abstrakt? zu paranoid?
warum sollte sich überhaupt jemand für solche daten interessieren? wie betrifft mich das?
was man da alles herausfinden kann... erstmal hat man über die registrierung ja schon allerlei personenbezogene daten, dann weiß man noch, WANN der kunde etwas gekauft hat, WAS der kunde gekauft hat... WO (soferns ne kette ist, wie bspw der metro-konzern), in welchen MENGEN...
daraus lassen sich allerlei profile erstellen, die z.b. verkauft werden oder für personenbezogene werbung genutzt werden...
anderes beispiel: angeschaltete handys werden permanent über GSM positionsüberwacht und durch neue EU-richtlinien sind die provider gewzungen, diese daten lange zu speichern... wobei sie das wohl sowieso würden...
dadurch hat man mehr oder minder immer die position der person... zentral gespeichert...
bluetoothverbindungen zwischen handys werden mit erfasst, sodass sogar zwischenmenschliche beziehungen gespeichert werden können...
RFID chips in diebstahlsicherungen, oder ganz prominentes beispiel: in WM-tickets können auch überall ausgelesen werden... da sie ebenfalls personenbezogen/personalisiert sind, ergeben sich auch hier personenprofile, bewegungsmuster etc...
über die EC/kreditkarte das gleiche spielchen...
durch den vorwandt der terrorismusbekämpfung gab es einen unfassbaren schub in richtung gläserner bürger und man kann sagen, es ist schon längst realität...
natürlich muss man sich als bürger fragen, welche bedeutung der datenschutz für einen selbst hat...
die thematik ist relativ neu verglichen mit anderen bedrohungsszenarien, wie diebstahl, betrug etc...
vielleicht auch in seinen konsequenzen zu abstrakt, als dass man das erfassen kann... man riecht es nicht, man schmeckt es nicht, man fühlt es nicht körperlich... man merkt nichtmal die auswirkungen...
wenn mich jemand beklaut, merke ich den verlust... wenn mich jemand bespitzelt merke ich? nichts!
natürlich nicht...
als anregung hoffe ich, dass in den nächsten tagen die aktuelle mitschnitte der "datenspuren" online gestellt werden...
es ist erstaunlich wie wenig die menschen für das thema sensibilisiert sind...
um das thema 'etwas' weiter zu fassen, sollen auch andere schnüffeleien wie die 'schufa' oder andere "scorings" in die diskussion einfließen...
wobei man bei der schufa zwar nicht den umfang abschätzen kann, aber doch durchaus die auswirkungen spüren kann... wenn man für kredite mehr zinsen zahlen muss, weil man in einer ärmeren gegend wohnt etc...
was denkt ihr darüber?
welche vorteile kann soetwas für den bürger haben? KANN es überhaupt vorteile haben, bespitzelt zu werden in einem umfang, den selbst die finstersten diktaturen und nichtmal sci-fi-autoren hätten je erdenken können? (das ist tatsache)
welche konkreten nachteile entstehen aus diesem verlust der privatspähre - einem der wichtigsten grundrechte...?
alles zu abstrakt? zu paranoid?
warum sollte sich überhaupt jemand für solche daten interessieren? wie betrifft mich das?