1und1 3dsl

Zum Telefonieren braucht man nur wenig Bandbreite. Bei 8kB/s hat man bessere Qualität, als bei ISDN. Allerdings brauch men die in beiden Richtungen. Deswegen kann man mit einer 2000er Leitung mit 256kbit/s Upstream höchstens drei Gespräche gleichzeitig führen. Bekanntlich bricht der Downstream bei zu hohem Upstream merklich ein.
Von kontinuirlichem Verkehr auf der Leitung merkt man beim Telefonieren nichts (Surfen, Zocken, Chatten etc.). Kritisch wird es nur, wenn gleichzeitig der Esel mit Volllast läuft und/ oder wenn Skype benutzt wird. Skype zwingt auch eine 6000er Leitung in die Knie.
Die FritzBox-Phone/ WLAN von 1und1 funktioniert tadellos und ist sehr einfach zu konfigurieren. Damit funktioniert auch die automatische Bandbreienanpassung tadelsfrei.
 
Ja, ich rede hier auch von massiver Belastung, also nicht Chatten und Surfen oder sowas lol Die kbits freizuhalten ist ja die eine Sache, aber wenn es einfach sehr viele Verbindungen gibt, dann belastet das ja auch enorm.

Also ist es dann wirklich so, dass man beim Telefonieren Aussetzer bekommt?
 
mmhh wenn 8 kb down reichen warum reichen dann nicht auch 16kb up ??
 
mmhh wenn 8 kb down reichen warum reichen dann nicht auch 16kb up ??

Weil man den Upstream braucht, um auch etwas zurück zu bekommen. Man kann bei 16kB up theoretisch zwei gespräche führen. Dann bleibt aber keine Bandbreite übrig, den Downstream zu quittieren. Wird also der Upstream voll ausgereizt, ist kein Downstream möglich.

@Fix: Die Anzahl der Verbindungen hat nur wenig mit der Übertragungsrate zu tun. Limitierend ist da eher die angeschlossene Hardware.
Wir telefonieren seit zwei Jahren über VoIP und merken keinen Unterschied. Die Qualität von einem normalen Telefon und VoIP sind gleich (schlecht). Wahrscheinlich hört man bei VoIP genauer hin. Zumindest, wenn man es madig reden möchte.
Sollte es zu Aussetzern kommen, liegt das eher an der unterschiedlichen Paketlaufzeit. Da die Datenpakete in der selben Reihenfolge zusammengesetz werden müssen, in der sie gesendet wurden, werden Packete, die später ankommen gedropt. Damit kann(!) es zu einem höhrbaren Aussetzer von weniger als einer 1/10 Sekunde kommen.
 
Last edited:
Ja, ich rede hier auch von massiver Belastung, also nicht Chatten und Surfen oder sowas lol Die kbits freizuhalten ist ja die eine Sache, aber wenn es einfach sehr viele Verbindungen gibt, dann belastet das ja auch enorm.

Also ist es dann wirklich so, dass man beim Telefonieren Aussetzer bekommt?

ja, davon kannst du ausgehen. Den Gedankengang hab ich bei letztem Post übersprungen, da ich dachte das es dir klar wäre, wenn ich mit Bandbreitenlimit anfange ;)
 
Macht die 1&1 Hardare automatisch mehr Platz frei in der Leitung für VOIP oder nicht ?? :o
 
Kann ich dir nicht sagen, ob das hardwaremäßig regelbar ist. Kenn das halt nur über Software.
 
Mein Cousin hat Arcor und ob die Software jetzt speziell nur für arcor geräte funzt, oder allgemein bei jedem anbieter läuft, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht gibt es da ja auch spezielle Software von 1&1 dabei. Google am besten mal nach solchen tools....
 
jo ich werde am wochende eh nochmal in den 1&1 laden gehen wegen der hardware was er mir da empfehlen kann usw. und dann werde ich ihn danach auch nochmal fragen ;) dann kann ich ja nochmal berichten, was er gesagt hat ;)

danke für alles :)
 
bei 1und1 sitzen kackbratzen, zumindest in der rechnungsabteilung xD
 
wir wollen aber auf keinen fall die telefonbox nutzen, wiel wir nen mega teures ding haben, was alles kann ... Wirklich alles :D ^^ Beste Dingen aufm Markt ;) ...

Außerdme kann man bei dem 1&1 dingen nur 2 Telefone anschließen und wir haben schonmal 3 ^^ ...

najo wir werden das sehen ;)
 
Back
Top