Jugendschutz

Ja, das ist typisch. Irgendwann ist hier alles verboten und wird einem als "Schutz" von den Politikern verkauft.
 
Hat sich die Bundesrepublik über Nacht in einen totalitären Staat verwandelt? Ich dachte es sei ein Merkmal totalitärer Regime, dass sich diese in möglichst viele Bereiche des alltäglichen Lebens ihrer Bürger einmischen. :D

Künftig werden auch folgende Spiele indiziert: 'Spiele, in denen deutlich visualisierte Gewaltanwendung mit 'Leben sammeln' oder Erreichen eines weiteren Levels belohnt wird, oder in denen Mord- oder Metzelszenen detailliert dargestellt werden, kommen auf den Index', sagt von der Leyen.

Das wars dann wohl für Super Smash Bros.? :D

Nunja, die Suppe wird kälter gegessen als sie gekocht wird, einfach mal abwarten. Irgendwann müssen schließlich auch Aktionisten anfangen mit denken. Es scheint erst einmal munter weiterzugehen mit dem Bekämpfen der Symptome. :)

BTW:
Mussten die den Artikel auf 4 Seiten aufteilen? Eine Seite hätte für das bißchen Text ja wohl gereicht. O_o
 
Tja Leute, wenn ihr die neuen Super Marios und Zeldas haben wollt, ab nach Österreich, bei uns werden die noch nicht illegal ;) :D
 
Die Hinweise können gar nicht groß genug sein. Sie sind heute fast nur mit der Lupe zu lesen, das bringt gar nichts
Hahaha. Dann sollte er mal die Tabakindustrie fragen ob die Warnhinweise auf den Schachteln den Umsatz gemindert haben O_o

Naja. Ich geh morgen mal zu meiner alten Schule und unterhalt mich da mit den 16jährigen mal über SAWIII, die ham den Film bestimmt öfter gesehen als ich ;>
 
es ist unfassbar
wie kann man nur so ein brett vorm kopf haben
selbst beim alten super mario hat man kleine pilze und schildkröten "gekillt" und man hat leben dazugewonnen.. dann müssten die auch auf dem index landen..
wie wird das beim neuen C&C aussehen?
fahren da kleine rosa plüsch pänzerchen durch die gegen und der obelisk feuert eine kleine hand ab, die die pänzerchen dann streichelt?
hauptsache die politiker haben wieder was gemacht, was geld und zeit kostet solche vollpfosten
unfassbar....
ich wäre nicht gerne kind von denen:
nein rush.... pacman ist mir eine nummer zu gewagt.. les dochj leieber ein schönes buch über die kernphysik
 
Hm, in Österreich gab es eigentlich nie solche Diskussionen darüber. Jedenfalls nicht in dem Ausmase. Ich denke auch das ist nur heiße Luft, da sie auch gleich mal anfangen können, Zigaretten und Alkohol zu verbieten. Sind noch schädlicher für einen 14-Jährigen als brutale Spiele :z. Bekommen tut man es aber trotzdem leicht.
 
nein rush.... pacman ist mir eine nummer zu gewagt.. les dochj leieber ein schönes buch über die kernphysik

Dann werden als nexxtes ,,Killerbücher" verboten da du dann als Amokläufer dich mit ne Atombombe pulverisierst:

,,Der Presse zufolge hatte der 18 Jährige Rush B. öfters das ,,Killerbuch" Kernphysik für Fortgeschrittene gelesen udn traf sich häufig mit Chemieakademikern :D
 
So, back, also, wie schon angedeutet müssen dann ja wohl alle games auf der 'nicht-jugnedfrei-liste' landen aber sie werden nicht zensiert, mir persönlich solls egal sein, bin im juni ja 18, aber was ich mir halt denke, was soll der shice, wer das game haben will, der bekommts auch, seh ich an den ganzen 15-16jährigen aus meiner schule, schaut euch doch nur mal rabbit an, der ist 15, jetzt 16 und ist in nem cs-clan, das kann man nicht so wie dies wollen hinbekommen, auserdem vermiss ich da ein bischen die demokratie, lasset uns doch mal drüber abstimmen, dann steigt auch mal die wahlbeteiligung der 18-25jährigen :D
__________________________________________________________
Also unterm Strich^^

Das ganze ist absurder Blödsin und beginnt mir almählich richtig auf den sack zu gehen, wenn wieder jemand amok läuft finden sie wieder was, auch nach der änderung, am ende wird dann beshclossen jeder bis 18ner soll isoliert in einem kellerraum sitzen und kein tageslicht sehen, die sonne könnte ihn ja zum pyromanen machen :ugly

€dit: grad gefunden -.-

http://www.pcgames.de/?article_id=558701&page=1

Das wird ja immer lustiger, verbot des verkaufs an leute bis 25 jahre oO

Aber was mir dieses Interview zeigt, die haben alle keine Ahnung was sie da eigentlich verbieten wollen .lol

http://www.pcgames.de/?article_id=558161
Und allgemein wird das zeug dann nur noch in seperaten (kellerräumen) ablaufen :ugly
 
Last edited:
So, back, also, wie schon angedeutet müssen dann ja wohl alle games auf der 'nicht-jugnedfrei-liste' landen aber sie werden nicht zensiert, mir persönlich solls egal sein, bin im juni ja 18, aber was ich mir halt denke, was soll der shice, wer das game haben will, der bekommts auch, seh ich an den ganzen 15-16jährigen aus meiner schule, schaut euch doch nur mal rabbit an, der ist 15, jetzt 16 und ist in nem cs-clan, das kann man nicht so wie dies wollen hinbekommen, auserdem vermiss ich da ein bischen die demokratie, lasset uns doch mal drüber abstimmen, dann steigt auch mal die wahlbeteiligung der 18-25jährigen :D

Leider gibt es in Deutschland, anders als etwa in der Schweiz, keine Volksentscheide. Hierzulande durfte man ja noch nicht einmal über so "banale" Dinge wie die EU-Verfassung mitbestimmen. Demokratiedefizit, ach was...

Im Bezug auf Demokratiedefizite im Zusammenhang mit der EU gab es vor einer Weile einer Weile mal auf der Seite der Welt einen interessanten Artikel. Der Artikel ist lang und Off-Topic, aber meiner Meinung nach durchaus lesenswert. :)

http://www.welt.de/data/2007/01/13/1176169.html
 
Deutscher Kulturrat mahnt Politik

Nachdem gestern die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen ein Sofortprogramm, dass die Abgabe von gewalttätigen Medien an Jugendliche unterbinden will, ankündigte, hat sich heute der Deutsche Kulturrat zu dem Thema geäußert. So fordert er die Politikerinnen und Politiker in Bund und Ländern auf, bei ihren geplanten gesetzlichen Schritten zum Schutz von Jugendlichen vor Computer- und Videospielen nicht über das Ziel hinaus zu schießen.

Zitat von Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates:
Zur Zeit beobachten wir mit Sorge, wie sich Bund und Länder gegenseitig mit immer neuen Vorschlägen überbieten, um den Vertrieb von Computerspielen einzuschränken. Es ist gut, wenn die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle gestärkt wird. Ebenso ist zu begrüßen, wenn der Handel stärker in die Pflicht genommen wird, die Jugendschutzbestimmungen einzuhalten und auf die Kennzeichnung hinzuweisen. Weiter muss ein besonderes Augenmerk auf die Verstärkung der Medienkompetenz gerichtet werden. Bei der Debatte um Gewalt in Computerspielen darf aber nicht über das Ziel hinausgeschossen werden. Erwachsene müssen das Recht haben, sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch Geschmacklosigkeiten oder Schund anzusehen bzw. entsprechende Spiele zu spielen. Die Meinungsfreiheit und die Kunstfreiheit gehören zu den im Grundgesetz verankerten Grundrechten. Die Kunstfreiheit ist nicht an die Qualität des Werkes gebunden. Kunstfreiheit gilt auch für Computerspiele.“

Quelle: Kulturrat.de

Genauso ist es :) Spiele sind in erster Linie Kunst :) Und alle Spiele, die "weniger" Kunst sind (böööse Spiele), sollten trotzdem für Erwachsene erhältlich sein :D

Alte Gemälde von Kriegs- oder Metzelszenen sind auch nich verboten :D
 
Last edited:
Ja, das ist jetzt das gleiche wie früher bei Büchern, dann bei Filmen und jetzt sind es eben die bösen PC-Spiele, die die Jugendlichen "verderben":lol
 
Ja, das ist jetzt das gleiche wie früher bei Büchern, dann bei Filmen und jetzt sind es eben die bösen PC-Spiele, die die Jugendlichen "verderben":lol

Fahrenheit 451, ich sehs kommen @_@

 
ballerspiele werden verboten
aber bei dsf wird K1 kickboxen um 10 uhr übertragen..
naja vielleciht sehen wird dann in ein paar monaten vor dem kontakt ein schild mit: ZACK
BAM
PUNSH
wie man es von den batman-klassiker kennt
 
vielleicht igbt es ja bald spiele ab 30 :D ^^

oh man ey so ein schman

politiker = 0 ahnung

Warcraft = gefährlich ... genau :D:D oh man armes Deutschland
 
aus mit jedem hack & slay spiel ala diablo^^ weil man kriegt ja level
aus mit world of warcraft, weil man kriegt ja level o_O
aus mit warcraft allg. weil die helden kriegen ja auch level :D
aus mit... ja die liste kann ja ewig fortgesetzt werden

ich glaube nicht, dass sich die industrie darauf so einfach einlässt...
außerdem^^ kauf ich mir die spiele halt über amazon, da können sie mein alter eh nicht nachprüfen :P
 
"Killerspiel"-Verbot schreckt Programmierer ab

Bei einem Verbot der Herstellung und des Vertriebs so genannter Killerspiele rechnet die Branche der Computerspieleentwickler in Deutschland mit einer Abwanderung der Hersteller. "Es gibt einige Entwickler, die bereits überlegen, wegen der schlechter werdenden Rahmenbedingungen ins Ausland zu gehen", zitiert der Tagesspiegel den Geschäftsführer der Berliner Games Academy, Thomas Dlugaiczyk. Die Games Academy ist eine Ausbildungsstätte für Computerspieleentwickler, und ihr Chef befürchtet, die Branche werde künftig einen Bogen um Deutschland machen. Als Beispiel führt die Zeitung die deutsche Firma Crytek an – deren Inhaber Cevat Yerli soll damit gedroht haben, seine Firma werde Deutschland verlassen, falls ihr neuer Science-Fiction-Shooter "Crysis" in Deutschland nicht in den Handel kommen darf.

Wenig überraschend sind auch die Vertreiber von Computerspielen gegen eine Verschärfung der Jugendschutzbestimmungen. Man begrüße zwar sinnvolle Regelungen, sagte Ubisoft-Sprecher Niels Bogdan dem Tagesspiegel, "aber der aus Bayern eingebrachte Entwurf schießt über das Ziel hinaus." Eine ganz ähnliche Formulierung war letzte Woche bereits vom Deutschen Kulturrat zu hören, der zu bedenken gab, dass die Freiheit der Kunst auch für Computerspiele gelten müsse. Eine Argumentation, die sich auch der Bundesverband interaktive Unterhaltungssoftware zu Eigen gemacht hat: Sein Geschäftsführer Olaf Wolters hält laut Tagesspiegel ein Verbot von bestimmten Computerspielen wegen der hierzulande geltenden Kunst- und Berufsfreiheit für unvereinbar mit der Verfassung. Sein Verband signalisert zwar in einer Stellungnahme zum Sofortprogramm von Familienministerin von der Leyen "zum wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor extrem gewalthaltigen Computerspielen" die grundsätzliche Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Verbesserung des Jugendmedienschutzes. Grenzen zu ziehen, sei aber kaum möglich, äußerte Wolters gegenüber dem Tagesspiegel – "selbst die Moorhuhn-Jagd ist gewalthaltig".

Den viel diskutierten, von Bayern eingebrachten und von Niedersachsen unterstützten Antrag auf Verschärfung des Jugendschutzgesetzes und über die Aufnahme eines gesonderten Paragraphen zu so genannten Killerspielen ins Strafgesetzbuch verwies der Bundesrat am Freitag zur weiteren Verhandlung in die Ausschüsse. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hatte dagegen vergangene Woche gemeinsam mit ihrem nordrhein-westfälischen Amtskollegen Armin Laschet (beide CDU) angekündigt, dass Bund und Länder Kinder und Jugendliche besser vor Killerspielen schützen wollen. Anders als bei der bayerischen Gesetzesinitiative gehen sie aber nicht den Weg über das Strafgesetzbuch, sondern planen, bis zum Jahresende die Kriterien im Jugendschutzgesetz für die Beurteilung von Gewaltszenen bei Computerspielen zu verschärfen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/85499


Was nun? Arbeitsplätze behalten oder Retter der deutschen Jugend spielen? :o

Ich wär ja fürs ins Ausland verlegen...von Bayern und Niedersachsen. :D
 
was wäre eigentlich mit der games convention(oder wie die heißt)
die ja jetzt weltgrößte spiele messe und das in deutschland!.
aber da ja dann die meisten spiele indiziert werden wird da wohl kaum etwas gezeigt werden können^^
sie sollten einfach lieber die usk besser durchsetzten und alles so lassen wie es ist^^
 
Back
Top