Naja in einem Bericht des Spiegels dieser Woche, machte der DFB zwar über 964 Dopingkontrollen in 13 Wettbewerben, allerdings werden die meisten einen Tag vorher angesagt und es werden auch nur Spieler getestet welche auf dem Spielbogen stehen. Daher können entsprechend gedopte Spieler auch schon im Vorfeld von den Kontrollen ausgeschlossen werden. Außerdem gab es nur 87 unangekündigte Trainigskontrollen. Bei den Leichtathleten gab es dagegen 1020 mal einen Trainingstest.
Quelle: Spiegel Nr.25/18.6.07
Am 7. Dezember 2006 berichtet die französische Tageszeitung Le Monde, dass die beiden Top-Teams der spanischen Fußballliga Primera División, Real Madrid und FC Barcelona, die Dienste von Fuentes in Anspruch genommen haben. Das seriöse Blatt stützt sich dabei auf vertrauliche Unterlagen von Fuentes, die der spanischen Polizei nicht vertraut seien. In den Unterlagen, die im Besitz der Zeitung sind, sollen Trainingspläne von Fußballern der beiden Clubs enthalten sein, die mit Codes versehen sind, die nach den Ermittlungen der Polizei für bestimmte Dopingverfahren bzw. -mittel stehen. Allerdings sollen die Vereine nicht im direkten Kontakt zu Fuentes gestanden haben, sondern deren Teamärzte hätten Anweisungen von Fuentes erhalten. Zum Teil sollen aber auch Fußballer direkt zu Fuentes gekommen sein, wie der ehemalige Radprofi Jesus Manzano bereits berichtete, der einen Profi von Real Madrid beim Dopingarzt gesehen haben soll. Neben den beiden großen Vereinen sollen auch der FC Valencia und Betis Sevilla in Verbindung mit Fuentes gestanden haben. Alle Teams wiesen die Anschuldigungen zurück und erklärten nie mit Fuentes zusammengearbeitet zu haben. Eufemiano Fuentes selbst, wollte Le Monde nicht bestätigen, dass er für Real oder Barca gearbeitet habe, da man ihm mit dem Tod gedroht habe, sollte er bestimmte Dinge aussprechen. Er erklärte jedoch, dass er für Vereine der ersten und zweiten spanischen Fußballliga gearbeitet habe und auch Leichtathleten, Tennisspieler, Handballer und Boxer als Patienten hatte. Dass er Dopingmittel verabreicht habe, bestreitet er allerdings nicht.
Quelle: wikipedia.de