- Joined
- Jul 26, 2007
- Messages
- 31,669
- Reaction score
- 7
Hallo, wie der Name schon sagt. Was sind eure persönlich coolsten Internetseiten, wo ihr euch jeden Tag [oder häufig] aufhaltet, und wo es vielleicht interessante Sachen gibt. Ne kleine Beschreibung [von Wikipedia] der Seite wäre auch nicht schlecht, so das sich vielleicht neue User für die Seite interessieren werden.
Ich mach mal den Anfang. Das sind meine persönlich coolsten Seiten, wo ich mich oft aufhalte + dem UF selbst verständlich
Manche kennen die wahrscheinlich auch schon. Ich habe mal ebay, myspace und youtube selbst gepostet, weil die ja jeder kennt, und nich das hier nur einer z.b. ebay oda so postet. Aber ich bin mal gespannt was ihr noch so habt.
mfg
www.jappy.de
Was ist jappy.de?
Jappy.de ist ein social network, basierend auf Freundschaften und zwischenmenschlichen Beziehungen (Community). Seit über 8 Jahren bietet unser Angebot für unsere Mitglieder viele kostenlose Werkzeuge zur Eigenpräsentation, Kommunikation und Organsiation.
Mediadaten Stand: 18.08.2009
Aktive Mitglieder: 1.400.000
Besuche: ca. 2.020.000 pro Tag
Absolut eindeutige Besucher: ca. 731.000 pro Tag
Seitenaufrufe: ca. 4,51 Milliarden pro Monat
Regionen: Ganzer deutschsprachiger Raum
(Besonders viele Nutzer aus Berlin & Brandenburg, Köln, Sachsen-Anhalt, Ruhrgebiet und Hamburg.)
Demographie: Durchschnittsalter: 24,6 Jahre
Geschlechtsverhältnis: 52.67% m / 47.33% w
Aktivität: ca. 66.43% der Mitglieder sind mindestens ein mal pro Woche aktiv.
Werben bei Jappy.de
Wir bieten unterschiedlichste Werbeformate (Bannerformate und Channels), welche direkt angesteuert werden können. Wenn Sie Ihre Werbung zielgruppen-spezifisch platzieren möchten (z.B. Regio-Targeting), wenden Sie sich an unsere Vermarkter:
www.ump3.de [funkz grade nich]
Was ist UMP3.de?
Hierbei handelt es sich um eine Seite rund um "Electro-Musik". Livesets können kostenlos und völlig legal heruntergeladen werden. Die Artists profitieren durch gute Tracks hinsichtlich der Promotion. Somit haben Zuhörer und derjenige, der die Tracks produziert einen Nutzen von UMP3.
Besonderheit dieser Seite:
Hier werden die Acts der einzelnen Artists in chronologischer Reihenfolge mit dem Auftrittsort angegeben. Und die Liste der Künstler ist immens lang. Von Carl Cox über Boyz Noize, Moonbootica, Sven Väth, Andrej Galuzzi bleibt hier nichts offen.
Weiterhin finden sich hier immer wieder nette Interviews mit den Künstlern. Es ist doch immer wieder eine nette Sache, unterhaltsame Geschichten und News beispielsweise von Lexy & K-Paul zu lesen.
Sonstige Features:
Wem das nicht reicht, der sollte dringend bei den Podcasts vorbeischauen. Wer sich dort umschaut, kann das nötige iTunes wie hier beschrieben downloaden. Damit lässt sich gemütlich daheim, bei Interviews, vorgestellten Vinyls und weiteren Dingen an der Welt der elektronischen Musik teilhaben.
Artists hautnah miterleben:
Wer zu den Leuten gehört, die sich hin und wieder mal einen der Electroartists in einem Club erleben will, der sollte sich die Events näher anschauen. Hier findet sich eine chronologische Auflistung mit den Events der nächsten Zeit. Wer einen DJ vor einem Konzert kennen lernen möchte, kann also neben der Musik auch den Menschen hinter dem DJ-Pult erleben.
http://www.rapidshare.com/
Was ist rapidshare.com?
RapidShare ist ein deutscher Internetdienstleister mit Sitz im schweizerischen Cham, der sich auf den einfachen Austausch von, insbesondere größeren, Dateien spezialisiert hat (sog. Sharehoster). Er finanziert sich durch kostenpflichtige „Premium“-Zugänge. Nach eigenen Angaben ist RapidShare mit über 160 Millionen hochgeladenen Dateien[1] und 42 Millionen Besuchern täglich[2] der weltweit größte Filehoster. Das Unternehmen mit seinen über 40 Mitarbeitern (Stand: 23. Februar 2009) erzielt einen geschätzten Umsatz von 5 Mio. Euro im Monat.[3] Der Gründer von RapidShare, Christian Schmid, hält sich im Hintergrund. Der aktuelle Geschäftsführer des Unternehmens ist Bobby Chang.[4]
Die Größe einer hochzuladenden Datei ist bei rapidshare.de auf 300 MB, bei rapidshare.com auf 200 MB beschränkt (Stand: Februar 2009). Premium-Kunden können Dateien mit einer Größe von bis 2000 MB bei beiden Diensten hoch- und herunterladen.[5] Die Gesamt-Festplattenkapazität der RapidShare.com-Server beträgt nach eigenen Angaben ca. 4,5 Petabyte (4,5 Millionen Gigabyte), angebunden sind die Server mit einer Datenübertragungsrate von über 500 Gigabit pro Sekunde (Stand: 1.Quartal 2009)[6].
Laut dem Datenauswertungsunternehmen Alexa Internet liegt RapidShare im 3-Monatsdurchschnitt auf Platz 17 der am meisten aufgerufenen Webseiten der Welt. (Stand: Ende Juni 2009)[7]
www.myspace.com
Was ist mypace.com?
MySpace (von englisch „my space“, „mein Raum/Platz“) ist eine mehrsprachige Website, die sich über Werbung finanziert und den Nutzern ermöglicht, kostenlose Benutzerprofile mit Fotos, Videos, Blogs, Gruppen usw. einzurichten. MySpace wird als der bekannteste Vertreter eines als Website realisierten Sozialen Netzwerks (Web 2.0) angesehen. In den USA gilt MySpace – im Gegensatz zum eher arbeitsnetzwerkorientierten Facebook – als das soziale Netzwerk für Privates und Freizeit.
www.youtube.de
was ist youtube?
YouTube [ˈjuːtuːb oder ˈjuːtjuːb] ist ein am 15. Februar 2005 von den drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründetes Internet-Videoportal mit Sitz in San Bruno, Kalifornien, auf dem die Benutzer kostenlos Video-Clips ansehen und hochladen können. Am 9. Oktober 2006 gab Google die Übernahme von YouTube bekannt.
Auf der Internetpräsenz befinden sich Film- und Fernsehausschnitte, Musikvideos sowie selbstgedrehte Filme. Sogenannte „Video-Feeds“ können in Blogs gepostet oder auch einfach auf Webseiten über eine Programmierschnittstelle (API) eingebunden werden. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Hitwise von März 2008 ordnet YouTube 73 % aller Besuche von US-Videoportal-Seiten zu.[1] Das eigene Videoangebot der Muttergesellschaft Google kommt in dieser Zeit auf 8,4 Prozent.
www.ebay.de
Was ist ebay.de?
eBay Inc. ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Staaten und betreibt das weltweit größte Internetauktionshaus. Das Unternehmen wurde im September 1995 von Pierre Omidyar in San José (Kalifornien) unter dem Namen auctionweb gegründet. Auch in Europa, darunter Deutschland, sowie der Schweiz und Österreich bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen an.
Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Angebot von einem Consumer-To-Consumer-Marktplatz mit flohmarktähnlichem Charakter zu einer Business-To-Consumer-Plattform, d. h. es wird zunehmend Neuware von kommerziellen Händlern angeboten, im Unterschied zu den Gebrauchtwaren privater Anbieter.
Ich mach mal den Anfang. Das sind meine persönlich coolsten Seiten, wo ich mich oft aufhalte + dem UF selbst verständlich
Manche kennen die wahrscheinlich auch schon. Ich habe mal ebay, myspace und youtube selbst gepostet, weil die ja jeder kennt, und nich das hier nur einer z.b. ebay oda so postet. Aber ich bin mal gespannt was ihr noch so habt.mfg
www.jappy.de
Was ist jappy.de?
Jappy.de ist ein social network, basierend auf Freundschaften und zwischenmenschlichen Beziehungen (Community). Seit über 8 Jahren bietet unser Angebot für unsere Mitglieder viele kostenlose Werkzeuge zur Eigenpräsentation, Kommunikation und Organsiation.
Mediadaten Stand: 18.08.2009
Aktive Mitglieder: 1.400.000
Besuche: ca. 2.020.000 pro Tag
Absolut eindeutige Besucher: ca. 731.000 pro Tag
Seitenaufrufe: ca. 4,51 Milliarden pro Monat
Regionen: Ganzer deutschsprachiger Raum
(Besonders viele Nutzer aus Berlin & Brandenburg, Köln, Sachsen-Anhalt, Ruhrgebiet und Hamburg.)
Demographie: Durchschnittsalter: 24,6 Jahre
Geschlechtsverhältnis: 52.67% m / 47.33% w
Aktivität: ca. 66.43% der Mitglieder sind mindestens ein mal pro Woche aktiv.
Werben bei Jappy.de
Wir bieten unterschiedlichste Werbeformate (Bannerformate und Channels), welche direkt angesteuert werden können. Wenn Sie Ihre Werbung zielgruppen-spezifisch platzieren möchten (z.B. Regio-Targeting), wenden Sie sich an unsere Vermarkter:
www.ump3.de [funkz grade nich]
Was ist UMP3.de?
Hierbei handelt es sich um eine Seite rund um "Electro-Musik". Livesets können kostenlos und völlig legal heruntergeladen werden. Die Artists profitieren durch gute Tracks hinsichtlich der Promotion. Somit haben Zuhörer und derjenige, der die Tracks produziert einen Nutzen von UMP3.
Besonderheit dieser Seite:
Hier werden die Acts der einzelnen Artists in chronologischer Reihenfolge mit dem Auftrittsort angegeben. Und die Liste der Künstler ist immens lang. Von Carl Cox über Boyz Noize, Moonbootica, Sven Väth, Andrej Galuzzi bleibt hier nichts offen.
Weiterhin finden sich hier immer wieder nette Interviews mit den Künstlern. Es ist doch immer wieder eine nette Sache, unterhaltsame Geschichten und News beispielsweise von Lexy & K-Paul zu lesen.
Sonstige Features:
Wem das nicht reicht, der sollte dringend bei den Podcasts vorbeischauen. Wer sich dort umschaut, kann das nötige iTunes wie hier beschrieben downloaden. Damit lässt sich gemütlich daheim, bei Interviews, vorgestellten Vinyls und weiteren Dingen an der Welt der elektronischen Musik teilhaben.
Artists hautnah miterleben:
Wer zu den Leuten gehört, die sich hin und wieder mal einen der Electroartists in einem Club erleben will, der sollte sich die Events näher anschauen. Hier findet sich eine chronologische Auflistung mit den Events der nächsten Zeit. Wer einen DJ vor einem Konzert kennen lernen möchte, kann also neben der Musik auch den Menschen hinter dem DJ-Pult erleben.
http://www.rapidshare.com/
Was ist rapidshare.com?
RapidShare ist ein deutscher Internetdienstleister mit Sitz im schweizerischen Cham, der sich auf den einfachen Austausch von, insbesondere größeren, Dateien spezialisiert hat (sog. Sharehoster). Er finanziert sich durch kostenpflichtige „Premium“-Zugänge. Nach eigenen Angaben ist RapidShare mit über 160 Millionen hochgeladenen Dateien[1] und 42 Millionen Besuchern täglich[2] der weltweit größte Filehoster. Das Unternehmen mit seinen über 40 Mitarbeitern (Stand: 23. Februar 2009) erzielt einen geschätzten Umsatz von 5 Mio. Euro im Monat.[3] Der Gründer von RapidShare, Christian Schmid, hält sich im Hintergrund. Der aktuelle Geschäftsführer des Unternehmens ist Bobby Chang.[4]
Die Größe einer hochzuladenden Datei ist bei rapidshare.de auf 300 MB, bei rapidshare.com auf 200 MB beschränkt (Stand: Februar 2009). Premium-Kunden können Dateien mit einer Größe von bis 2000 MB bei beiden Diensten hoch- und herunterladen.[5] Die Gesamt-Festplattenkapazität der RapidShare.com-Server beträgt nach eigenen Angaben ca. 4,5 Petabyte (4,5 Millionen Gigabyte), angebunden sind die Server mit einer Datenübertragungsrate von über 500 Gigabit pro Sekunde (Stand: 1.Quartal 2009)[6].
Laut dem Datenauswertungsunternehmen Alexa Internet liegt RapidShare im 3-Monatsdurchschnitt auf Platz 17 der am meisten aufgerufenen Webseiten der Welt. (Stand: Ende Juni 2009)[7]
www.myspace.com
Was ist mypace.com?
MySpace (von englisch „my space“, „mein Raum/Platz“) ist eine mehrsprachige Website, die sich über Werbung finanziert und den Nutzern ermöglicht, kostenlose Benutzerprofile mit Fotos, Videos, Blogs, Gruppen usw. einzurichten. MySpace wird als der bekannteste Vertreter eines als Website realisierten Sozialen Netzwerks (Web 2.0) angesehen. In den USA gilt MySpace – im Gegensatz zum eher arbeitsnetzwerkorientierten Facebook – als das soziale Netzwerk für Privates und Freizeit.
www.youtube.de
was ist youtube?
YouTube [ˈjuːtuːb oder ˈjuːtjuːb] ist ein am 15. Februar 2005 von den drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründetes Internet-Videoportal mit Sitz in San Bruno, Kalifornien, auf dem die Benutzer kostenlos Video-Clips ansehen und hochladen können. Am 9. Oktober 2006 gab Google die Übernahme von YouTube bekannt.
Auf der Internetpräsenz befinden sich Film- und Fernsehausschnitte, Musikvideos sowie selbstgedrehte Filme. Sogenannte „Video-Feeds“ können in Blogs gepostet oder auch einfach auf Webseiten über eine Programmierschnittstelle (API) eingebunden werden. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Hitwise von März 2008 ordnet YouTube 73 % aller Besuche von US-Videoportal-Seiten zu.[1] Das eigene Videoangebot der Muttergesellschaft Google kommt in dieser Zeit auf 8,4 Prozent.
www.ebay.de
Was ist ebay.de?
eBay Inc. ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Staaten und betreibt das weltweit größte Internetauktionshaus. Das Unternehmen wurde im September 1995 von Pierre Omidyar in San José (Kalifornien) unter dem Namen auctionweb gegründet. Auch in Europa, darunter Deutschland, sowie der Schweiz und Österreich bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen an.
Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Angebot von einem Consumer-To-Consumer-Marktplatz mit flohmarktähnlichem Charakter zu einer Business-To-Consumer-Plattform, d. h. es wird zunehmend Neuware von kommerziellen Händlern angeboten, im Unterschied zu den Gebrauchtwaren privater Anbieter.
Last edited by a moderator:
