- Joined
- Aug 2, 2002
- Messages
- 25,427
- Reaction score
- 0
Heute den Artikel auf SPON gelesen, dass die DFL die Einführung 2013/14 ablehnt.
http://www.spiegel.de/sport/fussbal...ehrung-der-torlinien-technik-ab-a-867167.html
Interessant dabei ist wie ungenau die Systeme sind.
Zentimeter-Bereich find ich schon herb. Auch die 3,6mm die Hawk-Eye hat find ich zuviel. Die ganzen strittigen Entscheidungen sind doch im Millimeter-Bereich im Tennis.
Oder anders ausgedrückt laut Standardabweichung:
Salopp ausgedrückt: Ein Ball der also 3mm neben der Linie ist laut Hawk-Eye, ist zu 40% doch drin gewesen.
Was für eine sinnlose Geldverschwendung das zu benutzen.
Im Fußball könnte es wohl grade so reichen, verstehe aber nicht warum die Systeme so ungenau sind.
http://www.spiegel.de/sport/fussbal...ehrung-der-torlinien-technik-ab-a-867167.html
Interessant dabei ist wie ungenau die Systeme sind.
Der Weltverband Fifa räumt den diskutierten Systemen "GoalRef" und "Cairos" (Chip im Ball) offenbar eine Fehlertoleranz von zwei bis drei Zentimetern ein. Die seit Jahren im Profi-Tennis eingesetze Hawk-Eye-Technik (Torkamera) weißt hingegen nur eine Fehlertoleranz von 0,5 Zentimeter auf, ist aber deutlich teurer.
Zentimeter-Bereich find ich schon herb. Auch die 3,6mm die Hawk-Eye hat find ich zuviel. Die ganzen strittigen Entscheidungen sind doch im Millimeter-Bereich im Tennis.
Oder anders ausgedrückt laut Standardabweichung:
wiki said:Aus der Tabelle der Standardnormalverteilung ist ersichtlich, dass für normalverteilte Zufallsgrößen
68,3 % der Realisierungen im Intervall µ ± σ,
95,4 % im Intervall µ ± 2σ und
99,7 % im Intervall µ ± 3σ
liegen.
Salopp ausgedrückt: Ein Ball der also 3mm neben der Linie ist laut Hawk-Eye, ist zu 40% doch drin gewesen.

Was für eine sinnlose Geldverschwendung das zu benutzen.
Im Fußball könnte es wohl grade so reichen, verstehe aber nicht warum die Systeme so ungenau sind.