Web 2.0 - Blogs, Twitter, Flickr und mehr

Alle sind bei Facebook ;)
Eben nicht.

Bisher habe ich von Social Networks & Co auch nicht die Welt gehalten, aber dank des allgemeinen Gruppenzwangs bin ich zur Zeit auch gerade dabei, meinen uralten VZ-Account wieder rauszuholen -_-

Gruppenzwang kann nix, wenn mich einer fragt, sag ich einfach, dass ich nix von den Sachen halte. ICQ gibts ja auch noch und reicht ja auch.

@Partikelkanone: RaoulDuke hat recht. Es gibt genügend andere Blogs, bspw. Musikreviews zu speziellen Genres.

Zum Beispiel? ^^
 
Er nennt doch ein Beispiel :O Liegt das am Wetter heut oder was ist los?
Blogs sind mitnichten einfache Tagebücher, sondern haben die verschiedensten Themen zum Inhalt. Von Reviews über verschiedenste Dinge über polit. Kommentare bis hin zu wissenschaftlichen Beiträgen.
 
Och Leute...
Natürlich ist _nicht_ jeder bei Facebook aber eben doch sehr viele, die die nirgends nen Account haben sind ja sowieso schon mal raus. Des weiteren steigt der "deutsche Anteil" bei Facebook, das VZ scheint aber eher zu stagnieren (zumindest hört man schon lange keine Lobeshymnen auf steigende Userzahlen mehr). Zudem das VZ einem eben wenig bringt wenn man Freunde im Ausland hat. Dann brauch man eben zwei Accounts, oder schließt einen davon. In der Situation logischerweise den vom VZ. Darum gings mir und nicht das jeder Bundesbürger aus Hintertupflingen im Facebook registriert ist. Smiley halt, ne?
 
den vom VZ auszuschließen ist trotzdem nicht unbedingt sinnvoll, da die ganzen deutschen Freunde ja dort drin sind, in Facebook dagegen ggf. nur ein Teil ;)
 
Bin auf Facebook und auf studivz, aber mehr werdet ihr nicht erfahren :D
 
Hm, mein Nachname beginnt mit N., ausserdem studiere ich nicht auf der BOKU :D
 
Och Leute...
Natürlich ist _nicht_ jeder bei Facebook aber eben doch sehr viele, die die nirgends nen Account haben sind ja sowieso schon mal raus. Des weiteren steigt der "deutsche Anteil" bei Facebook, das VZ scheint aber eher zu stagnieren (zumindest hört man schon lange keine Lobeshymnen auf steigende Userzahlen mehr). Zudem das VZ einem eben wenig bringt wenn man Freunde im Ausland hat. Dann brauch man eben zwei Accounts, oder schließt einen davon. In der Situation logischerweise den vom VZ. Darum gings mir und nicht das jeder Bundesbürger aus Hintertupflingen im Facebook registriert ist. Smiley halt, ne?
könnte daran liegen, dass wirklich jeder schon drin ist, den es interessieren köönte :p
 
Hm, mein Nachname beginnt mit N., ausserdem studiere ich nicht auf der BOKU :D
ich kenn deinen Nachnamen, aber da du unter deinem vollen Namen nicht zu finden bist, hast du scheinbar irgendwas anders oder nicht eingetragen ;)
 
Naja stagnieren werden die Userzahlen beim Studi sicher nicht, da ja jedes Jahr wieder massig Leute sich nachm Abi berufen fühlen, sich dort anzumelden :o

Aber dass grad jeder Mensch der weiß wie man Internet buchstabiert ins FB pilgert, ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen - allerdings liegt mir da nicht sehr viel dran, die selben Leute nochmals zu adden. SOllten die das bei mir tun, dann ist das in Ordnung, aber so naja - beschränk ich mich doch lieber auf die Facebook-only Menschen :o

Wobei ichs eh cooler fänd, wenns hier im THread ein bisschen mehr über Blogs gehen würd.
 
Naja stagnieren werden die Userzahlen beim Studi sicher nicht, da ja jedes Jahr wieder massig Leute sich nachm Abi berufen fühlen, sich dort anzumelden :o
Naja geht. Mittlerweile sind alle VZ ja glaube ich verknüpft (oder war das schon immer so?), sodass sie dann bloß vom SchülerVZ in's StudiVZ migrieren, und somit keine neuen User dazu gewonnen werden. Stagnieren werden die Userzahlen aber trotzdem nicht, da gebe ich dir Recht. :)

Blogs sind ehrlich gesagt nicht so mein Fall, da sie größtenteils Meinung enthalten, während ich mich eher für objektive Informationen interessiere. ;) Ist zwar lustig zu lesen, was Person X über Thema Y denkt, aber wirklich weiter bringt mich das in der Regel nicht unbedingt. :D
 
Nö, SchülerVZ und StudiVZ sind nicht verknüpft. Das StudiVZ allerdings mit de MeinVZ, welches quasi die berufstätige Variante vom StudiVZ ist ;)
 
Denke mal, dass man damit die armen, kleinen Schüler vor der großen, bösen Welt schützen will ;)
 
meinVZ scheint interessanterweise mit beiden verknüpft zu sein ...

jo wird wohl wie du schon sagt möglicherweise rechtliche Gründe haben
 
was hier noch keiner erwähnt hat: web 2.0-komponenten sind inzwischen auch aus der wirtschaft nicht mehr wegzudenken. ich habe mich im laufe meines studiums ziemlich auf die sogenannten "e-solutions" (was zum großteil mit web 2.0 korreliert) spezialisiert und bin damit in meinem unternehmen bisher nur gut gefahren.

die großen unternehmen haben interne blogs, wikis, soziale netzwerke etc. und nutzen diese auch täglich. wäre vor ein paar jahren kaum denkbar gewesen.
 
Back
Top