Lüfterprobleme

Joined
Feb 9, 2005
Messages
1,961
Reaction score
0
Hi Leute, habe mal ´n paar Fragen...

1. Kann man 3 80-mm-Lüfter (Papst/Arctic Cooling) über ein y-Kabel und einen 9v-Spannungs-Adapter-Kabel an einem dafür vorgesehenen 3-Pin-Stecker anschließen?

2. Mein Gehäuselüfter (Papst 84 12 N2/GL) zeigt lt. "Everest" 4500 rpm, obwohl er nur für ca. 2000 rpm ausgelegt ist. Stimmt da was nicht? Ist der Messwert falsch?

Danke im Voraus.
 
1. Wenn ich mich nicht irre sind die lüfter für 12v gemacht .. wenn du die in 9 v reintust drehen die langsamer sonst nix ..die funzen aber genauso gut was die lebensdauer angeht .. 3 pin auf dem mainboard meinst du oder ?

die messdaten spinnen manchmal .. das ist einfach so .. schau am besten im bios ..

Allgemein würd ich sagen sollange sich ein lüfter dreht und nciht übermässig lärm erzeugt ist alles in ordnung .. wenn ein lüfter plötzlich lauter ist als der ganze pc würd ich mir sorgen machen, da er wahrscheinlich zu schnell dreht ..
 
Selbst wenn der Messwert falsch sein sollte isses doch egal. Auch egal wenn der Lüfter schneller dreht = mehr Kühlleistung.

Nimm das Programm Speedfan zum Vergleich ob das was anderes sagt:

http://www.almico.com/sfdownload.php

Wenn der Lüfter richtig Lärm macht bzw rattert hat er einen Lagerschaden dann isses ein Fall für die Tonne.

Btw gab es schon jemanden der hat den motor ausgebaut von einem 80mm Lüfter, draußen am Gehäuse einen anderen montiert der den Lüfter dann auf 15000 RPM beschleunigt hat :D

Allerdings hielt das Lager des Lüfters dies nicht lange aus Oo
 
Speedfan sagt das gleiche...
Ist übrigens ein 3-pin-Stecker am Mainboard + Kabel, das 3 Abzweigungen hat, an denen die Lüfter angeshlossen sind. Dürfte eig. keine Probleme geben, oder?
 
Sollte eigentlich keine Probs geben :) Würd mich wundern wenn doch.....
 
Back
Top