Ancient Aliens - Ist da was dran?

Die Antwort steckt in den Maßen der Pyramiden. Du musst nur den richtigen Code knacken und die richtige Formel finden und alle Antworten stehen dir glasklar offen.
 
Radosophie .. einfach göttlich der Mann :lach

@ Topic: Es wird wohl so sein, dass wir nicht das einzig intelligente Leben im Universum sind. Dennoch werden die anderen intelligenten Lebensformen wohl genau dieselben Probleme haben wie wir, durch die "unendlichen Weiten" (Zitat: Star Trek) zu reisen und wohlmöglich uns noch zu besuchen. Und wenn sowas mal passieren sollte, dass Außerirdische hier landen solten, dann ist dies wohl kaum ein friedlicher Besuch. Wenn die Außerirdischen ähnliche Charakterzüge haben wie wir, dann werden sie unterentwickelte Spezies ausrotten/versklaven/o.ä., wir machen es ja schließlich auch so.. und wer reist bitte x millionen Lichtjahre, nur um "Hallo" zu sagen?
Alles Mumpitz.
 
Abgesehen davon, dass wir über eine außerirdische Zivilisation und deren ethischen, moralischen, kulturellen und technischen Hintergrund im Grunde nur spekulieren können, gibt es, wie ich finde, doch berechtigte Hoffnung, dass es sich dabei nicht um Wesen handelt, die andere Zivilisationen zwecks Ressourcenausbeutung versklavt.

Wenn man mal kurz darüber nachdenkt, welche gewaltigen Anstrengungen hinsichtlich der Technologie und Organisation unternommen werden müssten, um eine dauerhafte interstellare Raumfahrt zu betreiben, kann man davon ausgehen, dass es eine Aufgabe darstellt, die nur von einer geeinten, planetenumspannenden Zivilisation darchgeführt werden können sollte.
Eine Zivilisation, welche interstellare Raumfahrt betreibt, müsste nahezu zwangsläufig die Probleme auf ihrem Heimatplaneten gelöst haben.
Die Energie- Ressourcen und Ernährungsfragen, sowie die politischen und eventuell religösen Differenzen müssen fast zwangsläufig als gelöst betrachtet werden, um ein solches Projekt in Angriff nehmen zu können.

Mir ist zwar bewusst, dass dies eine erdgebundene Sichweise darstellt, aber andere Erfahrungen haben wir nicht.
 
Ah, endlich ist das Meme auch hier angelangt :)



"



Ich bin davon überzeugt, dass es außerirdisches Leben gibt. Aber ich bin auch davon überzeugt, dass wir mit diesem noch keinen Kontakt hatten. Warum? Die Wahrscheinlichkeit dass außerirdisches Leben existiert ist einfach sehr hoch, aber sehr hoch ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass die fortschrittlichen Zivilistionen in einem anderen Zeitalter gelebt haben oder zu weit entfernt leben und nicht die Technologie besitzen um zu uns zu gelangen usw, siehe Blades verlinkte Wikipedia Artikel.

Wenn es hier wirklich mal Aliens gab stellt sich halt die Frage wo sie herkamen und wohin sie verschwunden sind. Sie müssen ja quasi in der Lage sein sich schneller als das Licht zu bewegen, denn kaum eine Zivilisation wird Spähschiffe auf jahrelange Flüge aussenden nur um ein bisschen Kontakt aufnehmen und dann wieder abhauen. Damit sich das rentiert müsste der Aufwand dafür recht gering sein, und so auch die nötige Zeitspanne. Wir würden wohl kaum Raumschiffe 100 Jahre durchs All senden nur damit sie einer anderen Zivilisation ein bisschen Wissen vermittelt und dann die 100 Jahre wieder zurücktuckern. Ok das war jetzt sehr vereinfacht und mit Erdenlogik ausgedrückt ^^.
 
Wenn es hier wirklich mal Aliens gab stellt sich halt die Frage wo sie herkamen und wohin sie verschwunden sind. Sie müssen ja quasi in der Lage sein sich schneller als das Licht zu bewegen, denn kaum eine Zivilisation wird Spähschiffe auf jahrelange Flüge aussenden nur um ein bisschen Kontakt aufnehmen und dann wieder abhauen.


Wieso nicht?
Wenn du nen vernünftiges Generationenschiff baust wirst du sicher innerhalb weniger augenblicke genug Freiwillige haben die sofort für den Rest ihres Lebens und für den Rest der folgenden Generationen aufbrechen würden. (Ich wär dabei,wo müsst ich unterschreiben?)
Gleiches hast du ja in unserer eigenen Geschichte schon einige male gesehen. Ob freiwillig oder vllt auch durch Naturereignisse usw - der Mensch ist über, für die jeweiligen Zeiten, unvorstellbare Distanzen gereist ohne zu wissen was ihn überhaupt erwartet. (Entdeckung von Amerika? Besiedlung Amerikas durch ne Reise über die zugefrorene Beringstraße und noch sicher n dutzend anderer z.B. Inselhopping über xxx Kilometer zur Besiedlung Hawaiis usw)
Desweiteren muss man ja nichtmal zwingend "lebende" Menschen losschicken. Von Neumann Sonden die z.B. über eine Klonvorrichtung verfügen könnten auch ohne Menschen auf der Reise geeignete Planeten besiedeln. (Auch wenn das unsere aktuelle Technologische Stufe doch noch n bisl übersteigen könnte)
 
Nachdem ich gestern Prometheus gesehen hab ist mir auch klar warum das Thema Ancient Aliens wieder aktuell ist.

Ridley Scott sagt sogar selber das er sich von dem Spaß hat inspirieren lassen:
IMDB said:
According to Ridley Scott, the film's plot was inspired by Erich von Däniken's writings about ancient astronauts: "Both NASA and the Vatican agree that it is almost mathematically impossible that we can be where we are today, without there being a little help along the way. That's what we're looking at: we are talking about gods and engineers, engineers of space. Were the Aliens designed as a form of biological warfare, or biology that would go in and clean up a planet?"
 
Ansätze soweit zu fliegen gibt es ja heute schon:

1. Kryostase: Diese Technologie ist schon lange in Entwicklung und ich bin mir sicher, dass es innerhalb der nächsten Jahre/Jahrzente voll einsatzbereit sein wird.
2. Schutzschild: Ich rede hier nicht von einer kinetischen Barriere aus allerhand Sci-Fi Serien sondern von einen Schild aus Plasma, dass zurzeit erforscht wird um den Menschen auf dem Mars, vor der tödlichen Strahlung, zu schützen.
3. Antrieb: Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, natürlich sollte es eine sein die jederzeit einsatzbereit ist und womit man auch gut durch den Raum navigieren kann.:o
4. Lebenserhaltungssysteme: Höchstwahrscheinlich wird eine Anlage benutzt die speziell gezüchtete Pflanzen beinhaltet, die die Crew ausreichend mit atembarer Luft versorgt und für eine gewisse Zeit(?) auch die Mannschaft ernähren kann.
5. Automatische Reparatur: Dazu gibt es schon heute Maschinen/Ansätze um ein Raumschiff instand halten zu können und in der Zukunft wird die Technik auch ganz alleine ein so komplexes Gebilde einsatzbereit halten.
6. Außenhülle: Durch zivile und militärische Forschung wird sich bestimmt etwas geeignetes finden.
7. Bau: Ich glaube kaum das man ein solches Projekt auf der Erde zusammenbauen wird und halte daher den Mond als geeignet, um dort ein Raumdock zu errichten.
8. Geeignetetes Ziel: Das ist wohl das Einzigste, was wohl noch in den Sternen steht.:o

Ich glaube zwar auch wie freezy daran, dass es außerirdisches Leben gibt, aber wir nicht besucht werden sondern die Besucher sind.
 
ich sehe da für diese ganzen nötigen entwicklungen aber momentan 3 haupthemmnisse, die zb generationenschiffe und die ganzen technologien/vorgehensweisen von dark warrior extrem bremsen bis unmöglich machen.

1. ökonomie.
selbst wenn irgendwann mal alles geld, was zb im finanzsektor oder auf irgendwelchen konten rumliegt oder durch vermarktung der technologien usw. eingesammelt werden würde - würde das reichen ein raumschiff zu bauen, dass für diese zwecke ausreichend wäre?

2. echte ressourcen.
gibt es genug personal / energie /rohstoffe?

3. die gesellschaft.
hört sich pathetisch an, aber solange es noch menschen gibt die hungern, sollten die ressourcen lieber für die eingesetzt werden. außerdem ist zb bei einem generationenschiff doch die frage, wie viele menschen dafür nötig wären und wie man sicherstellt, dass da keine verrückten typen bei sind, die den flug irgendwann sabotieren.
 
2. echte ressourcen.
gibt es genug personal / energie /rohstoffe?

Du beschränkst dich gerade auf die Ressourcen der Erde?
Personal wird es bestimmt genug geben wenn du dir ansiehst wie wir momentan verrückt rump*****. Was meinst du mit Energie? Wir haben 4 Gasriesen die uns mit mehr als genug Energie/Rohstoffe versorgen könnten, also kein Problem. Und was den generellen Abbau von Ressourcen angeht wird sich bestimmt ein geeigneter Planet/Mond in unseren Sonnensystem befinden. (Ich rede von der wahrscheinlichen Zukunft;))

3. die gesellschaft.
hört sich pathetisch an, aber solange es noch menschen gibt die hungern, sollten die ressourcen lieber für die eingesetzt werden. außerdem ist zb bei einem generationenschiff doch die frage, wie viele menschen dafür nötig wären und wie man sicherstellt, dass da keine verrückten typen bei sind, die den flug irgendwann sabotieren.

Warum muss es ein Generationenschiff sein?
----->
1. Kryostase: Diese Technologie ist schon lange in Entwicklung und ich bin mir sicher, dass es innerhalb der nächsten Jahre/Jahrzente voll einsatzbereit sein wird.

Einfrieren und fertig.;)

Was deine verrückten Typen angeht hat man vor kurzen eine Mission erfolgreich beendet die ein längeren Aufenthalt in einem Raumschiff simuliert hat.;)

Mir fällt gerade auf, dass bei mein Modell natürlich noch eine redundante künstliche Intelligenz fehlt.
 
Du beschränkst dich gerade auf die Ressourcen der Erde?
Personal wird es bestimmt genug geben wenn du dir ansiehst wie wir momentan verrückt rump*****. Was meinst du mit Energie? Wir haben 4 Gasriesen die uns mit mehr als genug Energie/Rohstoffe versorgen könnten, also kein Problem. Und was den generellen Abbau von Ressourcen angeht wird sich bestimmt ein geeigneter Planet/Mond in unseren Sonnensystem befinden. (Ich rede von der wahrscheinlichen Zukunft;))
netter ansatz.
meine einlassungen spielten darauf an, dass ein geeignetes raaumschiff wahrscheinlich eine extreme größe und somit extrem viel material braucht. gut, nehmen wir mal an, dass wir einen mond zertrümmern und da dann genug metall o.ä. zu holen ist. und des weiteren holen wir uns dann von den gasriesen die energie, welche dann wohl in kombo mit sauerstoff (?bin kein biologe/chemiker) (!) nutzbar gemacht werden kann. aber von was für dimensionen reden wir hier eigentlich? also zb die nötige menge an gas für was genau?
auch in physik bin ich laie. ich kenne da aber so ne formel die da lautet e=m*c². ka, ob ich das in dem kontext richtig verstehe: nehmen wir mal für die masse m 1 gramm hier aufer erde. und gucken wir uns die formel für e(v) http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quivalenz_von_Masse_und_Energie#Energie an. man kann laut dieser formel soweit ich das sehe nur annährend c erreichen, weil man ja sonst division durch 0 macht (bei v=c). however - braucht man imho garnicht genau ausrechnen - es gibt überhaupt nciht genügend energie an die wir drankommen könnten, um mit einem raumschiff annährend c zu erreichen.
 
Eine "redundante Künstliche Intelligenz"? Wenn die Künstliche Intelligenz redundant ist, dann brauchen wir sie nicht. ;)

Für Generationenschiffe gibt es momentan weder den technologischen Stand, das irgendwie ökonomisch rational zu bewerkstelligen, noch das Bedürfnis. Wie Wilma schon sagte, gibt es genug irdische Probleme, die es vorher zu lösen gilt.
 
netter ansatz.
meine einlassungen spielten darauf an, dass ein geeignetes raaumschiff wahrscheinlich eine extreme größe und somit extrem viel material braucht. gut, nehmen wir mal an, dass wir einen mond zertrümmern und da dann genug metall o.ä. zu holen ist. und des weiteren holen wir uns dann von den gasriesen die energie, welche dann wohl in kombo mit sauerstoff (?bin kein biologe/chemiker) (!) nutzbar gemacht werden kann. aber von was für dimensionen reden wir hier eigentlich? also zb die nötige menge an gas für was genau?
auch in physik bin ich laie. ich kenne da aber so ne formel die da lautet e=m*c². ka, ob ich das in dem kontext richtig verstehe: nehmen wir mal für die masse m 1 gramm hier aufer erde. und gucken wir uns die formel für e(v) http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quivalenz_von_Masse_und_Energie#Energie an. man kann laut dieser formel soweit ich das sehe nur annährend c erreichen, weil man ja sonst division durch 0 macht (bei v=c). however - braucht man imho garnicht genau ausrechnen - es gibt überhaupt nciht genügend energie an die wir drankommen könnten, um mit einem raumschiff annährend c zu erreichen.

Das Raumschiff muss doch nur annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichen und für den langen Aufenthalt wird man einfach weggefroren;)
Das mit den Gasriesen war ein bissl unglücklich formuliert, da ich von Ressourcen für die Erde und nicht für das Raumschiff gesprochen habe, sorry.

Eine "redundante Künstliche Intelligenz"? Wenn die Künstliche Intelligenz redundant ist, dann brauchen wir sie nicht. ;)

Verstehe ich grad nicht, warum sollte ein wichtiges System nicht mehrmals in so einen Schiff vorhanden sein?!

Für Generationenschiffe gibt es momentan weder den technologischen Stand, das irgendwie ökonomisch rational zu bewerkstelligen, noch das Bedürfnis. Wie Wilma schon sagte, gibt es genug irdische Probleme, die es vorher zu lösen gilt.

Jein. Wenn wir uns nicht wieder massiv zu normalen Ureinwohnern zurückentwickeln, dann brauchen wir Ressourcen und die findet man nun einmal im All und nicht auf der Erde und das verstehen anscheinend nicht soviele Leute, ob man dafür ein Generationenschiff/Bergbauschiff/Whatever brauch weiß ich nicht.

Und ob es überhaupt nötig/möglich sein wird soweit zu fliegen kann ich auch nicht beantworten aber solange es uns gibt, werden wir auch früher oder später danach streben, ganz unabhängig davon ob man sowas brauch oder nicht.
 
Last edited:
1. Kryostase: Diese Technologie ist schon lange in Entwicklung und ich bin mir sicher, dass es innerhalb der nächsten Jahre/Jahrzente voll einsatzbereit sein wird.
Unwahrscheinlich. Es ist nach wie vor das Problem das es keinen Ansatz gibt was man gegen Kristallbildung tun kann die beim "Einfrieren" und "Auftauen" dazu führt das deine Zellwände platzen. Mal ganz davon abgesehen das sich die Eigenschaft von vielen Proteinen ändert und diese dann toxisch wirken. Also bis man nicht eine Gefriermethode erfindet die das unterbindet (was wohl schwierige werden wird da das nun mal passiert wenn man einen Organismus abkühlt) ist das reine Zukunftsmusik. Sieht man ja auch daran das die möglichen Lösungen der Befürworter Naniten und "Mind Uploading" sind. Und davon sind wir noch mehr als nur ein paar Meilen entfernt. Wir haben ja schon Probleme menschengroße Roboter zu bauen die geradeaus laufen oder Festplatten die für mehr als ein paar hundert BluRays reichen.

Und das mit dem Personal ist durchaus ein Problem. Leute die wir heutzutage in Uboote stecken, auf Raumstationen oder an Forschungsstationen an den Polen unterlaufen sehr strengen psychologischen Tests. Nur eine Auffälligkeit und du bist raus aus dem Programm. Insbesondere was Belastungsfähigkeit, Stressbewältigung etc angeht. Ich will garnicht wissen was für ein Stress auf den Leuten auf einem solchen Schiff lasten würde. Das da mal einer durchdreht ist nicht gerade unwahrscheinlich. Und vor allem wäre es bei einer so vitalen Mission wohl zusätzlich unklug Leute auf das Schiff zu stecken die von "nix" eine Ahnung haben. Das sollten alles Leute sein die in der Lage sind auftretende Probleme zu lösen, vor allem in Kooperation. Jemand der keinen vitalen Beitrag für das Schiff leisten kann (abseits von Luft und Nahrung zu verbrauchen) oder für eine spätere Besiedlung (Fortpflanzen kann quasi jeder, das ist kein Einstellungskriterium) kann man da schlichtweg nicht gebrauchen.
 
Gute Argumente:top

Was Kryostase angeht hast du Recht aber es gibt Lebewesen denen das nichts ausmacht aber ohne einen genetischen Eingriff wird das wohl auch nicht gehen.:o

Dein 2er Abschnitt bezieht sich auf ein Generationenschiff?
Ja da hast du auch Recht, aber falls die Kryostase funktionieren sollte, wäre das eher ein beiläufiges Thema.:o
 
Das Raumschiff muss doch nur annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichen und für den langen Aufenthalt wird man einfach weggefroren;)
Das mit den Gasriesen war ein bissl unglücklich formuliert, da ich von Ressourcen für die Erde und nicht für das Raumschiff gesprochen habe, sorry.

Jein. Wenn wir uns nicht wieder massiv zu normalen Ureinwohnern zurückentwickeln, dann brauchen wir Ressourcen und die findet man nun einmal im All und nicht auf der Erde und das verstehen anscheinend nicht soviele Leute, ob man dafür ein Generationenschiff/Bergbauschiff/Whatever brauch weiß ich nicht.

Und ob es überhaupt nötig/möglich sein wird soweit zu fliegen kann ich auch nicht beantworten aber solange es uns gibt, werden wir auch früher oder später danach streben, ganz unabhängig davon ob man sowas brauch oder nicht.
wie gesagt, selbst für annährend c ist in anbetracht der masse bisher keine angemessene (u.a. transportabel) energiequelle erschlossen.

najo, ressourcen/energie für eine noch sehr lange existenz auf der erde sind afaik durchaus vorhanden auf der erde. und die dafür notwenidgen erkenntnise und forschung sind weitestgehend bereits vorhanden.

und danach streben ist ja gut und schön. nur sind meine 1.-3. afaik auch aus theoretisch wissenschaftlicher sicht bis dato undenkbar. ganz zu schweigen davon, dass die sich ja auch wechselseitig bedingen. man gucke sich zb mal nano in bezug auf star trek an - probs ohne ende^^. selbst wenn du einen antrieb hättest, gibts da auch noch so läppische unlösbare sachen wie kleine teilchen im raum, die beim auftreffen aufs schiff bei den geschwindigkeiten das schiff komplett zerstören würden.

@edit: bzgl. kryostase: das thema bleibt das gleiche. nur in kürzeren zeiträumen. ggf. aber auch schlimmer: muss bspw. immer ein rumpfpersonal oder ein einzlener für was auch immer wach bleiben?
 
1.wie gesagt, selbst für annährend c ist in anbetracht der masse bisher keine angemessene (u.a. transportabel) energiequelle erschlossen.

2.najo, ressourcen/energie für eine noch sehr lange existenz auf der erde sind afaik durchaus vorhanden auf der erde. und die dafür notwenidgen erkenntnise und forschung sind weitestgehend bereits vorhanden.

3.und danach streben ist ja gut und schön. nur sind meine 1.-3. afaik auch aus theoretisch wissenschaftlicher sicht bis dato undenkbar. ganz zu schweigen davon, dass die sich ja auch wechselseitig bedingen. man gucke sich zb mal nano in bezug auf star trek an - probs ohne ende^^. selbst wenn du einen antrieb hättest, gibts da auch noch so läppische unlösbare sachen wie kleine teilchen im raum, die beim auftreffen aufs schiff bei den geschwindigkeiten das schiff komplett zerstören würden.

4.@edit: bzgl. kryostase: das thema bleibt das gleiche. nur in kürzeren zeiträumen. ggf. aber auch schlimmer: muss bspw. immer ein rumpfpersonal oder ein einzlener für was auch immer wach bleiben?

Ich hab in dem Zitat Nummern hinzugefügt um nicht alles extra zu zitieren;)

1. Ein Sonnensegel/Ionentriebwerk würde durchaus eine angemessene Geschwindigkeit erreichen. Hier nochmal der Link den ich oben schon gepostet habe.

2. Stimmt.

3. Das ist durchaus ein Problem und ob man das bei einem so hohem Tempo in den Griff bekommen kann bin ich auch mehr als skeptisch.

4. Dazu habe ich in gewisserweise schon gepostet das man dafür eben automatische Instandhaltungssysteme brauch und eine künstliche Intelligenz, alles natürlich redundant vorhanden.
 
Dass man mit deinen Triebwerken annähernd c erreichen kann halt ich trotzdem eher für Mumpitz. Auch wenn du den Artikel zu Triebwerken auf Wikipedia verlinkst.
 
Annähernd = 50-maximal 70% c;)

Ob das wirklich erreichbar ist kann ich dir nicht sagen, da niemals ein solcher Test durchgeführt wurde.
 
Neben den von mir bereits beschriebenen gesellschaftlichen Problemen, muss ich hier noch zwei weitere anführen

1. Chemische Triebwerke fallen aufgrund der zur Verfügung stehnden Masse an Brennstoffen schonmal komplett weg, da es im ganzen Universum nicht genug Materie gibt, um solche Schiffe zu betreiben.
2. Sollte man die Zeitdilatation für Jemanden der auch nur ansatzweise mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist berücksichtigen. (10% dürften, soweit ich weis schon Schwierigkeiten bereiten.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwillingsparadoxon


Wenn ich mir anschaue, welch kleinliche Konflikte auf der Erde immer noch ausgetragen werden, weis ich nur: wir werden keine anderen Planeten in den Weiten des Kosmos besuchen.
 
Annähernd = 50-maximal 70% c;)

Ob das wirklich erreichbar ist kann ich dir nicht sagen, da niemals ein solcher Test durchgeführt wurde.

google teilte mir soeben mit, dass das nächste (!) sonnensystem ca. 4 lichtjahre entfernt ist und es inner milchstraße nen paar milliarden galaxien gibt. also selbst wenn alle besprochenen und nciht besprochenen unwägbarkeiten gelöst werden könnten - mit speed < c könnte die suche zusätzlich noch ewig dauern. ahjo ganz zu schweigen von der zeit fürs zurückkommen und drüber berichten^^
und dann wäre die gretchenfrage immer noch unbeantwortet: was hats gebracht? ganz ehrlich, wenn heute einer mit ionenantrieb losfliegt und kurz bevor ich abnippel wiederkommt und dann mitteilt: "es gibt ganz nette aliens in galaxie xy. leider können die uns nicht besuchen kommen, weil .... der hinflug dauert aber nur 15 jahre, bla" <- wayne
 
Back
Top Bottom