Das erinnert mich an was...
Folgendes Paradoxon das keines ist.
Wer es weiß, warum das kein Paradoxon ist und es genau erklären kann wo der Fehler liegt bekommt eine grüne:
Ein Raumschiff fliegt mit c und feuert seine Laser ab.
Wie schnell bewegt sich das Licht der Laser?
Zum Thema und zu der Frage.
Wieso knallt den eine Gewehrkugel und wie schnell ist sie?
AK 47: 715 m/s Mündugsgeschwindigkeit moderne Gewehre haben bis zu 990 m/s.
Es treten hierbei zwei Effekte auf:
Der Knall durch die Zündung der Treibladung und natürlich der Überschallknall.
So ok also Gehwehrkugeln knallen am Boden auch durch den Überschallknall.
Aber wie ist es im Flugzeug.
Nehmen wir mal an wir sind im Tiefflug 100 m 1013 hPa mit 1400 km/h, d.h. mit Überschallgeschwindigkeit.
v = 343 m/s (1234,8 km/h) für 20 °C in Luft (1013 hPa) 50 % rel. Luffteuchte.
=> Die Kugel verlässt jetzt die Mündung des Laufes und klar knallt durch die Explosion. Aber ein weiterer Überschallknall wird nicht stattfinden, da sich das Flugzeug und somit auch die Kugel ja schon im Überschallflug befindet.
So nun bei 900 km/h...hier gibt es auch eine grüne wer es schafft die Höhe zu berechnen die ein Jet fliegen müsste um die Schallmauer bei 900 km/h zu durchbrechen bzw. durchbricht er sie dann wirklich noch? Alternative Lösungen gibt es hier auch wo das möglich wäre. Bin gespannt ob ihr diese Lösungen findet
Tipp:
Bei 10.000 m (- 50 °C) sind wir schon knapp unter 300 m/s aber wieso würde man nun bei 900 km/h immer oder alternativ nie den Überschallknall der Gewehrkugeln hören?
Auch hier gibt es für die richtige Antwort eine grüne
man man man...hoffentlich habe ich mich nicht verrechnet ist schon ne Weile her...