Staatsbürgerschaft für Schule?

Joined
May 13, 2007
Messages
6,294
Points
0
Hat hier jemand 'ne Ahnung ob man die österreichische Staatsbürgerschaft benötigt um dort zur Schule (nicht Uni) gehen zu können? Wäre nett wenn mit jemand die Bedingungen nennen könnte damit man dort zur Schule gehen kann.
 
Ohne es zu wissen, gehe ich aber mal seeeeehr sehr stark davon aus, dass in Österreich die Schulpflicht gilt (würd mich jedenfalls sehr wundern, wenn es nicht so wäre). Daher müssen alle Menschen, die noch der Schulpflicht unterliegen, in die Schule gehen, unabhängig von Nationalität oder Religiosität.

Oder versteh ich grad deine Frage falsch :o
 
Denke schon. :D

Möchte in Österreich gerne eine Schule besuchen in der man sich weiter auf Programmierung spezialisiert, da es sowas in Südtirol anscheinend nicht gibt. Also unter der Woche Schule in Österreich und am Wochenende nach Hause. Hätte dann wohl einen Zweitwohnsitz(?) in Österreich sofern ich eine sehr billige WG finde. Die Frage ist jetzt ob ich die Staatsbürgerschaft brauche oder eine Aufenthaltsgenehmigung reicht.
 
Du brauchst keins von beiden. Das vielleicht einzige, was du machen müsstest, wäre dich beim österreichischen Einwohnermeldeamt melden, aber mehr wohl auch nicht. Dank der europäischen Union (freier Verkehr von Waren, Menschen, Dienstleistungen und Finanzmitteln. freie Wohnort- und Berufswahl) sehe ich darin absolut kein Problem.
 
In Deutschland braucht man keine deutsche Staatsbürgerschaft, um zur Schule gehen zu dürfen. Ich denke, dass es in Österreich nicht anders sein wird.
 
sehr geiler beitrag, ich kann auch verstehen das die in grenznähe lieber rübergehen. wenn man sich die verhältnisse hier anschaut. da kann man wohl davon ausgehen das die unis und das studium im ösiland besser sind/ist ^^
Anders in Österreich: Dort sind ausländische Studenten gerade ein echtes Reizthema. Und das Land ist nicht einfach nur xenophob, sondern tatsächlich in einer besonderen Situation. Mit nur rund acht Millionen Einwohnern ist Österreich klein und hat mit acht Universitäten eine überschaubare Hochschullandschaft, zudem über lange Jahre höchst liberale Regelungen gepflegt: freier Zugang für alle, weitgehend ohne NC und Aufnahmetests, zudem jetzt wieder Verzicht auf Studiengebühren und auch kein Druck auf Langzeitstudenten.

Ob das so bleiben kann, ist zwischen den Regierungsparteien strittig. Der konservative Wissenschaftsminister würde gern wieder allgemeine Studiengebühren erheben. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) sprach sich allerdings dagegen aus: Es dürften keine "finanziellen Schranken" gesetzt werden, Studiengebühren seien "keine Lösung", zitiert "Der Standard" den Regierungschef.

da weiß man warum die alle da studieren
kann mir aber auch vorstellen das es erhebliche mehrkosten sind
wtf in deutschland studieren 25.000 chinesen, hammer
 


naja, es wird aber auch keiner gehindert an andere Standorte im Ausland zu wechseln und dort zu studieren. Nur die sprachliche Barriere ist oftmals ein Problem für viele denke ich.

Kannst ja auch, wenn du in D-Land in sämtlichen Prüfungen 3 Mal durchgerasselt bist, haargenau das Selbe in Polen (o.ä.) studieren.
 
Deutsche sind natürlich immer Willkommen bei uns. Ansonsten haben wir nur noch die Türken an denen sich der typische Österreicher auslassen kann :D.

In meinem Semster sind derzeit 5 Deutsche. Einer läd mich immer auf Tequilla ein, deswegen hat er meine Sympathie...als Mensch selbstverständlich, nicht als Deutscher :D
 
Back
Top Bottom