- Joined
- Nov 28, 2005
- Messages
- 472
- Reaction score
- 0

Mystery Science Theater 3000 (Abkürzung: MST3K) ist eine US-Fernsehserie, in der sich 3 Leute alte trashige Filme angucken und witzig kommentieren. Es gibt noch eine Alibi-Hintergrundgeschichte (Experiment, Weltbeherrschung durch Verdummung), weshalb Mike Nelson auch von den zwei Robotern Tom Servo und Crow beim Kommentieren unterstützt wird, aber die spielt eigentlich keine besondere Rolle. Leider läuft die Serie nicht in Deutschland, aber es gibt eine deutsche Version von MST3K - The Movie. Eigentlich eine normale Folge mit ein wenig mehr Budget, irgendwann übersetzt von den zwei Olivers namens Welke und Kalkofe, ihres Zeichens Comedians. Natürlich begriffen sie sofort, dass man nicht einfach alle Anspielungen übersetzen kann: Es gibt in Deutschland weder Kool-Aid noch bekannte Countrysänger. Daher sollte die deutsche Version eher den Geist als den Text übertragen. Hat es geklappt? Natürlich! Die Olivers wussten sogar vieles besser als das Original und haben uns noch ein paar tolle Hammer-Pointen dazu geschrieben!
Ein paar Beispiele.
US: "I am a highly sophisticated Robot, Mike..."
DE: "Ich bin nur ein sprechender Kaugummiautomat, Mike..."
(Bombastische Musik)
US: "I feel so insignificant. Of course, I always feel insignificant."
DE: "Soll die Musik spacig sein oder nur unheimlich? - Oder nur Scheiße?"
(Interview-Szene)
US: "" (also nichts)
DE:"Ausziehen! Hose zu!"
(Mann steigt in Düsenjet)
US: "My wife has the seat so close, how can she drive like this?"
DE: "Wohin fliegt der eigentlich? - Hoffentlich zum Friseur"
(Jet startet)
US: "These decals are really hard to put on without ripping."
DE: "Wetten er kriegt ihn nicht hoch?"
(Düsenjet fliegt Manöver)
US: "Goddamn i spilt my Big Gulp!"
DE: "ich hab mir in die Hose gemacht!"
(Mann wackelt mit dem Steuerknüppel rum)
US: "Should we be seeing this...?"
DE: "Hilfe, mein Pimmel spielt verrückt!"
So, das reicht erstmal. Das war eine Auswahl aus den ersten 13 Minuten des Films und ich könnte mit Leichtigkeit noch beliebig viele weitere Beispiele finden, aber hier soll Schluss sein. Jede Nuance des Originals wurde plattgedrückt, die wohldosierten Kommentare von Mike und den Robotern durch ein ständiges unpassendes Geplapper ersetzt. Kalkofe und Welke kennen das Geheimnis des (deutschen?) Humors: Man muss nur oft genug "Pimmel" und "Scheiße" sagen, schon kringelt sich das Publikum. Aus einem "poor deluted Joe" wird ein "Los, bück dich, du kleines Luder" (und die Untertitel übersetzen uns den "armen benebelten Joe" als "Volltrottel"). Ein V-förmiger Monitor ist (natürlich!) ein "Muschi-Bildschirm" bei den Olivers. Während Mike und die Roboter im Original sympathisch und freundlich sind, sind die deutschen Stimmen nur aggressiv und störend. Die Untertitel sind völlig unbrauchbar, da anscheinend oft der Übersetzer (Kalkofe?) nicht wusste worum es geht, was der englische Satz bedeutet oder worauf überhaupt angespielt wird und sich dann munter irgendwas ausgedacht hat. Oder manchmal sogar einfach das übernommen hat, was in der deutschen Synchronisation gesagt wird. Immerhin: Die englische Tonspur ist enthalten und mehr muss man sich ja nicht angucken.
Wer die Jungs um Mike Nelson unterstützen will, sollte lieber mal bei Riff Trax vorbeischauen, wo die Truppe weiterhin Kommentare zu allen möglichen Filmen produziert und als mp3 verkauft. Das Geld ist deutlich besser investiert. (Und noch ein Protip: Google Video)