V for Vendetta

Psycho Joker

Clanforum-Moderator
Joined
Jul 6, 2002
Messages
8,795
Reaction score
0
V for Vendetta. Sagt euch nichts? Braucht euch nicht schämen. Die Comic-Miniserie von 1988/89 ist hierzulande weitgehend unbekannt. In den Staaten war sie seinerzeit ein großer Erfolg und wurde mit Preisen nur so überhäuft. Und das zurecht. Kurz zur Story:
In einer alternativen Geschichte hat ein 3. Weltkrieg weite Teile der Welt verwüstet, von Europa ist außer England nicht viel übriggeblieben. Und auch dort brach jegliche staatliche Kontrolle und Ordnung zusammen und das Land versank im Chaos. Daraus hervor trat ein neuer Staat, geformt von einer faschistischen Partei namens "Norsefire". Diese Partei hat einen unbarmherzigen Überwachungs- und Polizeistaat aufgebaut, der Kenner der Zeitgeschichte an diverse düstere deutsche Zeiten erinnern mag. Und das in allen Details von Konzentrationslagern bis hin zu Völkermord.
In dieser düsteren Welt wächt ein 16jähriges Mädchen namens Evey Hammond auf sich allein gestellt aus. Als sie sich nicht mehr ernähern kann, beschließt sie auf den Strich zu gehen, aber wird prompt von Polizisten verhaftet, die sie vergewaltigen und dann umbringen wollen. Doch sie wird gerettet von einem mysteriösen Mann mit Umhang, Hut und einer seltsam grinsenden Maske. Der Unbekannte ist bald kein Unbekannter mehr. Es ist "V", ein mysteriöser Anarchist und Terrorist, der nur ein Ziel hat: Den verabscheuungswürdigen faschistischen Staat in die Knie zu zwingen und den Menschen ihre Freiheit wiederzugeben. V ist dabei sehr exzentrisch und theatralisch und liebt es, mit Zitaten um sich zu werfen, sei es Shakespeare, die Beatles oder Alleister Crowley. In Evey sieht er die Gelegenheit gekommen, sich endlich eine Verbündete in seinem erbarmungslosen Kampf zu schaffen...

Alles schön und gut, wird sich der ein oder andere sagen, aber was interessieren mich Comics? Nun, die gute nachricht für alle Lesefaulen ist die, dass "V for Vendetta" noch dieses jahr in die Kinos kommt!!
In der Besetzungsliste finden sich so bekannte Namen wie Natalie Portman und Hugo Weaving (Agent Smith; DIE Traumbesetzung für V).

Einen (recht coolen) Trailer gibt's hier:
http://pdl.warnerbros.com/wbmovies/vforvendetta/V_trailer_640_reflect.mov

Bevor sich jetzt manche über Matrix-Klone usw. aufregen: Das kommt nicht von ungefähr. Die Wachowski-Brüder haben in den 90ern ein Drehuch zu "V for Vendetta" geschrieben, da sie beide große Fans der Comicserie sind. Einiges davon ist dann später auch in Matrix eingeflossen.

Ich bin schon mal vorsichtig optimistisch. Die Comicserie gibt einiges her und wenn es denen gelingt, die auch nur annähernd 1:1 umzusetzen, dann steht uns ein echter Knaller ins Haus. Man kann also sagen, dass die DC-Gegenoffensive zur Marvel-Comicverfilmungswelle einiges zu bieten scheint und ich kann nur hoffen, dass sich der positive Eindruck, den "Batman Begins" bei mir hinterlassen hat, sich jetzt mit "V for Vendetta" fortsetzen wird. Ich hoffe und warte gespannt.

In diesem Sinne:
Remember, remember, the 5th of november!
 
Interessanter Trailer der Hunger auf mehr macht.

Hab vor längerer zeit mal etwas über dieses drehbuch von den Wachowskis gelesen als ich mich über die matrix teile erkundigt hab...klang schon recht interessant...

naja bis zum 5 November isses auch nicht mehr solang :)

Könnte was werden
 
Cooler Trailer. Bin mal gespannt.
Am 11.August Sin City und dann im Herbst V for Vendetta.
Eine neue Art von Comicverfilmungen. Und mir sagen beide Trailer stark zu.

Btw.: Der Trailerlink von PeeJee hat bei mir nicht funktioniert. :(
Falls das bei anderen auch der Fall war hab ich noch einen anderen.
Wollte denn Trailer ja auch schauen, also hab ich einen anderen gesucht. :)

http://movies.apple.com/movies/wb/v_for_vendetta/v_for_vendetta-ref.mov
 
Der Trailer sieht interessant aus. Hoffentlich setzt der Film nicht nur auf Style sondern auch ein wenig auf Substanz. Der Trailer macht jedenfalls einen netten Eindruck.

Gibt's den Comic hierzulande eigentlich auch oder ist der wegen der Faschismus-Thematik indiziert oder beschlagnahmt worden?

P. S.
Ein hoch auf den iPod. Endlich kann man die Trailer mal downloaden und auch ohne größere Aufwand offline am PC sehen. :)
Ich finde es sowieso affig, dass Trailer meist nur über Umwege gedownloadet werden können, die Rechteinhaber verlieren dadurch schließlich nichts. Im Gegenteil, wenn die Trailer in P2P-Netzwerken auftauchen ist das kostenlose Werbung. Naja, sei's drum...
 
Inhaltlich hat der Film einiges zu bieten (wenn er sich an den Comic hält).

Wie's mit dem Comic hierzulande aussieht weiß ich nicht. Auf englisch kann man ihn sich per Amazon bequem ordern. Müsste mal nachschaun wie's mit deutscher Veröffentlichung steht.

EDIT: Auf Deutsch ist V for Vendetta nie erschienen. Auf englisch findest du es u.a. hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/303-6155446-2009856
 
Last edited:
Joa, da freu ich mich auch schon sehr drauf.
Denke das es ein guter Film wird. Die Trailer
sehen beide Klasse aus, und vom Inhalt des
Films sollte auch nichts schief gehen denke ich.
 
Psycho Joker said:
Inhaltlich hat der Film einiges zu bieten (wenn er sich an den Comic hält).

Wie's mit dem Comic hierzulande aussieht weiß ich nicht. Auf englisch kann man ihn sich per Amazon bequem ordern. Müsste mal nachschaun wie's mit deutscher Veröffentlichung steht.

EDIT: Auf Deutsch ist V for Vendetta nie erschienen. Auf englisch findest du es u.a. hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/303-6155446-2009856

Habe die deutsche Ausgabe hier am Bahnhofskiosk gesehen. Wie groß ist die Warscheinlichkeit, dass darin etwas geschnitten wurde? Enthält das Comic irgendwas was hiesige Zensoren nicht so gerne sehen? 20,- EUR sind mir nämlich ein bißchen viel für einen verstümmelten Comic.
 
Comics werden in der Regel nicht geschnitten oder zensiert. Also würde ich sagen, dass der zu 100% vollständig ist. Musst mir bei Gelegenheit sagen von welchem Verlag das ist.

Ich empfehle aber btw trotzdem die englische Version, weil halt einige sprachliche Sachen sich sehr sehr schlecht übersetzen lassen. Die Handlung an sich dürfte aber bei ordentlicher Übersetzung nicht beeinträchtigt werden.
 
Ich hoffe mal, die kürzen die ganzen Shakespeare-(?)Zitate von V nicht weg, im Trailer* schienen die ja nicht vorzukommen. Im Comic passten die jedenfalls ganz gut zur jeweiligen Szene.

*Ich habe jetzt allerdings nur Trailer 2 gesehen.
 
So, ich hab den Film gestern abend in der englischen Originalversion geguckt.

Eines vorneweg:
Selig die, die den Comic nicht kennen, denn sie könnten den Film eventuell genießen.

Zweites vorneweg:
Die Spoiler sind wirklich extreme Spoiler. NICHT angucken wenn ihr den Film noch sehen wollt und weder Comic noch Film kennt.

Der Film beginnt ganz gut, aber je weiter sich die Hanldung dem Ende nähert, desto gravierender hab ich die Krise gekriegt. Die dämlichen Wachowski-Brüder haben die Handlung teilweise komplett um- bzw. neu geschrieben und entweder überhaupt nicht verstanden worum's in dem Comic geht oder bewusst die Aussage total umgeändert.

Was mich auch tierisch genervt hat, waren diese verkrampft reingequetschten Aktualitätsbezug. Im Comic gab's z.B. nen Dritten Weltkrieg, bei dem Europa (außer England eben) und Amerika durch Atomkrieg zerstört wurden, im Film ist die Rede von einem "Krieg, den die USA angefangen haben", weil islamische Fundamentalisten Anschläge mit biologischen Waffen verübt haben. Außerdem gabs in England auch einen Bioangriff auf eine Schule und die Trinkwaserversorgung, wodurch viele Menschen getötet wurden und die faschistische Norsefire-Partei erst so richtig zur Diktatur werden konnte. Das ist natürlich eine sehr billige und plakative Anspielung auf den 11. September.
Überdies kommt im Film die Behauptung auf, Norsefire selbst hätte die Anschläge verübt, um einen Vorwand für die totale Machtergreifung zu haben. Eine sehr billige Art, diverse 9/11-Verschwörungstheorien einzuflechten, ohne regierungsfreundliche Kinogänger vor den Kopf zu stoßen, weil ja alles bloß unbewiesene Behauptung bleibt. Typisch Hollywood-machen-wir's-allen-Recht-Mentalität. Im Gegensatz zur Stoßen-wir-alle-vor-den-Kopf-Mentalität des Comics.


Außerdem ist mir der Grundtenor viel zu glatt, positiv, optimistisch und typisch hollywoodesk. In dem Film ist die Grundbotschaft: Jo, das einfache Volk ist im Grunde eh gegen die Diktatur und sobald V seine Fernsehansprache hält, sind schon alle Feuer und Flamme für die Revolution. Die Endbotschaft ist dann ja auch sowas wie "Es steckt ein V in jedem von uns!" bzw. "Wir alle sind V!"
Das ist natürlich Bullshit, im Comic ist die Botschaft eine ganz andere, nämlich: "Die Menschheit hat die Diktatur verdient und V tut das ganze nicht für die Menschheit, sondern für das gute Potential der Menschheit (das ist ja auch die Nebenfunktion der "Shadow Gallery", nämlich V dran zu erinnern ,wieso er das macht).
Außerdem die Figur der Evey: Im Comic ist sie ne unmündige 16jährige, die auf den Strich geht, weil die Arbeit in der Munitionsfabrik nicht reicht, um davon leben zu können. Im Film ist sie ne smarte Assistentin in einem TV-Sender, um die 20, regimekritisch, engagiert und mit schöner Wohnung.
Generell fehlt die dreckige, düstere Zukunftsvision total. Alles ist schön sauber, nett und im Prinzip geht es allen ja nicht wirklich schlecht, im Gegenteil. Die Gesellschafti st weitgehend unsere Gesellschaft, halt ohne ethnische, religiöse und sexuelle Minderheiten, eben so wie sich ein Konservativer die perfekte Gesellschaft vorstellt und da soll mir jemand erzählen, dass die Leute in so einer Situation alle total regimekritisch und revolutionsgeil wären. Lächerlich.

Aber kommen wir nun zum furchtbarsten Verbrechen der Wachowski-Brüder:
Sie haben V zu einem Neschen gemacht, der sich hinter einer Maske versteckt, weil er verstümmelt und vernarbt ist! Dafür allein sollten sie in der Hölle schmoren.
Im Film ist V zuerst nur von Rache getrieben und erst durch Evey und seiner Liebe (!!!) zu ihr, wird er davon überzeugt, dass sein Rachefeldzug falsch ist, woraufhin er sich abknallen und auf seinem Sprengstoffzug Richtung Parlament zu Grabe betten lässt. Im Comic ist das alles ÜBERHAUPT nicht so. Dort ist V eben gerade übermenschlich, weil er eine Idee ist, kein Mensch (das Zitat "Beneath this mask, there is not flesh, there is an idea and ideas are bulletproof" ist im Film total deplaziert, weil er im Film eben ein Mensch aus Fleisch und Blut ist und keine Idee), dort plant er von Anfang an seinen Tod, damit auch wirklich nur die Idee von V bleibt (und Evey zum nächsten V wird).


Hat der FIlm auch was Positives? Klar, einige Szenen sind trotz miserabelster Story-Verhunzung einfach nur cool (z.B. die Sprengung des Old Bailey zu Beginn des Films, dirigiert von V und unterlegt mit der "Overtüre 1812" von Tschaikowsky oder die diversen Zitate und generell Vs theatralische Art), aber das hat weniger mit dem Film zu tun (der Regisseur suckt ja über die Maße, "des gaht jo it!!"), sondern einfach mit der Vorlage. Sogar George Lucas (einer der miesesten Regisseure überhaupt) hätte V for Vendetta so übernehmen können, dass es cool aussieht, weil die Vorlage einfach so gut ist.
ist auch klar, dass die Wachowski-Brüder sich ihren Assistenz-Regisseur aus den Matrixfilmen als Regisseur für IHREN V for Vendetta-Abguss einstellen lassen... so können sie sicher sein, dass der auch wirklich genau das macht, was sie wollen. Dumme Pisser! *diss* :kek


Fazit:
Wer die Comics kennt, kann sich den Film ruhig angucken, aber sollte auf jeden Fall was zum Draufbeißen mitnehmen, weil man als Kenner des Comics ab dem ersten Drittel des Films echt die Krise kriegt.
Wer den Comic nicht kennt, kann sich auf Popcorn-Kino mit Pseudo-Anspruch einstellen. nach dem Gucken des FIlms, sollte man sich den Comic zu Gemüte führen (am besten im englischen Orginal) um zu sehen, wie miserable der umgesetzt wurde.

Für mich isses kein Wunder, dass Alan Moore seinen Namen aus den Credits gestrichen haben wollte und es von vorhnherein abgelehnt hat, mit den Leuten zusammen zu arbeiten. Der Film ist ne einzige Vergewaltigung der Vorlage.
 
kenne weder film noch comicvorlage...

aber klingt sehr nach '1984'

hatte eigentlich schon vor mir den zu gemüte zu ziehen, aber ich denk die 4 € spar ich mir:sick
 
Hm... na ja, teilweise.

Aber gut so! Lies den Comic! Hast du mehr davon!
 
aber kanns sein, dass du dir in deinem zentralen anklagepunkt selbst widersprichst?

kann auch sein, dass es falsch bei mir rüberkommt:

1. post said:
Es ist "V", ein mysteriöser Anarchist und Terrorist, der nur ein Ziel hat: Den verabscheuungswürdigen faschistischen Staat in die Knie zu zwingen und den Menschen ihre Freiheit wiederzugeben.


review said:
im Comic ist die Botschaft eine ganz andere, nämlich: "Die Menschheit hat die Diktatur verdient und V tut das ganze nicht für die Menschheit, sondern für das gute Potential der Menschheit

beides mal auf den comic bezogen
 
Hmm, ich kannte die Comic Vorlage noch nicht und hatte daher einen komplett anderen Ersteindruck von dem Film als du:

Im großen und ganzen fand ich den Film eigentlich recht gut gemacht, die ganzen moderen Anspielungen etc. haben mich nicht weiter gestört, da ich logischweise nicht wirklich wusste, wie es eigentlich in der Comic Vorlage sein sollte. Was mir allerdings die ganze Zeit auf die Nerven ging, war, dass diese fiktive Welt, die ja eigentlich eine erschreckende Zukunftsvision sein sollte, auf mich größtenteils recht positiv und friedlich gewirkt hat.

Im Film ist V zuerst nur von Rache getrieben und erst durch Evey und seiner Liebe (!!!) zu ihr, wird er davon überzeugt, dass sein Rachefeldzug falsch ist, woraufhin er sich abknallen und auf seinem Sprengstoffzug Richtung Parlament zu Grabe betten lässt. Im Comic ist das alles ÜBERHAUPT nicht so.
Hmm, auf mich hat die Szene in ungefähr so gewirkt, wie du sie vom Comic beschrieben hast:
Nämlich das V kein Mensch ist, sondern nur eine Idee, und dass diese im Gegensatz zu seiner menschlichen Form sowohl in Evey als auch in den anderen Menschen weiterlebt.

Aber darüber muss ich nochmal in Ruhe nachdenken...

Naja, ich bin jetzt jedenfalls froh, den Comic nicht zu kennen ;)
 
Letztens kam auf n-tv (!) eine Review und dort wurde der Film auch sehr zerissen.
Neben guter Action hätte der Film rein gar nichts, plumpe Handlung, Schauspieler wären nicht besonders (mit Ausnahme von der Portmann mit Glatze..ui, subber -_-) und diese Nazizukunftsvision wäre lächerlich.
 


oha, ich wollts ja nich aussprechen, aber da peejay der selben meinung ist kann ich ja getrot herausposaunen: der film ist absoluter schrott @____@

nur portmann glänz extrem wie ich finde :top

 
@Springmaus:
Klingt ähnlich, ist aber ein großer Unterschied. Im Comic befreit er die Menschen sozusagen aus ihrer "selbstverschuldeten Unmündigkeit". Er befreit sie nicht aus Mitleid oder Überzeugung, sondern, um ihnen sozusagen eine letzte Chance zu geben, sich als würdig zu erweisen, doch noch zu überleben.
Die Fernsehansprache besteht im Comic zu 90% aus Vorwürfen und Dissen, im Film zu 90% als Apell an die Revolutionsbereitschaft.
Im Comic ruft er die Menschen nicht einfach zur Revolution auf und die folgen, sondern er zwingt sie geradezu dazu, zu revoltieren, indem er den Staat und seine Autorität vernichtet und den Menschen, die sogar in ärgster Not und Unterdrückung (Ausgangslage im Comic) noch gefügige Lämmer sind, von jeglicher angeblicher Sicherheit befreit, so dass sie nichts zu verlieren haben. Dort gibt es nicht die Botschaft "Wir alle sind V und V ist in jedem von uns" sondern "V ist imemr da und beobachtet uns, und wenn wir nochmal soviel Scheiße baun, dann isses aus und er macht uns fertig".

@Masterwild:
Ebendas, dass diese komische Diktatur doch Friede. Freude, Eierkuchen ist, ist absolut dämlich und macht es sehr unglaubwürdig, dass Leute dagegen rebellieren würden, wo es doch allen gut geht, wenn sie am Nachmittag als Familie im beschaulichen Heim vor dem Fernseher sitzen.

Im Film wurde ja dauernd der Bezug zu "Der Graf von Monte Christo" gemacht (was im Comic nicht der Fall ist) und dort geht es eben um jemanden, der so sehr von Rache besessen ist, dass er darüber das Wesentliche vergisst. Das wurde im Film auch so dargestellt: V ist nur von Rache getrieben und versteht sich als Edmond Dontes, den Graf von Monte Christo. Erst durch die Liebe (sowieso extrem furchtbar) und Apelle von Evey kommt er zur Räson und lässt das Menschliche (und damit Makelhafte) an V sterben, so dass V nur noch die Idee ist.
im Comic plant er von Anfang an, am Ende zu sterben und Evey seine Nachfolge als V antreten zu lassen.



EDIT:
Also Hugo Weaving als V fand ich schon Idealbesetzung, der hat schon rausgeholt, was rauszuholen war (unter den katastrophalen Umständen). Portman fand ich ok, aber nicht so der Wahnsinn. Liegt wohl aber eher daran, dass das Drehbuch scheiße war. Sie hat sich redlich bemüht. .-_-
 
Last edited:
Hab den Film vorhin gesehen. Fand ihn unterhaltsam, aber hat mich net besonders beeindruckt. Zum Glück kenne ich die Vorlage net!:D
 
Fand ihn ganz ok. Würde ihm die Note 6,5-7 geben bei einer Skala von 10
 
Back
Top