Was hättet ihr getan?

Hättet ihr es behalten?

  • Jap auf jeden Fall

    Votes: 28 80.0%
  • Nee ich hätte es zurück gebracht

    Votes: 6 17.1%
  • Ich hätte es liegen lassen

    Votes: 1 2.9%

  • Total voters
    35
Ich hab mal nen Portmonaie im Bus gefunden mit über 50 € drinn. war aber auch Ausweis + Krankenkarte etc drinne, deswegen, hab ich bei dem angerufen und er hats sich dann am nächsten Tag abgeholt. Hab aber keinen Finderlohn bekommen, deswegen hab ich mich im nachhinein geärgert, dass ich mir so viel Mühe gemacht habe und ich kann auch jeden verstehen, der das Geld behalten würde, weil entweder ich hab das Geld, oder ich mach mir noch nen extra Aufwand nur um dann sehr wenig/kein Geld zu bekommen.

Nächsten Fund werde ich auch behalten, Ausweis werd ich dann dem Busfahrer oder so geben.
 
das ist halt dann schon mal eine krasse frechheit von jemanden, wenn er keinen fiinderlohn hergibt. ich finde schon das es der gesunde menschenverstand von jemanden verlangt.

bei 400 000 eur hät ich wohl einen teil rausgenommen und dann es iwie anonym gemeldet...

hab mal gehört das 10% angebracht sind...
wobei man mal durchrechnen sollte was ein neuer ausweis, führerschein und ec karte so alles kosten kann....
 
würde ich aufjedenfall behalten. hab auch mal n portemonaie gefunden mit 270 euro. hab ich auch behalten^^ und den rest bei der polizei abgegeben, hab gesagt war ja kein geld mehr drinne^^


die meinten dann, dass die meisten das geld rausnehmen und dann wieder wegschmeißen :)

"Genau Herr Kommisar so wirds gewesen sein^^"

leider hab ich auch schon eins verloren^^ 40 euro waren das. die karten hat mir dan jemand anonymes zugesendet^^
 
Weiß nicht - aber irgendwie kommts mir unehrlich vor, Dinge zu behalten, die mir nicht gehören - überhaupt so teure Dinge... hätts auch zurückgebracht.

(ich weiß, noob-antwort)

tja bei solch sachen ist es immer einfach zu sagen "ich würde es behalten" aber man kann zu 8ß% davon ausgehn, dass jeder 2. das geld abgegeben hätte!

ich gehöre auch dazu, auch wenn ich mir hinterher denken würde: " Fuck...", aber ich könnte es nicht mit meinem gewissen aus machen, oder die konsequenzen, wenn auf einmal der rechtmäßige besitzer kommt und nen aufstand mit polize macht
 
Ja und dann trägt man einfach so 400k Tacken mit sich rum und keiner fragt sich woher man das hat.
Wenns gestohlen is und es fehlt irgendwo in der Nähe der Betrag, ist man ganz schnell der Dumme.
"Ich habs gefunden!" - "ja, das sagen sie alle"

Und wenn mans so sieht: Er hat immerhin 9000 Euro auf dem Scheißhaus gefunden.

Vollstes Dito. So eine große Bargeldmenge wird fast immer aus einem illegalen Geschäft stammen/gestohlen sein.
 
gerade bei STERN TV

die bahn: der finder erhält 10 000 eur zu seiner freien verfügung, der finder erhält zusätzlich 15 000 eur für wohltätige zwecke die er einer organisation seines vertrauens spenden kann

die restlichen 375 000 eur spendet die bahn an die kirchlichen bahnhofsmissionen für familien und kinder.


zu dem geld, das geld gehörte nie der bahn, bis es eben einer verloren hat, über die hintergründe kann man nur spekulieren, wieso jemand das geld rumträgt.
 
Das nenn ich mal n großes Geschäft.

Aber ernsthaft,
welcher Vollpfosten verliert mal eben so €400.000,- ?!


Kein Wunder das in DE soviele arbeitslos sind, die würd' ich auch nicht einstellen.
 
Ich hätte es liegen lassen->wer hat bitte hier sein kreuz gesetzt?:)

Bei so viel Geld würde ich es wahrscheinlich behalten, aber ein ganz schlechtes Gewissen haben.
wer so viel geld im zug vergisst,wird davon noch sehr viel mehr haben-schlechtes gewissen kann abhaun


(6000€ lol)
 
Ich hätte es behalten und wär am nächsten Bahnhof ausgestiegen um dann einen anderen Zug zu nehmen ^^
 
kleinere beträge, brieftaschen usw. würde ich zurückgeben.
400k in einem zugklo - wer da etwas nachdenkt, der kommt eigentlich darauf dass es nur einen illegalen hintergrund haben kann, oder aus welchem legalen geschäftsgrund sollte da soviel geld rumliegen?
wenn ich ne brieftasche mit 50 euro finde kann das einer normalen person gehören, die vielleicht auch nicht viel geld hat und darauf angewiesen ist, mal von ausweisen abgesehen finde ich dass es sich da gehört den fund zu melden und/oder zurückzugeben.
wer 400k irgendwo "unauffällig" liegen lässt hat offensichtlich genug geld, von der legalität mal abgesehen.

ich hätt die 400k behalten, erstmal ins bankschliessfach, abwarten, vorläufig vergessen. nach einiger zeit, zB 1 jahr, mal paar scheine nehmen und prüfen lassen ob die echt sind.
wenn nein, dumm gelaufen. wenn ja, jackpot :p
langsam anfangen, mit dem geld einzukaufen, viel anonym, teile des gelds über 20 internetkonten und diverse glücksspiel/wett/pokeranbieter laufen lassen bis mans langsam aufs konto auszahlt, langsam und unauffällig halt immer unterhalb der geldwäschegrenzen bleiben usw., wenn wer fragt halt viel gewonnen, teil in edelmetalle anlegen, und dann halt überlegen ob man sich haus kauft oder so :D
 
Weiß nicht - aber irgendwie kommts mir unehrlich vor, Dinge zu behalten, die mir nicht gehören - überhaupt so teure Dinge... hätts auch zurückgebracht.

Noob-Antwort. :D

Ich hätte das Geld sowieso behalten und keinem was davon abgegeben. Da ich so etwas wie Moral nicht kenne, wenn es um Geld geht, ist das schon ok. Es muss ja keiner wissen, dass man was gefunden hat. Außerdem lebt man dann eh gefährlich, wenn's dann noch jemand weiß. Aber 400000€ ... soviel Glück will ich auch haben. Die höchste Summe, die ich gefunden hab waren 500 ...
Cent! :(

Aber mal ehrlich 6000€ Finderlohn ist viel zu wenig. Der hätte dem alten Man mehr abdrücken sollen.

Edit: @ ahits: Oder mit dem Geld den Staat aufkaufen.
 
Back
Top