- Joined
- Jul 28, 2001
- Messages
- 3,767
- Reaction score
- 0
Na lecker - solang se nich bei mir auftreten.
Also hab eigentlich kein Problem mit Spinnen, aber so viele!?
Was das "Hirn befummeln" etc. angeht ist das natürlich recht weit hergeholt. Gibt aber in der Tierwelt ja durchaus Viecher die sowas machen.
Also hab eigentlich kein Problem mit Spinnen, aber so viele!?
Was das "Hirn befummeln" etc. angeht ist das natürlich recht weit hergeholt. Gibt aber in der Tierwelt ja durchaus Viecher die sowas machen.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Leberegel... Diese Schleimbällchen werden von Ameisen gefressen. Die meisten Zerkarien gelangen in die Leibeshöhle der Ameise, in der sie sich innerhalb von 1 bis 2 Monaten als Metazerkarien enzystieren. Eine oder wenige Zerkarien allerdings wandern ins Unterschlundganglion, beeinflussen das Nervensystem und führen in der Folge zu einer Verhaltensänderung der Ameise. Befallene Ameisen klettern bei Temperaturen unter 15°C auf Pflanzen (bevorzugt Blüten), an denen sie sich, bedingt durch einen Mandibelkrampf, festbeißen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von einem Endwirt aufgenommen zu werden. Steigt die Temperatur wieder an, verhält sich die befallene Ameise meist wieder normal, einige verbleiben aber auch in dieser Position. Die meisten infizierten Ameisen finden sich in direkter Nähe zum Ameisenhügel.