1TB Seagate Festplatte

Joined
May 13, 2009
Messages
64
Reaction score
0
Hiho @all

Tjoa ich hab da ein Problem.

ich habe eigentlich eine Externe 1TB Festplatte. Nur hab ich die vor über 3 Monaten als Interne genutzt da eine Externe festplatte fürn "Ar*ch" ist.

Naja lief in der Zeit auch alles Wunderbar. Doch als ich Heute den Rechner angemacht habe, wurde die Festplatte nicht mehr erkannt und macht ganz Komische Geräusche. Woran kann das Liegen?

Den Support von Seagate hab ich schon angerufen, die sagen aber das die Garantie dadurch das ich das Gehäuse weggemacht habe ablaufen wäre. Stimmt das oder wollen die mir nur erzählen bla bla bla?

Weil ich hab irgendwo mal gehört das wenn das Garantie Siegel weg ist kein Grund sei das die Garantie abgelaufen sei.
 
Wenn du eine externe Festplatte mit Rahmen komplett kauft fertig zusammengebaut ect und die Platte da raus baust verlierst du die Garantie weil du das Gerät technisch verändert hast.

Wenn die Platte Geräusche macht ausser das normale umdrehungszugriffsgeräusch wenn es zum beispiel ein klackern ist, dann haut der leseschreibkopf immer gegen die Drehachse = Platte im Arsch

Wird sie auch im bios nicht mehr erkannt? haste sie nochmal im rahmen eingebaut und betrieben?

Aber ich denke du hast so oder so die A Karte..
 
ein klackern ist, dann haut der leseschreibkopf immer gegen die Drehachse = Platte im Arsch

Wird sie auch im bios nicht mehr erkannt? haste sie nochmal im rahmen eingebaut und betrieben?

Das trift es -.- Es klackert immer irgendwo gegen.

Nein nix Nader. Der Start verzögert sich und dann macht er einfach weiter ohne die Platte (Mein Boot Manager lag auf der platte und durfte mein Windoof neu Aufsetzen :( )

Ich werde mein Glück mal bei MM Versuchen (Wenn ich heute hinkomme)
 
So wie in dem Vid ist das aber net. Das ist viel Schneller und leiser :D
 
könnt auch ein headcrash sein is leiser und schneller, schrott is schrot..
 
Naj k -.-

Werd mein Glück aber trotzdem mal bei Media Markt versuchen :D Die verstehen sowas eigentlich im Normalfall und machen daraus kein Heck Meck ^^

Passende ausrede fertig is :D
 
wäre mal interessant deine aussage warum du die platte aus dem geäuse geholt hast XD Also die Leute vom Media Markt haben zwar keine Ahnung was sie da eigentlich tun aber ganz so dumm ist diese Spezies dann doch nicht ^^
 
wäre mal interessant deine aussage warum du die platte aus dem geäuse geholt hast XD Also die Leute vom Media Markt haben zwar keine Ahnung was sie da eigentlich tun aber ganz so dumm ist diese Spezies dann doch nicht ^^

Hab die Platte in ein Schöneres und Besseres Gehäuse gepackt (Wo nen besser Chipsatz drinnen ist :D)
 
wenn du das als Grund angibst gute N8 ^^
 
was soll ich denn sonst sagen?

wäre mal interessant deine aussage warum du die platte aus dem geäuse geholt hast XD Also die Leute vom Media Markt haben zwar keine Ahnung was sie da eigentlich tun aber ganz so dumm ist diese Spezies dann doch nicht ^^

As i say würd mich interessieren WAS es für einen Grund geben sollte das die das auf Kulanz machen. Den den Grund warum du das gemacht hast ist für die ein gefundenes Fresschen, die sagen dann ja beim umbauen ist die platte nicht sachgerecht gehandhabt worden bzw technische Veränderung des Gerätes führt zum erlöschen der Garantie.

Bei komplett PC systemen aka aldi rechner wenn du da auch ne graka tauscht oder so mußt du den rechner öffnen der ist mit stickern versiegelt sind die Siegel gebrochen haste die a Karte.
 
Hmmm da hatte MM aber auch damals nichts gesagt als ich noch nen Rechner von denen hatte und mit der ausrede vonwegen nicht sachgerecht können die mir net kommen da die Platte ja nach dem Umbau in ruhe weiter lief :)
 
Das mußt DU beweisen nicht die, wie willste das machen? is noch garantie drauf überhaupt wann hast die gekauft
 
guck mal hier...6 monate ist doch ne gute zeit :D

http://www.heise.de/newsticker/Ausf...rch-Firmware-Probleme-Update--/meldung/121822


dass die platte nach dem umbau lief spielt gar keine rolle. es geht darum dass sie dafür nicht vorgesehen war.

ich kanns persönlich zwar nachvollziehen, was du gemacht hast (hab das selber auch schon gemacht, weil das externe gehäuse für dauerbetrieb zu schlecht gekühlt war und die übertragungsrate auch mit usb2 nur was für leute mit viel zeit ist) aber es ist völlig verständlich, dass sich da jetzt keiner verantwortlich fühlt. sowas macht man immer auf eigene gefahr.

ich glaube es bringt jetzt auch nix, das einfach zu verheimlichen. die seriennummer wird wahrscheinlich verraten, dass die platte nicht als retail verkauft wurde und zurück ins gehäuse bringt ja wohl auch nix da siegel verletzt.

und natürlich kann man sagen du hast das nicht "sachgerecht" gemacht, denn sachgerecht bedeutet bei ner externen festplatte dass sie extern bleibt...da hast du also keine chance.

musst du wohl als lehrgeld abschreiben...jeder eingriff in elekronisch in sich abgeschlossene geräte bedeutet garantieverlust. eine ausnahme bildet der pc an sich, da dieser ja auf erweiterbarkeit ausgelegt und gedacht ist. bei den teilen, die man da einbaut gibts dann auch schon wieder unterschiede zwischen oem/bulk und retail. streng genommen muss nur retailware ersetzt werden, da nur sie eigentlich für endkunden gedacht ist. wenn oem-ware trotzdem umgetauscht oder repariert wird, dann geschieht das meist nur aus kulanz. so ist es auch mit der externen festplatte: als ganzes ist sie retail....die platte an sich ist aber oem.

mein vorschlag: versuchs lieber direkt bei seagate. bezieh dich darin vor allem auf die unzufriedenheit mit dem externen gehäuse die dich dazu gebracht hat sie auszubauen. versuch es als fehleranalyse zu verkaufen :D oder schreib dass sie schon kaputt war bevor du sie dummerweise ausgebaut hast um sie zu testen. schreib dass du ein armer schüler bist und nun 1 jahr sparen musst um ne neue platte zu kaufen. schreib wie toll deine freunde seagate finden und wie gut der ruf (bis dahin) war. mit etwas glück ist einer der sachbearbeiter beeindruckt.....meine frau macht dauernd solche dinge und manchmal kommt sie damit sogar durch :D dürfte die einzige chance sein.
 
Last edited:
:rofl Fachkraft da trieft das ja nur so vor Schleim XD

das wäre ne Möglichkeit aber sehr gerinmge Chancen aldi weil eigentlich mußte es ja über MM machen nicht bei Seagate die ham damit ja in dem Sinne garnichts am Hut
 
naja...segate is eher an seinem guten ruf interessiert als mm behaute ich einfach mal. und es geht jetzt ja eigenllich gar nicht mehr um die komplette externe festplatte sondern nur um die nackte platte...mit der hat mm nix zu tun...aber seagate..zumindest irgendwie moralisch...so seh ich das einfach mal. und wir sind uns doch einig, dass ein garantieanspruch durch den ausbau eh nicht mehr besteht oder?

das mit dem schleim stimmt zwar, aber man darf nicht vergessen, dass am anderen ende schliesslich auch nur menschen sitzen, die das bearbeiten und die sind schon irgendwie beeinflussbar. schleimen ist jedenfalls besser als ausrasten, wenns darum geht sachen durchzusetzen die einem eigenltich gar nicht zustehen---da wird erst recht auf stur geschaltet.

rechtlich gesehn ist die chance ja sowieso = 0. aber menschlich gesehn steigt sie auf ...hmmm..ich sach mal 1% dass er wenigstens ne nackte platte auf kulanz bekommt. und ne (ordentliche) e-mail kostet ja nix oder?

wenn meine frau einen!!!! angebrannten cornflake aus der packung holt und den an den hersteller schickt und sich beschwert kriegt die als "entschuldigung" die halbe produktpalette kostenlos als paket zugeschickt. das MÜSSEN die nicht machen....aber sie tuns trotzdem. da gehts um den guten ruf. völlig losgelöst von irgendwelchen wirklichen vergehen oder verantwortlichkeiten....kann ja schliesslich mal vorkommen....darf aber nicht!!!
und seagate hat da ja in letzter zeit schon einiges an problemen gehabt....

aber vllt kommt er ja auch beim mm durch mit ner guten ausrede....die müssten das aber ja wiederum dem hersteller glaubhaft machen.
 
Last edited:
Ich persönlich hätte auch nichts von Seagate gekauft aber btt:

Ich würde es auch so wie Fachkraft machen und möglichst schön schleimen.;)

Achja.....
Gib es zu das mit dem Cornflake ist wirklich passiert!^^
 
Für die Zukunft mal so ein Tipp, garantiesiegel kann man mit entsprechender handwerklicher Begabung auch so entfernen das man es nicht sieht und sie wieder verwenden ;)
 
Back
Top