Ausländerhass in der Schweiz...

nehmen wir an, es kommt ein ausländer auf mich zu und spricht mich mit gebrochenem deutsch an. da versuche ich doch schon automatisch langsam und deutlich zu sprechen und benutze auch keine komplizierten satzkonstruktionen. ist doch wohl selbstverständlich.
sollte doch wohl jeder in jedem land so machen. alles andere ist unhöflich bis asozial.
 


da gibts dann aber auch son Ding, wenn der ...öh... Inländer (? :D) dann anfängt son Käse zu labern weil er/sie meint das würde helfen:

"du müssen gehen da lang"
"müssen machen das blabla"

das ist eher kontraproduktiv...

btw, ich kenns von den Amis, dass die dann in der Tat langsamer und deutlicher sprechen.
 
nehmen wir an, es kommt ein ausländer auf mich zu und spricht mich mit gebrochenem deutsch an. da versuche ich doch schon automatisch langsam und deutlich zu sprechen und benutze auch keine komplizierten satzkonstruktionen. ist doch wohl selbstverständlich.
sollte doch wohl jeder in jedem land so machen. alles andere ist unhöflich bis asozial.

Fast 40% meiner Anrufe die ich hier im ÖAMTC-Callcenter empfange kommen von Leuten , die kaum Deutsch sprechen. Es ist enorm nervig, wenn man eine halbe Stunde braucht bis man aus einem Mitglied rausbekommt wo er steht und was das für ein Auto ist etc. . Das ist völlig kontraproduktiv, ausserdem ist es nicht immer leicht da ruhig zu bleiben, was von uns selbstverständlich verlangt wird. Aber selbst wenn ich manchmal mein primitivstes Deutsch raushole, verstehen sie mich kaum. Witzigerweise versteht man mich dann besser wenn ich normal spreche. Keine Ahnung woran das liegt. Natürlich darf man nicht so schnell sprechen, aber irgendwann geht es einen nur noch auf die Nerven^^
 
Genau das hab ich gemeint. Was will jemand mit "primitiven" Deutsch anfangen, wenn er sonst nur "normales" hört ? Da fällt das Lernen dann noch schwerer.
 
oO. ich meinte ja auch nciht, dass man grammatikalisch falsche (und vermeintlich leichter verständliche) sätze benutzt, sondern einfache.
 
Es ist eigentlich meistens so dass der Deutsche einfach mal drauf los quatscht und darauf hofft, dass wir uns seinem Deutsch anpassen... Normalerweise spricht jeder Schweizer sofort mit Dir hochdeutsch wenn Du ihn darum bittest.

Ok danke für die Antwort.

Warum bedanken sich viele Schweizer auf eine wirklich Tuntig wirkende weise mit "Merci" ? ( anstatt Danke)
Und warum verabschieden sie sich auf die gleiche Weise mit "Ciao Ciao" ?
 
Was bist n du für ein Konservativer?
1. Was ist schlimm daran "Tuntig" zu Sprechen? In Zürich ist die Schwulen und Lesben dichte ziemlich hoch und ich hatte noch nie mit einem von ihnen Probleme, viele von ihnen sind sogar gute freunde oder Freundinnen. (zum teil auch beides ;) ) Und nur so nebenbei ich kenne keinen Schwulen der Tuntig spricht.

2. Schon mal gehört das die Schweiz vielsprachig ist? Viele Wörter kommen auch im Deutschsprachigen Raum aus dem Italienischen (Ciao) oder Französischen (Merci). Und warum verwendet ihr Deutschen eigentlich so hässliche Worte wie "Bürgersteig" oder "Geldbeutel" wen es im Französischen viel schönere Wörter dafür gibt ;)

3. Sagt der Schweizer nicht "Ciao Ciao" sondern "Ciao", also auf jeden die die ich kenne. ^_^

4. Warum ist der Typ eigentlich noch nicht verbannt vom UF?
 
Ok danke für die Antwort.

Warum bedanken sich viele Schweizer auf eine wirklich Tuntig wirkende weise mit "Merci" ? ( anstatt Danke)
Und warum verabschieden sie sich auf die gleiche Weise mit "Ciao Ciao" ?

Weil die zweitgrösste Landessprache in der Schweiz Französisch ist und sich einige Wörter von dort eingebürgert haben im Deutschschweizerischen Sprachraum. Und das Ciao kommt vom Italienischen, wir haben in der Schweiz italienisch auch als Amtssprache, somit müsstest du wohl eher erklären warum ihr Deutschen, die keinen direkten Kontakt mit italienischsprechenden Bundesländern/Kantonen/whatever habt, Ciao sagt, und nicht "Auf Wiedersehen" oder einen anderen typisch deutschen Abschiedsgruss.
 
Übrigends bezweifle ich, dass ihr IMMER "Tschüss" sagt zum Abschied^^ Wir sagen selbst nicht IMMER "Ciao Ciao" ;)
 
hier sachste eher: hau rein, machset dir oder leg dich wieder hin^^
 
Diese Mentalität die zum ausdruck kommt, erklärt auch die schlechten wirtschaftlichen Zahlen in euren Gebieten.

um mal auf dem niveau deiner antwort zu bleiben: die besseren wirtschaftlichen zahlen in der schweiz werden schließlich auch mit unsere kohle verdient.
 
Wilma hats geschafft, er hat das niveau sogar noch unterboten mit groben Populismus :)

Die Schweiz ist Wirtschaftlich erfolgreicher und das nicht nur im Bankensektor weil wir unser Land (im Gegensatz zu Deutschland) nicht des öfteren in den Finanziellen Ruin getrieben haben (1/2 WK plus Wiedervereinigung) und ein besseres Politisches System haben.

Und im Gegensatz zu Deutschland sind wir auch schon lange eine Demokratie ;)
Nicht ohne grund liegt die Schweiz regelmässig auf Platz eins bei Wettbewerb Rankings und Lebensqualität Studien.
 
Last edited:
Wilma hats geschafft, er hat das niveau sogar noch unterboten mit groben Populismus :)

Die Schweiz ist Wirtschaftlich erfolgreicher und das nicht nur im Bankensektor weil wir unser Land (im Gegensatz zu Deutschland) nicht des öfteren in den Finanziellen Ruin getrieben haben (1/2 WK plus Wiedervereinigung) und ein besseres Politisches System haben.

Und im Gegensatz zu Deutschland sind wir auch schon lange eine Demokratie ;)
Nicht ohne grund liegt die Schweiz regelmässig auf Platz eins bei Wettbewerb Rankings und Lebensqualität Studien.
lol
 
um mal auf dem niveau deiner antwort zu bleiben: die besseren wirtschaftlichen zahlen in der schweiz werden schließlich auch mit unsere kohle verdient.

Dir ist schon klar, dass Wassermelone kein Schweizer ist sondern irgendein Deutscher? Wie kommst Du auf die wirtschaftlichen Zahlen der Schweiz wenn ein Deutscher eine andere deutsche Region für ihre wirtschaftlichen Zahlen flamt?^^
 
Back
Top