- Joined
- Sep 29, 2003
- Messages
- 3,104
- Reaction score
- 0
nur damit ihr mal wisst was wahre grösse ist
quelle www.broodwar.de
Samstag, 10. April. 2004
7 Millionen $ für einen Clan ?!?
PolishFool @ 20:25
Für uns Europäer scheint es noch schwer sich mit dem Begriff des Pro-Gamings abzufinden und die meisten können oder wollen nicht akzeptieren, dass Computerspieler mittlerweile selbst in Deutschland Monatsgehälter für ihr "Hobby" bekommen. Wie soll man sich also vorstellen können, was in Korea passiert, wo die Spieler auf der Strasse Autogramme geben müssen? Am besten man schaut sich einfach die neuesten Geldbeträge an, die für Spieler und Teams von großen Konzernen gezahlt werden.
Schon im letzten Jahr sorgte SlayerS_'BoxeR' für Furore, als er 150.000 $ dafür bekam in das Team Orion einzutreten. Dieses Jahr wurde dieser Deal nochmal für den Spieler Nal_Ra überboten, der über 200.000 $ dafür bekam in das KTF Team zu kommen!
KTF ist in Korea der zweitgrößte Telekommunikations Konzern. Es lag also nahe, dass die Nummer 1 in Korea, die "SK Telecom" nachziehen musste um ihren Image gerecht zu werden. Also wurde schnurstracks in das Team von SlayerS_'BoxeR' (Teamfoto) investiert, dass sich von Orion in nunmehr 4U umbenannt hat. Die Summe die allerdings diesmal durch den Raum schwirrt ist dabei um einiges höher. Insgesamt soll SKT 7 Millionen Dollar in dieses Projekt investieren. Dazu gehören Summen für einzelne Spieler, die sicherlich über der 200.000 $ Marke liegen. Gleichzeitig gibt es ein großes Apartment für das 6 köpfige Team und dazu einen "Chevrolet Starcraft" (Foto) mit 12 Sitzen.
Da darf es auch nicht wundern, dass eine Firma wie Gillette die größte nationale Liga mit 350.000 $ sponsort. Offensichtlich haben auch Koreaner genügend Bartwuchs, als das es sich für Gillette lohnt.
Und bei uns ist das Geschrei schon groß, wenn Spieler x von Funclan A für z.B. neue Hardware zu Clan B wechselt. Doch zumindestens eines ist sicher. Solche "Zustände" wird es in den nächsten Jahren in Europa noch nicht geben, doch irgendwann kann es der Fall sein ...
nice nicht;D eines tages wird das progmaing sich in de bestimmt auch so entwickeln, in 10 jahren odaso;D
quelle www.broodwar.de
Samstag, 10. April. 2004
7 Millionen $ für einen Clan ?!?
PolishFool @ 20:25
Für uns Europäer scheint es noch schwer sich mit dem Begriff des Pro-Gamings abzufinden und die meisten können oder wollen nicht akzeptieren, dass Computerspieler mittlerweile selbst in Deutschland Monatsgehälter für ihr "Hobby" bekommen. Wie soll man sich also vorstellen können, was in Korea passiert, wo die Spieler auf der Strasse Autogramme geben müssen? Am besten man schaut sich einfach die neuesten Geldbeträge an, die für Spieler und Teams von großen Konzernen gezahlt werden.
Schon im letzten Jahr sorgte SlayerS_'BoxeR' für Furore, als er 150.000 $ dafür bekam in das Team Orion einzutreten. Dieses Jahr wurde dieser Deal nochmal für den Spieler Nal_Ra überboten, der über 200.000 $ dafür bekam in das KTF Team zu kommen!
KTF ist in Korea der zweitgrößte Telekommunikations Konzern. Es lag also nahe, dass die Nummer 1 in Korea, die "SK Telecom" nachziehen musste um ihren Image gerecht zu werden. Also wurde schnurstracks in das Team von SlayerS_'BoxeR' (Teamfoto) investiert, dass sich von Orion in nunmehr 4U umbenannt hat. Die Summe die allerdings diesmal durch den Raum schwirrt ist dabei um einiges höher. Insgesamt soll SKT 7 Millionen Dollar in dieses Projekt investieren. Dazu gehören Summen für einzelne Spieler, die sicherlich über der 200.000 $ Marke liegen. Gleichzeitig gibt es ein großes Apartment für das 6 köpfige Team und dazu einen "Chevrolet Starcraft" (Foto) mit 12 Sitzen.
Da darf es auch nicht wundern, dass eine Firma wie Gillette die größte nationale Liga mit 350.000 $ sponsort. Offensichtlich haben auch Koreaner genügend Bartwuchs, als das es sich für Gillette lohnt.
Und bei uns ist das Geschrei schon groß, wenn Spieler x von Funclan A für z.B. neue Hardware zu Clan B wechselt. Doch zumindestens eines ist sicher. Solche "Zustände" wird es in den nächsten Jahren in Europa noch nicht geben, doch irgendwann kann es der Fall sein ...
nice nicht;D eines tages wird das progmaing sich in de bestimmt auch so entwickeln, in 10 jahren odaso;D


Zu schade nur, dass einige Eltern das nicht begreifen können und nie begreifen werden 