Terratec Aureon USB MK II Testbericht :)

Joined
May 20, 2002
Messages
24,877
Reaction score
5


sodale, angewiedert von meinem Onboardchip der zwar auch nen Digitalausgang hat, aber bei weitem überfordert ist mit meiner Anlage hab ich mich nach ner Lösung für mein Laptop umgeschaut, guten Sound zu bekommen.

Die Wahl ist gefallen auf eine externe Soundkarte - die kann man dann auch später einfach weiter benutzen.
Auserdem, die einzige bezahlbare PCMCIA Karte die was taugt ist die Audigy 2 und... naja, ich kanns nicht oft genug sagen, dass ich von Audigy mehr als enttäuscht bin.

Gut, ich hab mich dann für die Terratec Aureon USB 5.1 MK II entschieden.

31781_1.jpg

31781_4.jpg


ausschlaggebend war neber dem sehr günstigen Preis (50 Flocken) besonders die positiven Stimmen zu dem Teil und der digitale EINGANG @_@


Nujo, zu dem Dingen selbst:

Ist ca so groß wie 1,5 Kippenschachteln, wiegt kaum was, aber trotzdem noch so viel dass es sich nich wie billigster Mist anfühlt.
Das Gehäuse ist aus einem beschichteten Plastik, sieht sehr kratzfest aus, fühlt sich geschmeidig an und macht alles in allem ebenfalls einen hochwrtigen Eindruck.

Alle Anschlüße sind vergoldet (sehr großes Plus !)

Die beiden digitalen Schnittstellen sind durch eine Klappe geschützt, die man automatisch eindrückt wenn man das Kabel einsteckt - super Lösung, auch hier wieder volle Punktzahl von mir.

An Zubehör liegt in dem vergleichsweise riesigen Karton ein sehr langes USB Kabel zum anschließen.
An dem Kabel befindet sich ein Klettverschluß fest dran, d.h. man kann das Kabel so weit aufrollen wie mans braucht und den Rest schön mit dem Klettband zusammenhalten.

Weiterhin liegen 4 selbstklebende Klettstreifen bei, die man an dem Gerät selbst und z.b. am Laptopdeckel festmachen kann - so hat die Soundkarte immer einen festen Platz.

Dann gibt es noch eine CD mit Infos und Software.




Die Installation gestaltet sich exrem einfach - einstecken und fertig.
Windows stellt alles automatisch um.
Nur bei einzelnen Programmen (winamp z.b.) muss man das Audiodevice wechseln.

Installiert man die Software (Was innerhalb von 10 Sekundne geschehen ist), hat man ein kleines grafisches Panel dass man aufrufen kann in welchem man komfortabel die verschiedenen Lautstärken einstellen kann, oder von Stereo auf Surround wechseln oder sogar (im Surroundmodus) die einzelnen Lautsprecher in 0.1 db Schritten verstärken oder absenken kann.

Das Ganze Teil ist also quasi eine Art Mini-Receiver.

Sehr schön ist auch, dass man die Eingänge und Ausgänge unabhänig voneinander steuern kann.

So ist z.B. bei mir folgendes möglich:

Digital Out an den Receiver zum Mucke hören.
Kopfhörer kann ein anderes Signal anliegen.
Line-Out ebenfalls ein anderes Signal.

D.h. man besitzt quasi 3 vollwertige Audioausgänge.

UND (was sehr sehr cool ist), ich kann den Onboard-Ausgang meines Laptops per SoundMax ebenfalls noch benutzen.

4 Ausgänge :top

Interessant ist sowas besonders für DJ-Anwendungen.

Oder aber beim skypen, kann ich nebenher bequem Musik hören.

Vorher war das so dass, wenn ich über Winamp abspiele immer die Gesamtlautstärke verändert wurde.

also: Mucke zu laut, dann dreh ich die runter, ABER der Gesprächspartner wurde dann natürlich auch leiser.

jetzt nicht mehr ^^



Was gäbs noch zu sagen ?

Wenn die Karte arbeitet, dann blinkt immer eine grüne LED.
ISt von daher ok, dass man sehen kann dass das Gerät arbeitet.
Die LED ist auch nicht sehr hell und nervt deswegen nicht (wer kennt nicht die superhellen blauen LEDs die den ganzen Raum erhellen °_°)
Wenns dennoch nervt: Aufkleber drüber und fertig ;)


Zum Sound: Natürlich kann ich des nur subjektiv wiedergeben (und es würd denksch wenig bringen wennsch hier jetzt die Flankensteilheit teste und son Käse), aber: Absolute Oberbombe.

Sehr neutrales Klangbild, die Auflösung ist Klasse (hab in einem 94kb Song auf einmal ein Instrument gehört was vorher [onboard] gar nicht... öh.. da war O_o), kein Rauschen, kein Knistern, selbst bei hohen Lautstärken (wobei ich ja eh über meinen Receiver laufen lasse), Fazit: Rundum perfekt.

Einfacher und komfortabler und (in meinem Fall) besser als die Audigy 2 zs in meinem alten Desktop - und das für weniger Geld und mehr Flexibilität.

Einziger Vorteil den die Audigy jetzt noch verbuchen kann sind die open source Asio Treiber.

....
Achja, Prozessorlast liegt im Schnitt bei mir bei 6-7% bei 5.1 und 3-4% bei Stereo.
Im Vergleich zu Desktopkarten natürlich viel (Audigy: 2%), aber im Vergleich zu Konkurenz wieder ein ziemlich guter Wert.

Natürlich kommts auch aufs System an, im Mittel haben die meisten 8-9%.



Mein Fazit: wer eine flexible Audiolösung sucht der sollte zugreifen.
5 von 5 Sternen für den Sound an sich.
5 von 5 Sternen für die Bedienung
und einen Extra-Stern für die ganzen liebevollen Details die es sonst kaum gibt (die Staubschutzklappen, goldene Anschlüße, die Klettverschlüsse etc)

edit:
Asio-Support gibts es kostenpflichtig von einem anderen Anbieter.
Sensaura wird unterstützt (is sone Art EAX Simulation die aber besser funktioniert :top)
 
Last edited:


nachtrag: die AC3 Ausgabe funktioniert nicht.

Ich hör nichts über den optischen Ausgang wenn ich ne DvD einschmeisse -.-
getestet mit MPC und VLC

VLC vergisst irgendwie den Center und MPC bleibt komplett stumm.

Aber NUR bei AC3. Alles andere wird (auch von diesen beiden Playern) absolut ohne Problem perfekt wiedergegeben...

ma gucken ob ich das Problem ausfindig machen kann -.-

edit: Wenn ich das signal durch die Karte codieren lassen, dann gehts...
aber warum kein s/pdif O_o


edit2: juhu, fortschritt, die Menüs funzen -.-

 
Last edited:
Hallo mope7,
ich habe mich von Deinem SUPER Testbericht über die Aureon MKII (und vor allem der Tatsache, dass man mehrere Kanäle separat nutzen kann) inspirieren lassen und habe sie mir jetzt auch zugelegt. Aber WIE kriege ich die Kanäle (z.B. mit Winamp) einzeln angesteuert ? Mein Rechner kennt neben der internen Soundkarte nur ein device, nämlich "USB-Audio".

Viele Grüße
schnuffelchen
 


siehe pm :)


Ansonsten, ein Nachtrag für alle:

Ich bin mit der Soundkarte echt super zufrieden trotzdem hab ich sie jetzt doch zurück gegeben, weil es einfach nicht möglich war mit dem Mediaplayer Classic ein Signal per pass trough durchzujagen.
Und nach mehrmaligen Reinstall hat dann auch das 5.1 encoding durch die MK II nich mehr geklappt -.-

ansonsten: Top Teil !

 


am schlepptop keine, da habsch nen paar gemoddete Treiber gefunden und hau jetzt einfach alles per pass through aus

in meinem MultimediaPC soll die Club 3D Theathron DD (dolby digital) 7.1

war am überlegen ob ich mir direkt die dts hole (dann könnte man ALLE Signale als dts an die Anlage schicken), aber DD reicht doppelt digge :D

 
servuus

ich hab die gleiche Soundkarte (seit heute).

Wie krieg ich jetzt nen AC3 (DD) Passthrough über den TOSLink Out hin??

gruß Stefab
 


hossa

welche meinst ?

die mk2 oder oder die theathron ?


ich habs btw nacher mit ffd show hinbeommen -.-

 
Die Aureon USB MkII.

Das Problem is, dass man AC3 mit keiner DVD-Player-Software über USB transportieren kann.

Deshalb haben die von TerraTec den MkI und den ersten MkII eine angepasste DVD-Software beigelegt, über die man dann digital Dolby Digital verschicken kann.

Ich hab aber nun leider meine erst vor ein paar Tagen gekauft, der einzige Kaufgrund war aber, dass ich meinen Laptop zum DVD-Schauen an nen großen Monitor und eben digital an meinen 5.1 Receiver anschließen möchte.

Hat jemand zufällig diesen angepassten DVD-Player?

gruß Stefan

P.S.: Die haben mir angeboten, ihnen einen frankierten Umschlag zuzusenden, dann schicken sie mir eine von den älteren CD's, nu finde ich das ziemlich kompliziert und ich fürchte fast, dass die dafür recht lange brauchen^^

edit: ffdshow mit der USB oder mit der Theatron??? Wenn mit der USB wärs genial, ich probier einfach mal ;-)

edit²: also mit ffdshow bekomm ich's nich hin...
 
Last edited:
Sehr schön ist auch, dass man die Eingänge und Ausgänge unabhänig voneinander steuern kann.

So ist z.B. bei mir folgendes möglich:

Digital Out an den Receiver zum Mucke hören.
Kopfhörer kann ein anderes Signal anliegen.
Line-Out ebenfalls ein anderes Signal.

D.h. man besitzt quasi 3 vollwertige Audioausgänge.

UND (was sehr sehr cool ist), ich kann den Onboard-Ausgang meines Laptops per SoundMax ebenfalls noch benutzen.

4 Ausgänge :top

Interessant ist sowas besonders für DJ-Anwendungen.

Oder aber beim skypen, kann ich nebenher bequem Musik hören.

Vorher war das so dass, wenn ich über Winamp abspiele immer die Gesamtlautstärke verändert wurde.

also: Mucke zu laut, dann dreh ich die runter, ABER der Gesprächspartner wurde dann natürlich auch leiser.

jetzt nicht mehr ^^
Versteh ich nicht. Ich hab eine SB Live! 5.1 player und im winamp drehst du wenn du dort die volume verstellst, NICHT den ganzen wave regler nach oben und unten. Vielleicht hattest du immer einen einzelnen wave kanal eingestellt (audioHQ -> device controls, ich kann da bis zu 32 wave kanäle einstellen) und es passierte deswegen, meine alte soundkarte (sb128pci) hatte nur einen und da war das so - da konnte ich auch nicht gleichzeitig ein voiceprog nutzen und ingame sound haben zB.
 
Back
Top