Das Kaffee-Kartell

das zeug welches bei aldi verkauft wird, stammt zu 90% aus den gleichen werken in denen der sogegannte "markenkaffee" auch her kommt, somit trifft es die firma nicht sonderlich hart, wenn du anstelle ihres markenartikels den nonameartikel kaufst.

im großén und ganzen teilen sich ca 10konzerne den gesamten lebensmittel und hygienestandard des menschen ... davon sind ein großteil mischkonzerne... folglich sind indirekte "preisabsprachen" wie zb. von firma A wird auf sonderangebote für den handel verzichtet, damit sie firma B nicht in die quere kommen...
 
Früher hat man bei uns in der Schule mit Fairtrade Kakao geworben, gibts das nicht auch mit Kaffee?

yep gibts

wenn ich den kaffee den ich trinke selbst bezahlen würde würd ich vielleicht umsteigen.. je nachdem ob ich ein produkt finden würde, dass meinen ansprüchen genügt.

@ transportkosten teilen: das verurteile ich nicht.. würd ich wohl genauso machen zumal sonst die schokoriegelpreise möglicherweise höher wären
 
Unser Tchibo is inzwischen down, oder wird noch plattgerusht. Da hat wohl keiner mehr eingekauft.
 
leute, das gibts mit sicherheit in jeder branche

ich hab füher mal bei einer spedition gearbeited, da gab es auch preisabsprachen zwischen den zwei größten speditionen. Ich hatte ne liste wo alle kunden der konkurenz draufstanden und wenn von denen einer bei mir angerufen hat, hab ich bei der konkurenz spedition angerufen, nachgefragt was die für den angefragten transport von der jeweiligen kundschafft verlangen, hab dann 10 % draufgeschlagen und das der kundschaft angeboten....das wissen dort viele mitarbeiter, daraus wird nichtmal ein geheimnis gemacht.....
 
Irgendwann wird dann Kaffee in irgendwelchen Hintergassen verkauft, weil man damit nicht mehr gesehen werden will, aufgrund der Tatsache, dass er so teuer ist und man somit als Bonze gilt.
 
Grade im Radio gehört die Konzerne wehren sich gegen die Strafe. Die Geldstrafe sei ihnen zu hoch. Wie gierig kann man sein...
Melitta hat angeblich jetzt "Vorkehrungen getroffen dass sowas nicht nocheinmal passiert". Absolut lächerlich.

Dafür sollten sie eigentlich gleich noch mehr blechen müssen.....Was ähnliches ist passiert in der Schweiz, als ein Autofahrer innerorts sowie ausserorts mit je ~110 bzw. ~160 km/h unterwegs war. Seine Entschuldigung war, dass er ein wichtiger Konsul irgendeines Landes sei (weiss nicht mehr genau wie gross die Zahlen sind oder von wo der Typ kam....finde den Artikel auf der Onlineausgabe der Zeitung nicht :( ) und deshalb totale diplomatische Immunität geniesse. Anstelle ihn frei zu lassen wurde die Strafe verdreifacht :D
 
Back
Top