CPU, GK, RAM und NT für ca. 200€ MB: MSI P35 Neo2

Die Karte hat DX11.

habe mal einige möglcihe Zusammenstellungen mit verschiedenen Shops und verschiedenen Komponenten erstellt. Hab mir die Mühe aber nicht für Östtereich gemacht. Funktioniert aber alles unter geizhals...Arbeitsspeicher kannst du varieren (konstant: 2gb, 1 Modul, 800 MHZ 240pin,)
Dasselbe bei der Graka (verschiedene Marken)
4670 GDDR3 512mb, GT 240 GDDR3 1gb oder GDDR5 512mb, HD 5670
Prozessor konstant.

Jeweils fehlende Versandkostenangaben
Preis: 192,--
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei VV-Computer 38,90
1 x Gainward BLISS GeForce GT 240, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (0841) bei VV-Computer 66,85
1 x Corsair ValueSelect DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (VS2GB800D2) bei VV-Computer 33,90
1 x Intel Pentium Dual-Core E5300, 2x 2.60GHz, boxed (BX80571E5300) bei VV-Computer 52,35
Anmekerung, die hd 5670 ist zwischen 15 und 20 Prozent schneller und hat dx11 (GT 240 DX10.1), die GT 240 ist aber selbst auch nochmals flotter als die 4670

Preis: 198,35
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei CSV-Direct.de 36,90
1 x GeIL Value DIMM 2GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (GX22GB6400LX) bei CSV-Direct.de 34,74
1 x Sapphire Radeon HD 5670, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1, lite retail (11168-02-20R) bei CSV-Direct.de 72,66
1 x Intel Pentium Dual-Core E5300, 2x 2.60GHz, boxed (BX80571E5300) bei CSV-Direct.de 54,05

Preis: 176,47
1 x Club 3D Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (CGAX-4672I) bei Planet4one 56,97
1 x Mushkin Standard DIMM SP2-6400 2GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (991558) bei Planet4one 33,71
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Planet4one 32,87
1 x Intel Pentium Dual-Core E5300, 2x 2.60GHz, boxed (BX80571E5300) bei Planet4one 52,92
Billigeres Netzteil, dennoch empfehlenswert

Preis: 186,32
1 x PowerColor AX5670 512MD5-H, Radeon HD 5670, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 bei VV-Computer 70,26
1 x Mushkin Standard DIMM SP2-6400 2GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (991558) bei VV-Computer 32,19
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei VV-Computer 31,52
1 x Intel Pentium Dual-Core E5300, 2x 2.60GHz, boxed (BX80571E5300) bei VV-Computer 52,35

Preis: 182,91
1 x Mushkin Standard DIMM SP2-6400 2GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (991558) bei VV-Computer 32,19
1 x Palit/XpertVision GeForce GT 240, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (NE5T2400FHD51) bei VV-Computer 66,85
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei VV-Computer 31,52
1 x Intel Pentium Dual-Core E5300, 2x 2.60GHz, boxed (BX80571E5300) bei VV-Computer 52,35

Weitere Kombinationen...einfach selbst ausprobieren ;)
Die endgültige Liste kannst du hier dann einfach mal posten, um es abzuchecken. Die 186,32 gefällt mir bisher am Besten. Vielleicht gehts noch günstiger.
 
Last edited:
Vielen Dank, ich werde meine Liste hier posten sobald ich sie zusammengestellt habe, jedoch neige ich zurzeit zur HD5670-Variante...

Btw, weiß jemand ob es Probleme gibt mit den neueren Radeon-Karten bei Metal Gear Solid 2? Hab da einmal was davon gelesen (und, ja, mir ist bewusst, dass das Game mittlerweile schon beinahe uralt ist)...


MfG
 
Nur mal so eine theoretische Frage, aber welche Graka müsste ich haben, um Crysis auf max details angemessen (30-40FPS) spielen zu können?^^


MfG
 
5970 mit aktivierter Kantenglättung auf 1920x1200, aber auch nur ganz knapp
Ansonsten ohne auf 1920x1200: 5870
Da bei der 5970 Mickroruckler auftauchen (besonders in unteren FPS-Regionen), ist sie nicht so empfehlenswert wie die 5870.

Vielleicht mit der GTX 470 bzw. 480, die in einem Monat erscheinen?^^
 
Last edited:
Aber nicht auf den Restlichen geplanten Komponenten in deinem Rechner ...
 
Bedeutet das, dass man Crysis noch immer nicht auf max details spielen kann? Nach 2 Jahren? lol...


MfG

P.S.: Ich hab nicht vor, mir so eine teuere Graka zu kaufen derzeit, wollte es nur "theoretisch" wissen...

EDIT: Hab deinen Post nicht gesehen... aber stimmt schon, dass Crysis noch immer nicht Perfekt läuft oder?
 
Hallo

Da ich diese Woche Geburtstag habe und ich mir die PC-Teile so schnell wie möglich bestellen will, wollte ich wissen, wie es denn jetzt aussieht mit den Preisen, etc., da sich ja viel ändern kann in 4 Monaten^^.

Auch wurde mein Budget auf 200€ heraufgesetzt, was mehr Spielraum ermöglicht. Ich brauche noch immer die gleichen Teile, also RAM, Grafikkarte, CPU und Netzteil.

Vielen Dank!

EDIT: Wie kann ich den Thread-Titel ändern? Will keinen neuen anfangen...
 
Last edited:
Ja, stimmt, danke. Haben sich da die Preise gleich gehalten? Oder hat sich in den 4 Monaten echt nix getan? Wenn ja, vielen Dank!

Danke fuer die Threadtitelaenderung!

Hallo, allerseits.

Ich hab jetzt 250euro zur Verfuegung. Geht sich ein besserer Prozessor aus oder eine neuere Grafikkarte? Waere mehr RAM sinnvoll (wegen Windows 7)? Danke fuer die Antworten!

MfG

EDIT: Was ist eigentlich besser? Ein 4GB RAM-Modul oder 2 zu je 2GB?

Ist das RAM Kit hier OK? A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2)

Ist diese CPU besser? Intel Core 2 Duo E7300, 2x 2.67GHz, boxed (BX80571E7300)
oder ist der Pentium Dual-Core besser?

Ist diese Grafikkarte besser? XFX Radeon HD 5750, 512MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (HD-575X-YHFC)
ist ja ne 5750 statt 5670...ach ja ich habe DVI, deswegen brauch ich VGA nicht.
 
Last edited by a moderator:
Ich habe die Beiträge zusammengeführt.
Bitte EDIT Button benutzen um Doppelposts zu vermeiden.

Danke und Gruß,

Diphosphan
 
EDIT: Was ist eigentlich besser? Ein 4GB RAM-Modul oder 2 zu je 2GB?
2x2 wegen Dual Channel

Da sind zu wenig Daten.
Guck dir mal diese hier an:
http://geizhals.at/deutschland/a256944.html
lebenslange garantie, 1.8v, cl5, ab 80 Euro

Ist diese CPU besser? Intel Core 2 Duo E7300, 2x 2.67GHz, boxed (BX80571E7300)
oder ist der Pentium Dual-Core besser?

Auf alle Fälle, der E7300 ist stärker. Nur kann man den ned in D kaufen. Du hast immer die EU-Preise aktiviert auf geizhals.at
Es gibt nur den E7400 und den E7500: http://geizhals.at/deutschland/a365745.html
kostet aber mindestens 100 Euro und ist deshalb nur bedingt zu empfehlen. Für 120 Euro würdest du schon ein neues (d.h. pcie 2.0 und garantie und core unlocker) AM2+ Mainboard + CPU bekommen und dieser Prozessor (Athlon II X3) würde den E7400 deutlich schlagen.
Würde beim Prozessor immer weit unter 100 Euro bleiben, denn sonst könntest wie schon gesagt gleich auf AM2+ oder noch besser auf AM3 mit DDR3-Ram setzen.

Ist diese Grafikkarte besser? XFX Radeon HD 5750, 512MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (HD-575X-YHFC)
ist ja ne 5750 statt 5670...ach ja ich habe DVI, deswegen brauch ich VGA nicht.

Ja, viel stärker. Aber ab der HD 5750 würde ich Grakas mit 1gb Vram kaufen. Ist aber hier noch ein Grenzfall. Spätestens ab der hd 5770 würde ich nicht mehr die 512mb Variante kaufen.
 
NICHT AM NETZTEIL SPAREN!!!

Empfelen würde ich Markennetzteile wie:

be quiet
Enermax
Targan

Qualität sollte hier den Vorrang haben
 
Ok, danke, hab nur gedacht, dass man da vielleicht ein Bisschen sparen kann.

Nun ja, ist dann der gut? Be Quiet! 430W Pure Power L7

Ist ja von be quiet! und hat 430W Leistung (ist der dann gut genug fuer eine Radeon 5770 oder 5800?).

Ich will mir einen Pentium E5400 (click) oder vl. E6300 (click) statt dem E5300 (click) kaufen? Wie ist da das Preisleistungsverhaeltnis? Welcher ist der bester der 3?

Danke!

MfG
 
zum Übertakten wären die mit hohem Multis interessanter (also E5000), musst aber beim Modell aufpassen. Gibt einige mit VT, andere ohne, sofern du das überhaupt brauchst.

Ansonsten würde ich wohl eher zu einem E6000 Modell greifen.


Das netzteil ist in Ordnung, würde aber immer über geizhals die Artikel auswählen. So kostet das netzteil bei VV Computer 42.79 Euro und nicht 50 Euro.
Für eine 5800 könnte das Netzteil aber schon zu knapp werden, da die 12V Schiene nur 360W bereitstellt. (Ein PC-System mit einer übertakteten High-End CPU und einer HD 5870 verbraucht schon mehr als 300W)
Pure Power ist das Low-End Modell von Be quiet.

Generell ist es aber wenig hilfreich, eine 5800 mit einem Pentium Prozessor befeuern zu wollen. Der Pentium ist heute schon zu langsam.

Deshalb nur so nebenbei:
MSI K9N6PGM2-V2 35,92 bei CSV-Direct.de
http://geizhals.at/deutschland/a529023.html
AMD Athlon II X3 440 67,89 bei CSV-Direct.de
103.81 zusammen
Nachteil: möglicherweise startet der pc nicht ohne biosupgrade (In diesem Fall bräuchte man zum Flashen ne ältere CPU, Worst-Case Szenario)

(oder noch besser auf AM3 mit DDR3 setzen:
ASRock N68-S3 UCC ab 32.83 Euro; kein Bios Upgrade notwendig)
 
Last edited:
Hab den Thread nur überflogen aber ich hätte noch ein AMD X4 9850 BE (4x2,5 Ghz 4 MB Cache mit offenen Multiplikator) aber der könnte heute noch weggehen daher kann ich das Angebot nicht zusichern aber 80€ + Versand würde dich die CPU kosten.;)
 
könnte man so machen


Rexton Preis: 310,64
Nachteil: schlechte Bewertung bei geizhals

VibuOnline Preis: 311,14 Bei Vorkasse zahlst du 0.99 Euro für Versand http://www.vibuonline.de/info_center.php/icID/2
Nachteil: Nicht alle Teile verfügbar, könnte also etwas länger dauern, bis alles geliefert ist
Mindfactory Preis: 311,15
Versandkostenfrei: Im Midnightshopping (0-6 Uhr) bezahlen Sie ab einem Bestellwert von 100,- € inkl. der gültigen Umsatzsteuer bei Vorkasse und 200,- € inkl. der gültigen Umsatzsteuer bei PayPal, ClickandBuy, Sofortüberweisung, Nachnahme und Finanzierung, keine Versandkosten (gilt nicht für Händler).
Nachteil: Nicht alle Teile verfügbar, könnte also etwas länger dauern, bis alles geliefert ist


Hier mein Vorschlag für ne Zusammenstellung, wird dann knapp 25 Euro teurer:


1 x MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R)
Das ist die grösste Änderung.
Falls du mal später wieder aufrüsten solltest (bulldozer), dann hast du mit dem die Möglichkeit. Zudem besitzt das Mainboard eine bessere Ausstattung und den 770 Chipsatz und 710 Southbridge. Damit hast du die Möglichkeit, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit den vierten Kern deines Athlon II X3 freizuschalten (Er wird zum Athlon II X4).
Ob dir das alles 20 Euro Wert ist, ist natürlich dir überlassen :>

1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x Sapphire Radeon HD 5670, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1, lite retail (11168-02-20R)

Ist so ziemlich eine der leisesten HD5670 überhaupt. Deshalb dieser Vorschlag.

1 x AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed (ADX440WFGIBOX)

1 x OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 (OCZ500MXSP)
Gutes Netzteil qualitativ etwa auf dem Niveau des Pure Powers mit dem Unterschied, dass dieses NT drei Jahre Garantie besitzt.

Preis: 334,63 Planet4one
Versandkosten:
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=528948fe07c0&tpl=versanddhl.html
Bei Vorkasse müsste dann das 7.95 Euro kosten. Einfach die Kilos zusammenrechnen.
 
Last edited:
Back
Top