Trojaner per YouTube?

Joined
Apr 8, 2007
Messages
6,474
Reaction score
0
Hiho, heute morgen war ich mal kurz im Inet unterwegs wollte mal gucken ob ich das Tor von gestern nochmal bei YT sehe ... habs auch gefunden drücke Play.... und siehe da Video bei YT klappt.... auf einmal hängt der Firefox bzw. stürtzt ab, Windows zeigt an Firewall wurde deaktiviert, und AntiVir findet nen Trojanisches Perd TR/Swisn.acfo 2E.tmp .... hab jetzt mal wieder formatiert weil ich setz mich net 5 Stunden hin und such den kack und bekomm ihn eh nicht vollständig runter hoffe der hat sich nicht auf D auch eingenistet aber denke net^^ .... hattet ihr sowas schonmal bzw. wie soll das möglich sein der müsste ja im Videocode versteckt gewesen sein oder war nur nen dummer Zufall mit YT
 
Ist mir noch nicht passiert mit YT.. Oo

Dir würd ich raten das Antivir nochmal alle Platten vorsorglich durchsucht evtl solltest du auch mal das Programm Malewarebytes Antimaleware durchrattern lassen ;)
 
Ganz ausschließen kann man zwar nicht, dass auch seriöse Seiten wie YouTube einem ein Schadprogramm unterjubeln. Das kann im Prinzip bei jeder Seite passieren, welche Inhalte von Dritten (z. B. Werbung) einbindet oder deren Serversoftware nicht aktuell ist und kam auch schon auf renommierten Seiten wie die der Zeit oder des Handelsblattes mal vor, aber ich halte es für wahrscheinlicher, dass der Schädling schon vorher auf dem Rechner war.

Selten hat Antivir auch mal einen Fehlalarm bei harmlosen Skripten auf irgendwelchen Seiten, aber dadurch würde deine Firewall nicht ausgestellt werden.

Formatiert hast du ja schon, das ist so ziemlich das sinnvollste was du bei Schädlingsbefall machen kannst. :)

Bei meinem System hat die Windows-Systemplatte eine Partition von ~40-50 GB, meine ganzen Daten sind auf einer anderen Partition die den Rest der Platte belegt. So einmal die Woche lasse ich ein Systemabbild von der Windowsplatte erstellen (externe Festplatte). Falls irgendwas ist könnte ich das System dann binnen 15-20 Minuten auf den Stand des letzten Abbildes zurückversetzen. Windows 7 Professional bringt derartige Funktionen gleich mit, k. A. wie das bei den Home-Versionen ist. Ansonsten gibt es ja auch Programme für sowas.
 
Back
Top