>>> SQUARES <<<

Vasaal

Moderator
Joined
Jun 14, 2006
Messages
9,166
Reaction score
1
Ein weiterer Newcomer unter den KGC Games. Diesmal wird euer visuelles Vorstellungsvermögen auf die Probe gestellt.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Squares (Quadrate und quadratische oder rechteckige Formen).

http://www.youtube.com/watch?v=O1tACsKP0Kk

Genre:

[x] Puzzle
[ ] Wörterspiel, Wörtersuchspiel
[ ] Bilderspiel, Bildratespiel
[ ] Fungame


Spielziel:

Bei "SQUARES" liegt das Spielziel hauptsächlich darin, in einem Kästchen alle weißen Flächen abzudecken, um ein Level abzuschließen. Um das zu tun, müssen verschiedene Formen, welche sich ausserhalb des Kästchens befinden (Verfügungsraum), in eben dieses eingefügt werden, damit alles ausgefüllt ist. Erst dann ist ein Level erfolgreich abgeschlossen.


Symbolik:

rr58gp.png


X-Koordinaten:

Sind Buchstaben und dienen dem Benutzer zum Ansagen der Platzierung eines Blocks für den KGC. Mehr dazu unter Blöcke.

Y-Koordinaten:

Sind Zahlen und dienen dem Benutzer zum Ansagen der Platzierung eines Blocks für den KGC. Mehr dazu unter Blöcke.

Verfügungsraum:

Die große, hier grau dargestellte Fläche schimpft sich Verfügungsraum. Darin befinden sich alle Blöcke, die in das Kästchen eingefügt werden können, um das Level zu beenden. Der Verfügungsraum kann allerdings auch jede andere Farbe außer weiß haben. Dies ist zumal immer unterschiedlich, hat aber keine Auswirkungen auf ein Level.

Blöcke:

Die Blöcke sind der Hauptbestandteil des Spiels. Ohne sie seid ihr gearscht :p und könnt nicht spielen. Zu Beginn eines Levels seht ihr verschiedene Blöcke unterschiedlicher Größen, Formen und Farben. Sie sind mit einer Koordinate versehen, welche inmitten eines Blocks steht. Hier in unserem Tutorialbild ist grün A und magenta B. Also kurzum Block A und Block B sind im Rätsel enthalten.

Dieser rote Block inmitten des weißen Kästchens ist bereits vom KGC eingefügt worden. Dies sind meistens Vorgaben, die es entweder leichter oder schwieriger für ein Level machen. Die vorgegebenen Blöcke können nicht verändert werden, außer durch bestimmte Änderungen in einem Level, welche der KGC vorher ankündigt. Deshalb tragen solche Blöcke auch keine Koordinaten.

Um Blöcke in das Kästchen einzufügen muss der User eine Koordinaten-Angabe machen. Diese sieht z.B. so aus:

Block B auf blau D schwarz 9

Heisst, das der magentafarbene Block genau rechts oben neben dem roten Block platziert wird.
Wichtig!! Es zählt immer das linke obere Kästchen eines Blocks für die Koordinaten.

Das Kästchen:

Ja und das Kästchen erklärt sich ja wohl von selbst. Das Kästchen, welches IMMER weiss abgebildet ist, ausser in einem später freigeschalteten Modus, muss mit allen verfügbaren Blöcken im Verfügungsraum ausgefüllt werden. Das Level in unserem Beispielbild hier kann nicht abgeschlossen werden, da alle Blöcke niemals die Fläche des Kästchens einnehmen würden.


Regeln:

Jedes Spiel hat Regeln, so auch dieses. Es wird abwechselnd gespielt (wie bei den anderen Games auch Zug um Zug). In jedem Zug kann ein Spieler eine Koordinate angeben und einen Block verlegen. Ist oder sind Blöcke abgelegt, wird das Pic wieder aktualisiert.
UPDATE: 24h Regel
Um voranschreiten zu können, kann nach 24h auf sich selbst geantwortet werden. Demjenigen, der immer sehnsüchtig auf eine weitere Aktion wartet, ist hiermit um Längen geholfen.

Ist es ersichtlich, dass ein Block die Aussicht auf ein abschließbares Level verhindert, so kann ein Spieler in seinem Zug gleich 2 Aktionen tätigen. Nämlich den im Weg stehenden Stein anderweitig umplatzieren und einen weiteren Block vom Verfügungsraum ins Kästchen einsetzen.

Punkte gibt es:

  • 1 Punkt für einen beliebig abgelegten Stein im Kästchen
  • 1 Punkt für das Umplatzieren eines Blockes im Kästchen (nur wenn durch KGC genehmigt)


neu erspielte Fähigkeiten:


WICHTIGES VORWORT:

Die Verformungen (Flippen, Rotieren, Anbauen, etc.) können alle in einem Zug getätigt werden, außer es gibt Beschränkungen in dem Level.

qrnfcy.png

Vertikaler Flip:

Dieses Icon lässt den jeweiligen Block vertikal hin- und herflippen. Flippen bedeutet nichts anderes als spiegeln, man könnte es also auch so nennen. Dabei wird der flippbare Block in vertikaler Richtung gespiegelt. Ihr dürft allerdings nur einen Block zur selben Zeit flippen und auch direkt danach ablegen. Wenn ihr es euch nicht vorstellen könnt, wie der geflippte Block danach aussehen würde, so flippt ihr ihn nur ohne ihn gleich abzulegen. Bei der nächsten Aktualisierung seht ihr das Ergebnis, allerdings kann euer Gegner darauf besser reagieren, da er den Block schon geflippt vor sich sieht.

Anwendung: Um einen Block flippen zu lassen, macht ihr folgende Angabe: z.B.
  • Flip C, dann auf schwarz I blau 2 oder so

24fhir8.png

Horizontaler Flip:

Dieses Icon lässt den jeweiligen Block horizontal hin- und herflippen. Flippen bedeutet nichts anderes als spiegeln, man könnte es also auch so nennen. Dabei wird der flippbare Block in horizontaler Richtung gespiegelt. Ihr dürft allerdings nur einen Block zur selben Zeit flippen und auch direkt danach ablegen. Wenn ihr es euch nicht vorstellen könnt, wie der geflippte Block danach aussehen würde, so flippt ihr ihn nur ohne ihn gleich abzulegen. Bei der nächsten Aktualisierung seht ihr das Ergebnis, allerdings kann euer Gegner darauf besser reagieren, da er den Block schon geflippt vor sich sieht.

Anwendung: Um einen Block flippen zu lassen, macht ihr folgende Angabe: z.B.
  • Flip C, dann auf schwarz I blau 2 oder so

2drkwl.png

Dualer Flip:

Dieses Icon lässt den jeweiligen Block horizontal als auch vertikal hin- und herflippen. Flippen bedeutet nichts anderes als spiegeln, man könnte es also auch so nennen. Dabei wird der flippbare Block in horizontaler und/oder vertikaler Richtung gespiegelt. Ihr dürft allerdings nur einen Block zur selben Zeit flippen und auch direkt danach ablegen. Wenn ihr es euch nicht vorstellen könnt, wie der geflippte Block danach aussehen würde, so flippt ihr ihn nur ohne ihn gleich abzulegen. Bei der nächsten Aktualisierung seht ihr das Ergebnis, allerdings kann euer Gegner darauf besser reagieren, da er den Block schon geflippt vor sich sieht. Ihr dürft bei einem Dual Flip in alle 2 Richtungen flippen und ablegen ohne dafür eine extra Aktion zu verbraten.

Anwendung: Um einen Block dual-flippen zu lassen, macht ihr folgende Angabe: z.B.
  • VFlip und HFlip (VFlip für vertikal, HFlip für horizontal) C, dann auf schwarz I blau 2 oder
  • HFlip C, dann auf schwarz I blau 2 oder
  • VFlip C, dann auf schwarz I blau 2


10ich1s.png

Rotieren i.U.:

Dieses Icon lässt den jeweiligen Block 90°weise im Uhrzeigersinn rotieren. Rotieren bedeutet, der Block wird je nach Angabe um den jeweiligen Winkel gedreht.

Anwendung: Um einen Block rotieren zu lassen, macht ihr folgende Angabe: z.B.
  • Rotiere C 90° (180, 270) dann auf schwarz I blau 2


33ms7dh.jpg

Vermengen:

Bei diesem Icon könnt ihr Materialien ineinander vermengen, um daraus einen Block zu erschaffen, den ihr im weiteren Verlauf des Rätsel ins Kästchen einfügen könnt. Das kann z.B. Sand und Wasser sein.
Der hier gezeigte gelbe Block ist ein Block, welcher das Vermengen zulässt. Z.B. kann man folgende cyanfarbige Blöcke daraus erschaffen.
2co6akp.png


Blockformationen, wie sie jetzt hier gezeigt werden, können nicht erschaffen werden. Es muss mindestens 1 Block mit einer Fläche von 2 Squares Parallelkante an Parallelkante stehen.
2gv80o3.png


Anwendung: Um Blöcke aus einem Material erzeugen zu können, macht ihr folgende Angabe: z.B.
  • Erzeuge Block aus den Feldern C1:E8, dann auf J schwarz 3 grün (das Ablegen ist optional, alleiniges Vermengen gibt jedoch keinen Punkt

    Dieses Verfahren ist der Excel Technik entnommen. C1 ist der Anfang, E8 das Ende der Selektion und bindet alle Blöcke in dieser mit ein.


op8wow.png

Lösen:

Mithilfe der "Lösen-Fähigkeit" seid ihr in der Lage, einzelne Blöcke aus den bereits auf dem Spielfeld befindlichen Blöcken herauszulösen. Im Prinzip ist es im direkten Vergleich eine Umkehr des "Vermengens", mit dem Unterschied das lösbare Blöcke keine Materialien wie Sand und Wasser brauchen. Das Lösen Tool schneidet Blöcke quasi entzwei.
Gelöst werden können allerdings nur Blöcke, welche sich im Verfügungsraum und nicht schon im Kästchen befinden. Um Blöcke dennoch zu lösen, welche aber schon verbaut sind, müsst ihr sie einfach wieder in den VR schieben.

Anwendung: Um aus einem Block mehrere Blöcke herauszulösen macht ihr folgende Angabe:

  • Löse Block C1:E8 aus dem Block X dann auf J4 grün (das Ablegen ist optional, alleiniges Lösen gibt jedoch keinen Punkt)

    Dieses Verfahren ist der Excel Technik entnommen. C1 ist der Anfang, E8 das Ende der Selektion und bindet alle Blöcke in dieser mit ein.
Allerdings gilt auch hier wie beim Vermengen: Es muss ein Block Parallelkante an Parallelkante stehen.



Erweiterte Symbolik:

In einigen Rätseln ist es üblich, dass verschiedene Grafiken auftauchen. Entweder dienen sie der Dekoration des Levels oder aber sie zeigen bestimmte Ereignisse, Bedingungen o.ä. auf. Unabdingbare Symbole werden hier erläutert:

dmzcj5.png

Brunnen, Bassins, Tanks etc.:

Die Grafik ist verschieden, der Zweck jedoch immer derselbe. Behältnisse enthalten Stoffe, Materialien o.ä. was mit dem erfolgreichen Abschließen eines Rätsels einhergeht. Nähere Infos kann man dem Level entnehmen. Logischerweiße findet man neben solchen Grafiken auch meist ein passendes Füllmeter vor.

24otzyg.png

Füllmeter:

Füllmeter gehören der Gruppe der Indikatoren an. Dieses dargestellte Füllmeter ist ein einfaches Meter, welches scheinbar einen Wasserstand anzeigt. Die meisten Füllmeter zeigen einfach nur den Inhalt eines bestimmten Dinges an. Dies kann ein Reservoir, ein Brunnen, Tanks, etc. sein. Einige Füllmeter besitzen eine Skala. Skalenlose Füllmeter richten sich nach dem Gitter im Level aus. Die Menge, welche ab- oder zunimmt bekommt ihr nur anhand des sich immer verändernden Füllstands mit. Wie viel genau ab- oder zunimmt, wisst ihr meist nicht, sondern nur der KGC selbst.

Der farbige Teil des Füllmeters widergibt die Menge, welche noch im Brunnen, Tank, etc. enthalten ist. Ist ein Füllmeter komplett weiß, so ist der Brunnen, der Tank etc. leer. Besondere Beobachtung des Füllmeters ist in bestimmten Levels Pflicht, da sonst schlimmstenfalls kein Level mehr abgeschlossen werden kann.


Errorcodes:

Hier werden die Errorcodes erklärt. Errorcodes werden im Zugprotokoll festgehalten, um die Spieler darauf aufmerksam zu machen, was sie falsch gemacht haben, bzw. wo gerade der Wurm drin ist.

Errorcode #1: Pos. occupied:
Heißt, dass ein abzulegender Block nicht gesetzt werden kann, da der Platz bereits besetzt ist. Eine Umbauaktion würde das Problem lösen.

Errorcode #2: no flip-site declared
Heißt, dass ein dual flippbarer Block keine Richtung (h oder v) erhalten hat. Dies kann im nächsten Zug noch ausgebessert werden, damit der Kandidat seinen Punkt erhält.

Errorcode #3: invalid coordinates
Es ergab sich ein Schreibfehler bei der Koordinatenangabe. Meist werden die X-Y Achsen verwechselt, vertauscht oder gleichbehandelt.

Errorcode #4: invalid ability
Man hat versucht, eine Fähigkeit einzusetzen, die so aber nich funktionieren kann. Beispielsweise, indem man versucht, mit der Lösen-Fähigkeit, Blöcke aus dem Kästchen herauszulösen.


 
Last edited:
fummf6.png


Ok, Grundprinzip sollte klar sein... Um Blöcke wieder in den Verfügungsbereich zurückzuschieben, einfach z.B. Block B in VR

Ab jetzt gehts los:

Welt: #1 Simpldingsl
Level: 1-1
Levelname: Grünkreuz

Blöcke im VR: 3
Benötigte Blöcke um Level zu beenden: 3

2ch0tpg.png
 
Last edited:
Grünkreuz:

zu3wvs.png


Punktezwischenstand:
================


Scion: 1
crustcore: 1
Nimphelos: 1


Welt: #1 Simpldingsl
Level: 1-2
Levelname: cyanfarbige Anstalt

Blöcke im VR: 4
Benötigte Blöcke um Level zu beenden: 4

2lc5ztf.png
 
Last edited:
Punktezwischenstand:
================


crustcore: 2
Scion: 1
Nimphelos: 1


Welt:
#1 Simpldingsl

Level:
1-2

Levelname:
cyanfarbige Anstalt

Blöcke im VR: [3]
Benötigte Blöcke um Level zu beenden: [3]

2bs60n.png
 
zuerst was zum topic a3 auf blau D schwarz 9

jetzt aber mal ne frage.. wie soll dieses spiel jemals ne herausforderung darstellen ? das ist einfach atm viel zu uninteressant um mitzumachen...
 
jetzt aber mal ne frage.. wie soll dieses spiel jemals ne herausforderung darstellen ? das ist einfach atm viel zu uninteressant um mitzumachen...

Nichschonwieder hat es gerade vorgetragen :) Das Spiel fordert zu aller erst Konzentration. Wer einen Fehler gemacht hat, wird dies sehr stark büßen. Ich habe übrigens noch nichts von einer "ROTATE" "MIRROR" oder "FLIP" Funktion gesprochen ... ;)

Punktezwischenstand:
================


crustcore: 2
Scion: 1
Nimphelos: 1
[HSP]t0t4l0wN3r: 1
NichSchonWieder: 1


Welt:
#1 Simpldingsl

Level:
1-2

Levelname:
cyanfarbige Anstalt

Blöcke im VR: [1]

70yvs4.png
 
du meinst a1 nach i schwarz blau 8

Nein, blau 4 ;)
2kxlh.png



Punktezwischenstand:
================


crustcore: 3
Locutus: 1
Scion: 1
Nimphelos: 1
[HSP]t0t4l0wN3r: 1
NichSchonWieder: 1


Welt:
#1 Simpldingsl

Level:
1-3

Levelname:
Badetücher

Blöcke im VR: [9]

5ma53m.png
 
ach ja na klar durcheinander gekommen^^

a1 nach schwarz i schwarz 9


ich sags euch noch 2-3 level dann rauchen köppe;)
 
Punktezwischenstand:
================


crustcore: 4
Locutus: 1
Scion: 1
Nimphelos: 1
[HSP]t0t4l0wN3r: 1
NichSchonWieder: 1


Welt:
#1 Simpldingsl

Level:
1-3

Levelname:
Badetücher

Blöcke im VR: [9]

xauyj6.png
 
Back
Top