Poppers (Plural, von englisch to pop = knallen) ist eine Slang-Sammelbezeichnung für eine Gruppe flüssiger und kurzzeitig wirksamer Drogen. Der Name rührt von dem Geräusch des Öffnens (Knallen) der Glasampullen (zur Inhalation bei Angina Pectoris) her, in denen die Substanzen früher erhältlich gewesen sind.
Poppers bestehen aus Amylnitrit, Butylnitrit oder Isobutylnitrit oder Mischungen der drei Stoffe. Sie haben eine stark gefäßerweiternde Wirkung (Vasodilatation). Poppers haben einen charakteristischen chemischen Geruch, der entfernt an Chloroform erinnert. Durch Kontakt mit Luftsauerstoff werden Poppers relativ rasch zersetzt, was durch einen intensiven, stechenden Geruch feststellbar ist. Der Besitz unterliegt in Deutschland und in der Schweiz nicht dem jeweiligen Betäubungsmittelgesetz und ist damit legal; unerlaubter Kauf, Verkauf oder Handel verstößt jedoch in Deutschland gegen das Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln. Poppers werden daher unter Angabe falscher Verwendungszwecke, etwa als 'Reinigungsmittel', 'Video-Tonkopfreiniger', 'Zimmerduft' oder 'Leder-Putzmittel' meist in kleinen braunen Fläschchen verkauft.