- Joined
- Mar 24, 2007
- Messages
- 8,455
- Reaction score
- 0
xD so alles wichtige xD ^^
Der 7. Mai ist der 127. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 128. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 238 Tage bis zum Jahresende.
2007 - Nach monatelanger Prüfung und heftigem politischem Streit lehnt Bundespräsident Horst Köhler die Gnadengesuche der ehemaligen RAF-Terroristen Christian Klar und Birgit Hogefeld ab.
2005 - In Polen wird als neue Partei der Mitte die Demokratische Partei (PD) offiziell gegründet. Zu den Initiatoren gehören sowohl ehemalige Bürgerrechtler als auch frühere Kommunisten.
2004 - Mit der Eröffnung der ersten Endmontagelinie für den A380 gibt Airbus in Toulouse den Startschuss für die Serienfertigung des größten Verkehrsflugzeugs aller Zeiten.
1998 - Die Daimler-Benz AG und der US-Autokonzern Chrysler geben ihren Zusammenschluss bekannt. Die Fusion der Autogiganten ist der bis dahin größte Industriezusammenschluss aller Zeiten.
1994 - Die norwegische Polizei findet das am 12. Februar aus der Osloer Nationalgalerie gestohlene Gemälde «Der Schrei» von Edvard Munch in einem Hotel am Oslofjord südlich der norwegischen Hauptstadt.
1971 - Die Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland, in Belgien, in den Niederlanden und in Luxemburg beschließen die Verwendung einheitlicher «Eurocheques» und «Eurocheque»-Karten.
1933 - Der Maler Max Liebermann erklärt seinen Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste und legt die ihm verliehene Ehrenpräsidentschaft nieder.
1915 - Ein deutsches U-Boot versenkt im Ersten Weltkrieg das britische Passagierschiff «Lusitania» vor der Südküste Irlands. 1198 Menschen kommen ums Leben.
1824 - Die 9. Sinfonie d-moll op. 125 von Ludwig van Beethoven wird in Wien uraufgeführt.
AUCH DAS NOCH
2007 - dpa meldet: In den neuen Faltplänen des Madrider U-Bahnnetzes ist der Name des Bahnhofs «Simancas» nicht mehr verzeichnet. Pikanterweise ist dies auch der Name des sozialistischen Kandidaten für den Posten des Regierungschefs bei den Wahlen in der Region Madrid, Rafael Simancas. Die U-Bahngesellschaft versichert, das Fehlen habe keine politischen Hintergründe, sondern gehe auf ein «technisches Versehen» zurück.
GEBURTSTAGE
1969 - Marie Bäumer (39), deutsche Schauspielerin («Der Schuh des Manitu»)
1940 - Angela Carter, britische Schriftstellerin und Journalistin («Das Haus des Puppenmachers»), gest. 1992
1908 - Max Grundig, deutscher Unternehmer, Gründer der Elektronikfirma Grundig AG, gest. 1989
1861 - Rabindranath Tagore, indischer Dichter, Philosoph und Komponist (Gedichtband «Gitanjali»), als erster Inder Literatur-Nobelpreisträger 1913, gest. 1941
1833 - Johannes Brahms, deutscher Komponist («Ungarische Tänze»), Pianist und Dirigent, gest. 1897
TODESTAGE
1998 - Allan Cormack, amerikanischer Physiker, Medizin-Nobelpreis 1979 gemeinsam mit Godfrey Newbold Hounsfield für ihre Entwicklung der Computer-Tomographie, geb. 1924
1840 - Caspar David Friedrich, deutscher Maler und Zeichner («Das Kreuz im Gebirge»), geb. 1774
Der 7. Mai ist der 127. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 128. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 238 Tage bis zum Jahresende.
2007 - Nach monatelanger Prüfung und heftigem politischem Streit lehnt Bundespräsident Horst Köhler die Gnadengesuche der ehemaligen RAF-Terroristen Christian Klar und Birgit Hogefeld ab.
2005 - In Polen wird als neue Partei der Mitte die Demokratische Partei (PD) offiziell gegründet. Zu den Initiatoren gehören sowohl ehemalige Bürgerrechtler als auch frühere Kommunisten.
2004 - Mit der Eröffnung der ersten Endmontagelinie für den A380 gibt Airbus in Toulouse den Startschuss für die Serienfertigung des größten Verkehrsflugzeugs aller Zeiten.
1998 - Die Daimler-Benz AG und der US-Autokonzern Chrysler geben ihren Zusammenschluss bekannt. Die Fusion der Autogiganten ist der bis dahin größte Industriezusammenschluss aller Zeiten.
1994 - Die norwegische Polizei findet das am 12. Februar aus der Osloer Nationalgalerie gestohlene Gemälde «Der Schrei» von Edvard Munch in einem Hotel am Oslofjord südlich der norwegischen Hauptstadt.
1971 - Die Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland, in Belgien, in den Niederlanden und in Luxemburg beschließen die Verwendung einheitlicher «Eurocheques» und «Eurocheque»-Karten.
1933 - Der Maler Max Liebermann erklärt seinen Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste und legt die ihm verliehene Ehrenpräsidentschaft nieder.
1915 - Ein deutsches U-Boot versenkt im Ersten Weltkrieg das britische Passagierschiff «Lusitania» vor der Südküste Irlands. 1198 Menschen kommen ums Leben.
1824 - Die 9. Sinfonie d-moll op. 125 von Ludwig van Beethoven wird in Wien uraufgeführt.
AUCH DAS NOCH
2007 - dpa meldet: In den neuen Faltplänen des Madrider U-Bahnnetzes ist der Name des Bahnhofs «Simancas» nicht mehr verzeichnet. Pikanterweise ist dies auch der Name des sozialistischen Kandidaten für den Posten des Regierungschefs bei den Wahlen in der Region Madrid, Rafael Simancas. Die U-Bahngesellschaft versichert, das Fehlen habe keine politischen Hintergründe, sondern gehe auf ein «technisches Versehen» zurück.
GEBURTSTAGE
1969 - Marie Bäumer (39), deutsche Schauspielerin («Der Schuh des Manitu»)
1940 - Angela Carter, britische Schriftstellerin und Journalistin («Das Haus des Puppenmachers»), gest. 1992
1908 - Max Grundig, deutscher Unternehmer, Gründer der Elektronikfirma Grundig AG, gest. 1989
1861 - Rabindranath Tagore, indischer Dichter, Philosoph und Komponist (Gedichtband «Gitanjali»), als erster Inder Literatur-Nobelpreisträger 1913, gest. 1941
1833 - Johannes Brahms, deutscher Komponist («Ungarische Tänze»), Pianist und Dirigent, gest. 1897
TODESTAGE
1998 - Allan Cormack, amerikanischer Physiker, Medizin-Nobelpreis 1979 gemeinsam mit Godfrey Newbold Hounsfield für ihre Entwicklung der Computer-Tomographie, geb. 1924
1840 - Caspar David Friedrich, deutscher Maler und Zeichner («Das Kreuz im Gebirge»), geb. 1774


