Muahahah,ich hab atm auch 2 große Schildkröten,eine Rotwangen (gekauft) und eine Gelbwangen (zugelaufen/geschenkt) im Teisch sitzen.
Hab auch Bilder ovn denen aufm Pc...ich guck ma,ob ich die heute NAcht oder Mroegn hier bring.
Da ja Kili schon größtenteils alles gesagt hat,geh ich am besten auf seine Argumente ein :
3. schildkröten sind unglaublich süße und liebe "tiere", nur abknuddeln wie eine katze kannst sie halt nicht (leider)
4. schildkröten STINKEN NICHT! Wer kommt auf so eine ******** bitte
5. schildkröten sind sehr schwer zu erhalten. Es sind reptilien und sie überleben nur schwer im mitteleuropäischen klima. Wenn man sie nur im terrarium hält kann das nicht gut für sie sein. Mein onkel hatte ein haus und draußen im garten ein eigenes areal für die schildkröte und sie lief auch oft im garten herum. Die fühlte sich dort pudel wohl und lebt noch immer soweit ich weiß (nur mein onkel leider nicht mehr).
6. Wie groß die schildkröte wird kommt auf die art an, es gibt viele verschiedene arten von land- & wasser schildkröten. Manche werden nur um die 10 cm lang, andere werden auch schon mal 20 cm lang. So schildkröten welche sehr groß werden und lang überleben bekommt man hier eh nicht, die stehen sowieso unter naturschutz, und das is auch gut so.
Die ersten beiden Punkte seien mal dahin gestellt...muss jeder für sich selst ausmachen.
3. doch,man kann sie knuddeln,man muss nur wissen wie

4.wtf,die Viecher an sich stinken nicht. Das einzige was eventuell etwas riechen könnte wäre das Aquariumwasser...und das kann man sauber machen.
5. Hierzu muss man eine Unterscheidung zwischen Wasser- und LAndschildis machen. Wie das ganze bei Landschilds. aussieht,weiss ich nicht..ich hab noch keine gehabt. Dürfte aber schwerer sein (von den Lebensbedingungen,sprich Terarium,Beleuchtung etc).
Bei Wasserschildkröten.... muss ichs jetzt vertiefen

Also:
Im Aquarium: Die Tiere passen sich der Größe des Aquariums an (und nein,die nehmen dann keine Viereckigen Formen an ^^). d.h. bei nem 100 cm bvekcen werden die ca. 20 cm groß. Bei kleineren Becken bleiben sie dann auch kleiner...doch dazu rate ich,den das is für mich Tierquälerei die ein lebenlang im Becken zu halten.... wenn schon muss es gigantisch sein,also über einen Meter lang und breiter als 50 cm sein!Wenn du die Tiere in nem Becken hälst,werden die 15-20 Jahre alt <<<hat mir son Zoofachmann erzählt.
Desweiteren musst du auf die Sauberkeit achten!!! Denn die Tiere holen sich im becken leicht krankheiten (weiss ich aus eigener Erfahrung: meine hatte Lungenentzündung+Augeneiter weil wir die im BEcken gefüttert haben). D.h. du musst die Tiere zum Füttern aus dem normalen Bekcen holen,in eine kleine Schüssel setzen und drt dan füttern.
und auch ein bissel af Temperatur achten.... zwischen 25-30°c (bekommst du mit ner kleinen Heizung hin...is nicht schwer. Ne kleine Pumpe ist auch notwendig)
Im Teisch: wenn du diese Möglichkeit überhaupt hast,dann mach das! (aber hier musst du auch bedneken,dass das Tier ne bestimmte Größe und eine gewissen Zutraulichkeit haben muss!!!Denn ansonsten is die weg!)
im Teisch gehts einfacher! die Tiere wachsen gut(ca.30-40cm),sind glücklich und können bis zu 45 Jahre alt werden.
Beim teisch brauchst du noch nicht mal ne Pumpe.Und wenn der Teisch tief genug is,kann die darin auch Winterschlaf halten. Die eine bei mir macht das jetzt schon seit...ca 6 Jahren oder so.
jo,das wars jetzt mal im Groben,sieht ziemlich viel aus auf was man alles achten muss....is aber in der Praxis eigentluich gar nicht so schwer...
Wenn noch Fragen sin...stell sie
