Ist das Universum unendlich?

Ist das Universum unendlich?


  • Total voters
    85
Wir sind nur Flusen auf dem Zeh von irgendwas andrem. Solange niemand am Rand des Universums war ist eh alles spekulativ.
 
Das Universum ist in einem Punkt entstanden und hat sich seitdem etwa 15-16 Milliarden Lichtjahre ausgedehnt. Was dahinter ist, weiß man nicht. Punkt.
 
Das sagt die heutzutage gängige Theorie, die aus Einsteins Forschung hervorgegangen ist.
 
Ich neige eher dazu anzunehmen, das das Universum bedingt unendlich ist.
Wenn man am auf einem Punkt der Erde lgeradeaus geht, kommt man nach etwa 40000Km an der selben stelle wieder an. So erkläre ich mir die "Unendlichkeit" der Universums.
Man fliegt 200 Milliarden Lichtjahre gradeaus und kommt dann wieder am Ausgangspunkt an.

Endlich kann ich mir nicht vorstellen, weil es kann ja nicht einfach irgendwo aufhören.
Unendlich kanns meiner Auffassung auch nicht sein, weil ich mir nicht vorstellen kann was Unendlich ist.

Also enthalte ich mich der Umfrage, weil ich annehme das beides falsch ist.
 
Das Universum ist in einem Punkt entstanden und hat sich seitdem etwa 15-16 Milliarden Lichtjahre ausgedehnt.

soweit die menschheit das bisher feststellen konnte jo ^^ kann man ja bei alpha centauri schön erklärt bekommen, er sagt aber auch das wir nicht wissen können was davor war....vielleicht ist das universum wie wir es kennen auch nur eins von vielen
 
der zustand "weiß oder schwarz" ist aber "nichts" sprich es müsste eigentlich ein farbloses nichts sein oder?
 
Jo, warum ist der Weltraum eigentlich nicht weiß und die Sterne schwarz xD.
 
Osbes Grenzwert Theorie halte ich für am sinnvollsten.

Ich denke, dass Zeit an Materie gekoppelt ist. Nähert man sich dem Rande des Universums, nimmt die Materie stark ab und die Zeit zieht sich extrem in die Länge. Man wird quasi extremst verlangsamt (für einen selbst kommt einem alles normal vor) und nähert sich weiter der Grenze an, erreicht diese aber nie. (hm war das nicht irgendwie andersrum? Wenn man sich nem schwarzen Loch nähert wird ja doch auch alles verlangsamt wegen der großen Masse? ^^).

Wiki said:
Bei der gravitativen Zeitdilatation handelt es sich um ein Phänomen der allgemeinen Relativitätstheorie. Mit der gravitativen Zeitdilatation bezeichnet man den Effekt, dass eine Uhr, und auch jeder physikalische Prozess, in einem Gravitationsfeld langsamer geht als außerhalb desselben. So läuft die Zeit auf der Erdoberfläche relativ um 6,95317 · 10-10 langsamer ab als im fernen Weltraum.

Stimmt also ^^... Dann müsste man es halt mit was anderem als Zeit erklären. Oder dass am Rande irgendein sehr hohes Gravitationsfeld herrscht, was die Zeit verlangsamt.

Die zweite für mich plausible Sache wäre auch die Vorstellung eines 4 Dimensionalen Universums, welches zwar endlich ist, für einen Reisenden jedoch kein Ende hat. Man kommt irgendwann wieder am gleichen Punkt an.


Ebenfalls interessant ist die Frage, ob etwas unendlich sein kann und unendlich lange (ohne Anfang und Ende) existieren kann. Wenn nicht, wie kann dann aus Nichts irgendetwas entstehen? Wer hat die Naturgesetze geschaffen? Und sind diese auch überall im Universum gültig (ist dies beweisbar?). Irgendwie kommt man zu dem Schluss, dass irgendeine höhere Macht die Finger mit ihm Spiel haben muss. Ich will nicht Gott sagen, da dann jeder wieder gleich an den Barmherigen und allgegenwärtigen denken... Aber irgendeine andere Macht....


btw Junker, du hast falsch gevotet ^^

€dit: Noch nen Auszug aus Wiki zum Nachdenken:
Zeit ist in der allgemeinen Relativitätstheorie nicht unbedingt unbegrenzt. So gehen viele Physiker davon aus, dass der Urknall nicht nur der Beginn der Existenz von Materie ist, sondern auch den Beginn von Raum und Zeit darstellt. Nach Stephen W. Hawking hat es einen Zeitpunkt eine Sekunde vor dem Urknall ebenso wenig gegeben wie einen Punkt auf der Erde, der 1 km nördlich des Nordpols liegt. Danach hätte es in gewissem Sinne den Kosmos und die Materie schon immer gegeben, nämlich zu allen Zeitpunkten, von denen überhaupt die Rede sein kann. Die Vorstellung eines Nichts vor dem Urknall wäre physikalisch sinnlos.
Vielleicht ist das ja auch am plausibelsten. Dann muss man lediglich eine höhere Macht annehmen, die den Urknall ausgelöst hat. (wobei dann die Frage ist, wie eine höhere Macht im Nichts existieren kann) Letztendlich kann man wohl keine der Fragen beantworten, vielleicht ist dies ja auch so gewollt ^^
 
Last edited:
Ich glaub die Menschheit wird nie herausfinden, wer, wie oder warum das Universum entstanden ist. Vorher vernichten wir uns selbst...
und ich bezweifle auch, dass das herausfindbar ist, wie ein universum "entstehen" kann.
 
Da hast du Recht, es wird darauf nie eine Antwort geben, es sei dann man spricht mit dem Schöpfer persönlich ^^.

Aber Schade ist es dennoch, da ich solche Themen sehr interessant finde ^^
 
dass am Rande irgendein sehr hohes Gravitationsfeld herrscht, was die Zeit verlangsamt.

Woher soll dieses Gravitationsfeld kommen, wenn sich Richtung Rand weniger Masse befindet? Gravitation entsteht nur durch das vorhandensein von Masse...
 
Ich weiß nich ob man das alles mit fakten und zahlen belegen kann
vielleicht gibt es ja was stärkeres als naturgesetze, dass diese einfach an und ausschalten kann
vielleicht existiert unser universum ja auch nur in einer kleinen glaskugel oder sind ein experiment einer viel viel viel weiter entwickelten rasse
die vergrößern uns mit einem mikroskopähnlichem dingens und schauen wir wir technolgien entwickeln und finden es süß wie wir primitiven leute hausen und uns fortbewegen und kriege anzetteln usw
und unser universum ist sowas wie ein schimmelpilz
 
Ich weiß nich ob man das alles mit fakten und zahlen belegen kann
vielleicht gibt es ja was stärkeres als naturgesetze, dass diese einfach an und ausschalten kann
vielleicht existiert unser universum ja auch nur in einer kleinen glaskugel oder sind ein experiment einer viel viel viel weiter entwickelten rasse
die vergrößern uns mit einem mikroskopähnlichem dingens und schauen wir wir technolgien entwickeln und finden es süß wie wir primitiven leute hausen und uns fortbewegen und kriege anzetteln usw

so wie in men in black mit den murmeln?
wer weiß da schon, unser universum kann auch nur eine riesige kugel in einem weiteren universum sein o_O
 
wie auch am schluss eduitiert sind wir ein experiment.. sowas wie schimmelpilz der sich ausdehnt..
und wir sind das niedere leben, dass beobachtet wird
 
Und? Dann stellt sich halt die Frage, ob das Universum der beobachtenden Rasse unendlich ist, oder die Frage, ob es unendlich viele übergeordnete Galaxien gibt.

Woher soll dieses Gravitationsfeld kommen, wenn sich Richtung Rand weniger Masse befindet? Gravitation entsteht nur durch das vorhandensein von Masse...

Was weiß ich denn? Wie wärs mit "harte Schale, weicher Kern"? :p

Dann halt eben die 4D Erklärung. Muss man sich wie bei nem Blatt Papier vorstellen: Dieses kann man zu einer Kugel "biegen", wodurch das 2D Objekt zu einem 3D Objekt wird. Geht so beispielsweise eine Ameise die 2D Fläche ab, kommt sie wieder am Ausgangspunkt an. Das Gleiche muss man halt auf unseren 3D Raum anwenden.
 
Irgendwann bin ich mal auf die Idee gekommen ob das Universum nicht von einer noch größeren (Achtung!) Betonmauer umgeben ist.
War mir dann aber doch zu Abenteulich die Geschichte ^^

Übrigens ist die "Men in Black" Theorie sehr interessant.
Trotzdem bleibe ich "erstmal" bei den unendlichen Weiten.
 
der zustand "weiß oder schwarz" ist aber "nichts" sprich es müsste eigentlich ein farbloses nichts sein oder?

weiß ist keinesfalls "nichts".. das Gegenteil ist richtig. Siehe Spektrum / Prisma...
für schwarz trifft das allerdings voll zu, sprich "nichts" sieht auf jeden Fall schwarz aus.

@ Jimmy Bob: das sagt der gleiche, der auch sagt, was Martin Luther so getrieben hat, oder dass mal Dinosaurier auf der Erde lebten oder dass es eine Zentrifugalkraft gibt. Der Typ heißt Bildung.
 
Back
Top