Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Root-Hub ordnungsgemäß funktioniert. Ist er durch ein Ausrufezeichen in einem gelben Kreis gekennzeichnet, überprüfen Sie, ob das System-BIOS dem Root-USB-Controller eine IRQ zugewiesen hat. Dies ist erforderlich, damit der Gerätetreiber geladen werden kann. Weitere Informationen dazu, wie Sie den Geräte-Manager zur Behebung von Hardwareproblemen einsetzen, finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
133240 (
http://support.microsoft.com/kb/133240/DE/ ) Problembehandlung bei Gerätekonflikten mit dem Geräte-Manager
Falls keines der Geräte funktioniert, nachdem es an den Root-Hub angeschlossen wurde, sollten Sie sicherstellen, dass die Maximalspannung für den Bus nicht überschritten wird. USB-Geräte dürfen maximal 500 Milliampere (mA) pro Verbindung abnehmen. Liegt die versuchte Stromabnahme durch ein Gerät über diesem Wert, muss laut Spezifikation die Möglichkeit gegeben sein, den jeweiligen Port zu deaktivieren, bis die Systemspannung geregelt wird (dieser Vorgang wird auch als "Suspendieren" des Ports bezeichnet). Nimmt das Gerät hingegen weniger als 50 mA ab, wird der Anschluss gar nicht erst aktiviert.
Sehen Sie auf der Registerkarte Stromversorgung unter den Eigenschaften des USB-Root-Hub nach, um den Stromverbrauch für den USB-Bus zu ermitteln.