- Joined
- Nov 5, 2006
- Messages
- 16,583
- Reaction score
- 57
Das wichtigste beim Erstellen von Wasserflächen ist, dass in CnC4 nur eine Wasserebene erstellt werden kann, das ist ein sinnfreier Quatsch welcher in Red Alert 3 begonnen hat, in TW waren Wasserflächen noch unabhängig voneinander.
Aber es geht hier um CnC4, also fängst du am besten damit an, dass du dir das 'Lake/Ocean Tool' schnappst, das blaue Symbol mit den Wellen.
Die meisten Funktionen sind Spielerei, da kannst du dich dran austoben und ausprobieren was du am besten findest, der wichtigste Wert ist allerdings die Water Hight.
Hier legst du fest wie hoch deine Wasserfläche steht, hier brauchst du wieder den 'Initial Hight' Wert deiner Map, denn wenn du zu hoch gehst mit dem Wert ist deine gesamte Map geflutet, das siehst du aber auch wenn das Wasser überall ist ^^
Sollte deine Initial Hight nun also wie bei mein Beispiel 50 betragen wäre es ratsam das Wasser nicht höher als 48/49 Fuß steigen zu lassen, zu sehen ist es dann nur in den Vertiefungen, hier habe ich 42 für passend gehalten.
Und schon findet sich Wasser auf deiner Map.
Aber es geht hier um CnC4, also fängst du am besten damit an, dass du dir das 'Lake/Ocean Tool' schnappst, das blaue Symbol mit den Wellen.

Die meisten Funktionen sind Spielerei, da kannst du dich dran austoben und ausprobieren was du am besten findest, der wichtigste Wert ist allerdings die Water Hight.
Hier legst du fest wie hoch deine Wasserfläche steht, hier brauchst du wieder den 'Initial Hight' Wert deiner Map, denn wenn du zu hoch gehst mit dem Wert ist deine gesamte Map geflutet, das siehst du aber auch wenn das Wasser überall ist ^^
Sollte deine Initial Hight nun also wie bei mein Beispiel 50 betragen wäre es ratsam das Wasser nicht höher als 48/49 Fuß steigen zu lassen, zu sehen ist es dann nur in den Vertiefungen, hier habe ich 42 für passend gehalten.
Und schon findet sich Wasser auf deiner Map.