Chemie - Erklärungsblatt

Joined
Aug 6, 2001
Messages
5,987
Reaction score
0
hab eben kurz ein Erklärungsblatt für Chemie gemacht und wollt nur von euch checken lassen, ob da irgendein Fehler drin ist. (Rechtschreibfehler sind wayne...)

Anhang...
|
V
 

Attachments

Das Wort "Aufgabenstellen" gibt es nicht.

Mit der Chemie kenn ich mich nicht aus aber mit dem bischen was ich aus der Schule weiss kann ich da zumindest keine Fehler entdecken :D

Achja, "Hilfe" schreibt man in dem Fall groß :p
 
Ach, Mist hast du die auch? :p

Die Frage ist ja
1. Sind die Massen von jedem Atom grundsätzlich gleich?
2. Kann die Masse der Elektronen vernachlässigt werden?
3. Was zur Hölle ist "mol" lol
 
Das die Strukturformel AL203 ist kann man spätestens anch dem blatt auch nachts um 2 Uhr auswendig ... also 1 mal reicht ....

Des weiteren .. ich kenne deine Darstellungsart nun nicht .. aber sollte ich mich nicht irren sollte ein Ionengitter entstehen und ein ionengitter wird wohl kaum so aussehen wie es auf deiner zeichnung zu sehen ist ... Ein Molekül ist nie rund ...

1. Von den Atomen nciht .. aber von den Elementarteilchen nach denen sich die berechnung richtet ..

2. Yepp ... das verhältniss ist 1 zu ca 1800
 
Last edited:
Es wird übrigens bald eine Methode geben mit der man solche Reaktionen Femtosekundengenau anschauen kann, da freut ihr Chemiker euch ja sicher schon drauf :p

Was reagiert da eigentlich? Aluminium das verrostet oder verbrannt wird oder sowas?
 
AL2O3 entsteht zum beisiel bei einer Thermitreaktion .. also Eisenoxid + Al ...

Aluminium kann net rosten zu nase ^^ (mit luftsauerstoff reagieren) Ohne eine bestimmte temperatur zu ereichen ..

Wenn du net weisst was mol ist frag ich mich wie du studieren darfst ^^
 
Last edited:
Last
Ich studier weder Chemie noch hab ich das als Nebenfach, hab das ja auch inner 10 abgewählt :p
Klar hatten wir das da mal aber in Schwaben wo ich abi machte sprach man mal=mol aus und daher machte das keinen Unterschied.

Wenn etwas rostet dann reagiert es doch mit Sauerstoff.
Quasi Nickel -> N -> rostet -> N²O

Dann ist doch Al2O3 auch verrostetes Aluminium, auch wenns net von allein verrosten kann sondern nur durch irgendne Reaktion.
 
Das Wort "rosten" kann man nur bei einer langsam ablaufenden Reaktion verwenden ... Also gilt dies nicht für AL ...

btw ...

Seit wann ist nickel N ^^ (N = stickstoff ^^)

Ich finde wir (ich)^^ sollten das klug********n mal lassen und dem herren weiterhelfen ^^

Nickel würde niemals eine Reaktion mit dem verhältniss 2 - 1 mit O eingehen .. er hat einfach kein bock drauf .. da die oxidationszahlen 2 ^ 3 sind

Höchstens .. 1 - 1 ^ 2 - 3aber wayne ...
 
stefros denkt logisch genug, um studieren zu dürfen :)
 
Das war auch keinesfalls so gemeint als zweiffele ich seine inteligenz an ^^ ...

Denn das tu ich garantiert net ..

Es geht mir lediglich um die richtigstellung ..
 
Hmm also ich kann bei dieser Reaktion keine Abhängigkeit von der Zeit t in der sie geschieht feststellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rost_(Korrosion)

Vielmehr scheint rosten jedoch etwas gänzlich anderes zu sein, also nennen wir es lieber "oxidieren" ^^

Achso Nickel ist Ni? k ich kenn das net alles auswendig tbh :D
Wie kriegt man den raus wieviele Atome von dem Stoff man jeweils braucht um das zusammenzubauen?

Wenn bc noch Fragen hat wird er sich schon melden denk ich ^^


edit: meine chemische Intelligenz würd ich schon stark anzweifeln, haben meine Lehrer auch immer gemacht :D
 
Die Darstellung ist auch eher zweitranging im zu kappieren, was Moleküle und was Atome sind. Man soll ja nur das verstehen, was man rechnet. Sofern die Rechenweise stimmt, bin ich zufrieden...

@Stef: mol = 6,022 * 10²³

1 mol Al = 6*022 * 10²³ Aluminium Moleküle...
 
Also ich kann keinen Fehler bei deinem Erklärungsblatt erkennen und ich hab Chemie noch.
 
ok, keiner hat den Fehler bemerkt (ich hab ihn auch erst eben bemerkt).

Rechnet man einfach mal zur Kontrolle die Gesamtmasse des (al2o3) aus, so kommt man auf

5mol * 102 g/mol
= 510 g/mol

Ich habs einfach mal so gerechnet:

Verhältnis der Molaren Massen:

Al2 = 54g/mol
O3 = 48g/mol

Verhältnis: 54 : 48

Das heißt nun ungerechnet auf die oben ausgerechnet gesamtmasse:

510g * 54/102 = 270g/mol


Das kann man wiederum auch anders rechnen:

5 mol Al2O3 = 10mol Al + 15mol O3
10 mol

m (al2o3) = 10 mol * 27 g/mol = 270g


Danke fürs Kontrollieren, lol...
 
Yepp ChemieForum sit eine sehr gute Idee ;)

Dort wird man stets fündig :)
 
Back
Top