Doping auch im Fußball verbreitet?

Muss sagen ich möchte garnicht wissen ob in der Bundesliga z.b gedoped wird. Wär doch irgendwie sehr enttäuschend.

Aber eins weiss ich, Ronaldo hat in der letzten WM auf jeden fall nicht gedoped.^^
 
Jo, hat höchstens n paar Liter Slim-Fast geext :z

Ich glaube btw auch nicht, dass in der Bundesliga illegal gedopt wird :p
 
Muss sagen ich möchte garnicht wissen ob in der Bundesliga z.b gedoped wird. Wär doch irgendwie sehr enttäuschend.

Aber eins weiss ich, Ronaldo hat in der letzten WM auf jeden fall nicht gedoped.^^

Ne beim Bewegungsradius von 3 Metern ist das aufjedenfall ausgeschlossen :wub.
 
du glaubst ja wohl nit, dass sich ronaldinho und die ganzen helden dopen oO
wenn du das echt glaubst haste 0 peilung von fussball sry

Demzufolge müssten Marathonläufer die besten Fussballer sein^^

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ihr beiden.

Achja und @Rushcabal: Sag das nochmal zu jemanden der seit er gehen kann Fußball spielt. Ich habe mich nie auf irgendwelche speziellen Fußballer bezogen, sondern nur gesagt dass Doping im Fußball durchaus möglich ist und mit Sicherheit auch Anwendung findet. Ob jetzt ein Ronaldinho oder Beckham dopen behaupte ich nicht und werde es auch nie. Jeder soll für sich entscheiden ob er es auf legalem Weg versucht seine Fitness aufzubauen oder ob er Hilfsmittel einsetzt
 
heiliger bimbam. womit haben wir das verdient.


gleich fragt er noch, was wohl heiliger bimbam heißt :roll.pp

Glaube nicht, dass im großen Stil in der BuLi gedopt wird, denkbar isses schon.
Gegenn Doping in der Buli spricht auf jeden Fall schonmal die Anzahl der Personen die erwischt worden sind. Waren so in 40 Jahren Buli Geschichte an die 5-10 Personen, wovon man der Hälfte noch nicht mal Vorsatz unterstellen muss.

Auch wenn die Kontrollmaßnahmen mit der Zeit besser geworden sind, sind immer noch zu viele Lücken im System, dass natürlich mit dem kaum vorhandenen Geld der jeweiligen Kontrollausschüsse zusammen hängt.

Andererseits gibt es ein Ranking bei dem unterschieden wird, welche Sportarten bevorzugt kontrolliert werden. Hierzu gehört erstmal nicht der Fußball, sondern so Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Radsport etc.

Das könnte indirekt auch dafür sprechen, dass in der Buli gedopt wird. Nach den Ereignissen im Radsport will ich da mal keine Prognose abgeben, aber Spekulationen wird es immer geben.
 
Jeder soll für sich entscheiden ob er es auf legalem Weg versucht seine Fitness aufzubauen oder ob er Hilfsmittel einsetzt
Ich würde ja dopen, kanns mir nur nicht leisten :ugly:
 
najo nach den spielen werden doch eh immer 2 spieler ausgelost zur probe

bisher wurde auch noch keinem irgendwas nachgewiesen
 
najo nach den spielen werden doch eh immer 2 spieler ausgelost zur probe

bisher wurde auch noch keinem irgendwas nachgewiesen

Keinem würd ich jetzt auch nicht sagen. Ein paar Fälle sind da schon bekannt.
Der letzte mit bekannte Fall ist aus 2005.

@Little B.: Der 2005 erwischte Spieler Vucicevic , oder s.ä., hatte ein stimulieredes Haarwachstum Mittelchen genommen. Generika findest du in der Apo für ca. 50,- Euro.
Soviel zu den Kosten ....
 
heiliger bimbam. womit haben wir das verdient.

Tschuldigung. Aber ich kann ehrlich gesagt rein gar nichts dafür, dass du diese "^^" nicht richtig interpretieren/deuten kannst :z

Kane said:
Jeder soll für sich entscheiden ob er es auf legalem Weg versucht seine Fitness aufzubauen oder ob er Hilfsmittel einsetzt

Naja, aus einem schlechten Fussballer wird kein guter Fussballer, wenn er sich dopt. Andererseits aber hats ein guter auch gar nicht nötig, sich zu dopen.

zu "Dopingmitteln" wie Haarwachstumsmittel o.ä.:
Finde ich eigtl ziemlich lachhaft, wenn jemand wegen so was bestraft wird :ugly
 
Naja in einem Bericht des Spiegels dieser Woche, machte der DFB zwar über 964 Dopingkontrollen in 13 Wettbewerben, allerdings werden die meisten einen Tag vorher angesagt und es werden auch nur Spieler getestet welche auf dem Spielbogen stehen. Daher können entsprechend gedopte Spieler auch schon im Vorfeld von den Kontrollen ausgeschlossen werden. Außerdem gab es nur 87 unangekündigte Trainigskontrollen. Bei den Leichtathleten gab es dagegen 1020 mal einen Trainingstest.

Quelle: Spiegel Nr.25/18.6.07

Am 7. Dezember 2006 berichtet die französische Tageszeitung Le Monde, dass die beiden Top-Teams der spanischen Fußballliga Primera División, Real Madrid und FC Barcelona, die Dienste von Fuentes in Anspruch genommen haben. Das seriöse Blatt stützt sich dabei auf vertrauliche Unterlagen von Fuentes, die der spanischen Polizei nicht vertraut seien. In den Unterlagen, die im Besitz der Zeitung sind, sollen Trainingspläne von Fußballern der beiden Clubs enthalten sein, die mit Codes versehen sind, die nach den Ermittlungen der Polizei für bestimmte Dopingverfahren bzw. -mittel stehen. Allerdings sollen die Vereine nicht im direkten Kontakt zu Fuentes gestanden haben, sondern deren Teamärzte hätten Anweisungen von Fuentes erhalten. Zum Teil sollen aber auch Fußballer direkt zu Fuentes gekommen sein, wie der ehemalige Radprofi Jesus Manzano bereits berichtete, der einen Profi von Real Madrid beim Dopingarzt gesehen haben soll. Neben den beiden großen Vereinen sollen auch der FC Valencia und Betis Sevilla in Verbindung mit Fuentes gestanden haben. Alle Teams wiesen die Anschuldigungen zurück und erklärten nie mit Fuentes zusammengearbeitet zu haben. Eufemiano Fuentes selbst, wollte Le Monde nicht bestätigen, dass er für Real oder Barca gearbeitet habe, da man ihm mit dem Tod gedroht habe, sollte er bestimmte Dinge aussprechen. Er erklärte jedoch, dass er für Vereine der ersten und zweiten spanischen Fußballliga gearbeitet habe und auch Leichtathleten, Tennisspieler, Handballer und Boxer als Patienten hatte. Dass er Dopingmittel verabreicht habe, bestreitet er allerdings nicht.

Quelle: wikipedia.de
 
Back
Top