1TB Seagate Festplatte

So hab mich jetzt an den Seagate Support gewendet.

Sehr geehrtes Support Team,

ich habe vor knapp einem halben Jahr bei Media Markt eine Externe Festplatte gekauft. Da ich mit der Geschwindigkeit des USB 2.0 nicht wirklich zufrieden war, habe ich diese dann ausgebaut und habe sie Intern verbaut. Das ganze Lief dann auch ein gutes halbes Jahr. Gestern als ich dann den Rechner angemacht habe ging die Festplatte nicht mehr, da die Festplatte nun leider nicht mehr vom System erkannt wird und im Betrieb auch Komische Geräusche macht. Bitte ich Sie aus Kulanz gründen mir die Festplatte zu Tauschen, da ich auch nach wie vor als Benutzer von den Seagate Festplatten überzeugt bin, da die Ausfallwahrscheinlichkeit bei den Festplatten bei unter 1% liegt.

Die Festplatte hat 3 Jahre Garantie, sofern Sie so Kulant sind würde ich auch die Versand Kosten übernehmen.

Ich würde mich Freuen wenn Sie mir eine RMA-Nr zuschicken könnten.
Sie müssten mir auch kein Neues Gehäuse schicken sondern nur die Leere Platte.

Ich bleibe in positiver Hoffnung, da ich ein Armer Schüler bin und für eine Neue Festplatte erst 3Monate Sparen muss.

Hochachtungsvoll
**********
 
Vllt. noch die Rechtschreibung überprüfen dann kannst du die Mail abschicken.
 
Ganz ehrlich? Ich find diese MAil dreist ^^ Is irgendwie voll die Aufforderung aber bin ma gespannt was sich ergibt echt mal ^^
 
Naja was wohl -.-

Sehr geehrter Herr *****,

danke das Sie Seagate technical support kontaktiert haben.

Leider gibt es bei Seagate keine Kulanz. Da die Platte aus dem Gehauese entfernt wurde verfaellt leider jeglicher Anspruch auf Garantie.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Support gerne jederzeit zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen,

******
 
naja...nen versuch wars wert oder? obwohl ich sagen muss, dass die mail etwas zu ...ähmmm...direkt war. ich hätte das mehr so in frageform geschrieben: hilfe, was soll ich tun, wie kann man die platte reparieren? so in der form....etwas naiver halt :D

und wie siehts jetzt direkt beim mm aus? sind die kooperativer?
 
naja...nen versuch wars wert oder? obwohl ich sagen muss, dass die mail etwas zu ...ähmmm...direkt war. ich hätte das mehr so in frageform geschrieben: hilfe, was soll ich tun, wie kann man die platte reparieren? so in der form....etwas naiver halt :D

und wie siehts jetzt direkt beim mm aus? sind die kooperativer?

Da werde ich nachher mal Anrufen.
 
Klopp die Platte mal in die Gefriertruhe für 2 Tage. Dann nimm se raus und lass se auf umgebungstemp kommen.

Dann HDD testen. Dann geht die Platte oft wieder für einen gewissen zeitraum hat das nix gebracht. Steck se 5 min bei 200°C in Ofen soll auch Helfen. Dann Abkühlen und wieder testen.

Ach ja was auch noch helfen kann Platine Baugleich für wenig geld bei ebay besorgen.

gruß Aightball

Aber nur machen wenn du keine Garantie mehr drauf bekommst.


Ach ja Seagate hatte Probs mit gewissen Model Serien. Die genau wie bei deiner fehlerbeschreibung ausgefallen sind. Seagate hat dafür ein Austausch Programm. Also Prüf deine HDD mal da drauf. ggf. der einfachste weg.
 
bei 200° im backofen dürfte die elektronik selbst bei nur 5 min schrotten :D

und das mit der gefriertruhe.....naja...sollte dann aber min. 24 stunden zeit haben. wird wohl ansonsten ein problem mit kondenswasser auf der elektronik geben.

generell dürften beide methoden (wenn überhaupt) nur bei mechanischen problemen helfen. dafür ist das risiko aber hoch stattdessen die elektronik zu schrotten.

is natürlich nur ein bisschen erbsenzählerei von mir :D ...wenn die platte eh im arsch ist kommts darauf natürlich auch nicht mehr an...da hast du recht.
 
bei 200° im backofen dürfte die elektronik selbst bei nur 5 min schrotten :D

und das mit der gefriertruhe.....naja...sollte dann aber min. 24 stunden zeit haben. wird wohl ansonsten ein problem mit kondenswasser auf der elektronik geben.

generell dürften beide methoden (wenn überhaupt) nur bei mechanischen problemen helfen. dafür ist das risiko aber hoch stattdessen die elektronik zu schrotten.

is natürlich nur ein bisschen erbsenzählerei von mir :D ...wenn die platte eh im arsch ist kommts darauf natürlich auch nicht mehr an...da hast du recht.

Der Backofen hilft ja grad der Elektronik da die Platinen Zin haltig sind. Sollte eine Leiterbahn. Gebrochen sein oder einen riss haben. Was vorkommen kann. Wird der zin warm und weich und verschliest sich wieder ^^
Zusätzlich hat es noch einen Effekt auf die Mechanik falls da was nur nicht richtig steht. Solange nix gebrochen ist. Und naja das mit der Kühltruhe hat eigentlich nur die Mechanische grundlage. Habe mit der Methode schon diverse Platten die nicht mehr wollten zum Leben erweckt um zumindest noch die Daten von der Platte wieder zu bekommen. 2 oder 3 Platten laufen sogar heute noch.
 
hmmm...das mit dem zinn könnte sinn machen. andererseits wird ja meist durch wärme erst ein haarriss zum problem wenn sich die gesamte platine ausdehnt...is ja bei mainboards auch öfter mal der fall. finde ich vom timing her aber ne ziemlich unsichere methode. naja...alles graue theorie....wenns hilft hifts und wenn nicht isses auch nicht schlimmer als vorher.
die kältemethode macht nach einigem nachdenken, dann ja vllt auch für die elektonik sinn wenn sich ein haarriss durch die schrumpfung schliesst....würd ich dann allerdings nur kurz kühlen und nicht erst wieder aufwärmen.

ich glaub aber die fehler sind bei seagate in letzter zeit eher ein firmwareproblem gewesen. da werden wohl beide methoden machtlos sein. ich lass mich da als alter pessimist aber auch gern eines besseren belehren :)
 
Back
Top