Sheep!

FLoorfiLLa

Ehrenmember
Joined
Jul 28, 2001
Messages
3,767
Reaction score
0
Ach, ein wunderbarer Tag.

Heute Nachmittag sind endlich (nach vielen Verzögerungen) meine neuen Schafe der Rasse Herdwick angekommen. Habe echt ewig gewartet und den Traum habe ich eh schon ewig.

Letztes Jahr hat jemand diese Schafe aus England rüber geholt, da es sie vorher hier in Deutschland nicht gab. Angefangen hat er mit 20 Stück. Mittlerweile verkauft er auch Tiere und ich bin nun stolzer Besitzer zweier Lämmer von diesem Jahr (also ca. 7 Monate alt) sowie einem Jährlingsbock (ca. 19 Monate) (von im übrigen im Moment ingesamt ca. 50 Tiere in .de).

Sie dürfen sich jetzt zusammen mit den anderen Schafen auf der Weide hier am Haus vergnügen und sich ab nächsten Jahr dann auch hoffentlich erfolgreich vermehren.

Bin sowas von happy :D
Musste ich einfach mal loswerden :D

(Fotos sind btw keine eigenen, da es schon dunkel is :( )
Herdwick1.jpg

Herdwick1.jpg

herdwick2.gif
 
Saugut ähhh Schafgeil!
Richtig horny die Schafe^^
 
Herzlichen Glückwünsch :)

Wie teuer war der Spaß ?

Eine Frage die man eigentlich ungern beantwortet, ich aber mittlerweile schon oft gehört und beantwortet habe:

Die beiden Lämmer jeweils 250€, der Bock 450€
 
Achso . Mich haut´s nur manchmal etwas um wenn ich hör was manche Leute für Pferde ausgeben O_O

Aufjedenfall haste dann ja ein paar besondere Schafe im Hof. Pass bloß auf . Nicht das die Nachbarn neidisch werden mit ihren Mainstream Schafen ! :D
 
Hat hier jemand zufällig Glennkill gelesen?
 
Wo lieget jetzt der ökonomische Unterschied zwischen den neuen und den alten Schafen?

Bessere Wolle, besseres Fleisch?
 
liegt doch auffer hand , dicke wolle verkaufen (gibt kohle) dann vermehren und die verkaufen gibt au wieder kohle.so ne schafherde is zwar au arbeit aber man kann mit sowas bestimmt gut geld verdienen^^.

und das beste is , wenn die was zu fressen brauchen , tür auf wiese wegfressen lassen und man hat net einen cent bezahlt?kriegen schafe eigentlich au kraftfutter oda so? :P
 
Ne, so eindeutig liegt es nicht auf der Hand.
Jedes Schaf gibt Wolle, da muss ich keine Specialviehcher aus England kaufen. Da gibts bestimmt günstigere Tiere.
Und mit 3 Exemplaren hält sich der Gewinn ohnehin in Grenzen
 
Einen wirklichen ökonomischen Vorteil haben die neuen Schafe nicht.
Seitdem ich sie das erste mal auf Bildern gesehen hab, wollte ich welche hier stehen haben. Von daher also nichts ökonomisch, sondern Erfüllung eines Traums. Is ja alles nur Hobby :)
Geld verdien ich durch meine Anstellung also mit den Schafen vom Betrieb.

Wolle ist heutzutage nahezu wertlos. Oft kann man froh sein, dass sie kostenlos abgeholt wird und man sie nicht teuer entsorgen (Wolle ist Sondermüll!) muss. Im Endeffekt, da man die Schur auch bezahlen muss, ist das eigentlich immer ein Zusatzgeschäft. Daher gibt es im Moment auch mehrere Zuchtprojekte für Schafe ohne Wolle bzw. welche die die Wolle selbst abwerfen.
Eigentlich ein Unding, gerade in Zeiten wo Erdöl etc. knapper wird einen nachwachsenden Rohstoff wie eben die Wolle so untergehen zu lassen, aber was will man machen...

Mit Schafen allgemein lässt sich nur durch das Fleisch, evtl. Zucht und die Landschaftspflege (Prämien, Pflegegelder...) Geld verdienen.

Ziel des ganzen bei mir soll höchstens sein, dass ich den Kaufpreis wieder rein kriege. Aufgrund des Seltenheitswertes kann man halt auch für die kommenden Lämmer ein bisschen mehr verlangen als für normale, weit verbreitete Schafe.
 


ohja, auf den neuen Schafthread hab ich schon gewartet :)

morgen dann bitte Fotos von deinen ^^

 
Back
Top