Laptop, TV und Anlage verbinden

Ka$$aD

Moderator
Joined
Jul 28, 2004
Messages
14,315
Reaction score
141
Hi Leute,
ich möchte meinen Laptop sowohl mit meiner Stereoanlage als auch mit meinem Fernseher verbinden. Außerdem noch meinen Fernseher mit meiner Anlage, falls das nötig ist.
Was ich möchte?
DVD's im Laptop einlegen und auf dem TV anschauen. Musik am Laptop über meine Anlage laufen lassen. Ton vom TV über meine Anlage laufen lassen, auch wenn ich was am TV vom Laptop anschaue.

Was ich für Anschlüsse habe:

Laptop:

1 x DC-In
1 x Externer Monitor
1 x RJ-11
1 x RJ-45
1 x TV-out (S-Video)
1 x i.LINK® (IEEE 1394)
1 x externes Mikrophone
1 x Kopfhörer (Stereo)
1 x 5-in-1 Bridge Media Adapter (unterstützt SD™ Card, Memory Stick®, Memory Stick Pro™, MultiMedia Card™, xD-Picture Card™, SD™ IO)
4 (links 2, rechts 2) x USB 2.0

Anlage:
1x Optical Digital Out
-Aux In/Aux out (2x rot 2x weiß)
1x FM 75 ohm Coaxial
-Antenne: AM Ext / AM Loop
-Kopfhörer Anschluss 3,5mm Klinke

Fernseher:
Bah sehe gerade dass da ja NIX dran ist...
-Kabelanschluss
-scart
-und dann steht noch audio/video out dran aber dahinter verbirgt sich nichts. sehr alter fernseher, geschenk von meinem opa ^^

Kann mir wer sagen, wie ich am besten meinen Laptop mit meiner Anlage verbinde und wie ich am besten ein TV Gerät dazu anschließen würde (also was der TV für Anschlüsse haben müsste, kauf mir eh bald nen größeren).
Was für Kabel brauche ich? Müsste ich dann immer umstecken oder gibts da auch was tolles?

Außerdem möchte ich mir ein längeres koax-kabel fürn kabelanschluss kaufen, was bedeutet darauf "75 db" oder "85 db", macht das einen unterschied bei einer Länge von 15m(außer den 10€)?

Danke für jede Antwort!
 
kopfhörerausgang vom laptop an anlage (aux in). evtl kannste den kopfhörerausgang im treiber auch als lineout schalten. falls nicht, möglichst nur wenig lautstärke geben, da der kopfhörerausgang mehr "saft" hat als ein lineoutausgang. das schont deinen verstärker ;)

den s-videoausgang per scartadapter an den fernseher. im grakatreiber sichertstellen dass der tv-ausgang auch genutzt wird (notfalls ausgabe erzwingen, wenn der fernseher nicht automatisch erkannt wird...wirkt sich erst nach nem neustart aus). wenn der fernseher sehr alt ist, dann kann er vllt kein s-video-signal verarbeiten....sollte es zu einem schlechten bild kommen, dann im treiber ein anderes signal auswählen falls möglich.

den fernseher dann nochmal mit der anlage zu verbinden könnte schwierig werden, da das nur geht, wenn der scartanschluss auch ein audio-out signal anbietet (halte ich für unwahrscheinlich bei deinem gerät). falls er das tut könntest du ihn zwar an die anlage anschliessen, aber wenn die nur einmal aux in hat hängt da ja schon der laptop dran. es ginge also nur mit einem umschalter/verteiler an der aux-in buchse der 2 scart-eingänge bereitstellt. ausserdem müsstest du bei nur einem scartanschluss am fernsher auch noch nen scartverteiler am fernseher haben. ich halte das deshalb bei deiner jetzigen konstellation für nicht ratsam an sowas zu denken. vllt nen kopfhörerausgang übersehn? damit würds evtl auch gehn.

bei nem neuen fernseher achte halt auf...ähm...am besten alles. wie du jetz grade merkst kann man anschlusstechnisch nie genug haben. momentan musst du nur auf s-video in und audio out achten....aber wenn neuer laptop fällig wird, würdest du dich sicher über hdmi freuen. was man nicht (mehr) wirklich braucht ist ein vga- eingang.



anders kann mans bei dir glaub ich nicht machen....auch wenn sowohl die audio- als auch die tv-lösung nicht wirklich als optimal bezeichnet werden kann :D. und es sind einige adapter nötig (klinke auf chinch, scartadapter).

in db wird der rauschabstand bezeichnet. das ist der abstand zwischen dem "leitungsrauschen" = rauschleistung (bedingt durch elektronische bauteile und den elektronenstrom selbst) und der nutzleistung ..also dem signal auf das du eigentlich scharf bist. je höher der abstand zwischen rauschleistung(grundrauschen halt) und nutzleistung desto besser der empfang. 75 db sollten aber vollkommen ausreichend sein, falls nicht ist wahrscheinlich sowieso ein antennenverstärker eher angebracht. aber vllt meldet sich ja hier noch n fernsehtechniker zu wort, ders besser weiss :)
 
Last edited:
Hi, ich hab gestern meine Kabel bekommen und angeschlossen, das verlängerte Coax Kabel läuft wunderbar.

Das Problem mit TV an Laptop anschließen schaut nun so aus: mein Scart-S-Video-Kabel bringt mir mein Laptop Bild auf den TV, allerdings nur schwarz-weiß :(
Kann mir da einer nen Rat geben? Hab schon einiges an den Grafikeinstellungen rumgeschraubt, verschiedene Settings für den 2nd Monitor eingestellt, nichts brachte Farbe auf den TV.
 


dein Eingang am Fernseher muss S-Video fähig sein, bzw den Adapter den du benutzt der muss vollbeschaltet sein, sonst kommt das Farbsignal nicht an.

Versuch mal dein Signal von Y/C auf Composite umzuschalten (irgendwo im Treibermenü :D)

wenns nicht geht, versuch dieses Tool, hat schon vielen geholfen:
http://tvtool.info/go.htm?http://tvtool.info/german/tvtool_d.htm

was anderes: welche Graka ist in deinem LAptop und achte mal bitte darauf, wenn du Dual Monitor BEtrieb an hast und dann neustartest, ob dann auf dem Fernseher das Bootlogo in Farbe zu sehen ist.
 
Back
Top