Hamachi

Joined
Sep 10, 2004
Messages
6,765
Reaction score
0
Hab gerade ein interessantes kleines Programm gefunden, mit dem man ein LAN simulieren kann, das aber in Wirklichkeit im WAN abläuft.

Es nennt sich Hamachi, ist auch in Deutsch lokalisiert und dort zu finden:
http://www.hamachi.cc/
Hamachi in Deutsch

Was bringt das:

Nun, ihr könnt CNC ZH, Titan Quest, AoE 3, Homm5 etc. mit euren Freunden quasi wie bei einer LAN-Party spielen. Es geht aber noch vieles mehr, wie etwa Datenaustausch und Druckeransteuerung:

Dazu mehr Links:
Erklärung
Bericht c´t (VPN)
Netzwelt: Globale Vernetzung über virtuelle Netzwerke

@Touji/Psychot: es handelt sich hierbei um Closed Source, die aber frei nutzbar ist. Natürlich gibts auch einen Premium Service.

Viel mehr kann ich noch nicht sagen. Vielleicht kennt ja jemand das Programm schon besser?
 
Also ich nutze es mit einigen Kumpels seit geraumer Zeit schon. Bin absolut zufrieden. Wir haben unser eigenes LAN, es ist supereinfach zu bedienen (auch die DAU's in meinem Freundeskreis haben es ohne große Probleme hinbekommen). Es ist nicht überladen und die Kapazitätsprobleme von denen ich mal gelesen habe, sind bei uns noch nicht vorgekommen. Es läuft, wie gesagt, einwandfrei. Definitiv zu empfehlen.
 
Hamachi bzw VPNs allgemein sind interessant, ich persönlich habe jedoch ein solches Tools noch nie benötigt. Fast alle spiele kann man online über eine direkte Verbindung spielen und für den Datenaustausch gibts es auch genug Alternativen.

Der verlinkte c't Artikel ist übrigends nur ein Auschnitt aus einem großem Bericht der c't zum Thema VPN. Hamachi wurde in diesem als sehr nützlich und einsteigerfreundlich dargestellt. Eine Professionelle Alternative ist (nach dem Artikel) OpenVPN, welches zwar im Gegensatz zu Hamachi nicht unbedingt selbsterklärend aber dafür umso leistungsfähiger seien soll. Ganz nebenbei ist OpenVPN auch noch Open Source :p

Wegen deinem Hinweis: Hamachi ist zwar Closed Source, aber immerhin gibt es eine Linux und eine Mac Version, also kann man da nicht allzuviel kritisieren :D
 
Wenn das Installationprogramm gleich noch ein Uninstallscript erstellen würde, wie das z. B. Google Earth (Linux) tut, wäre das sicher praktischer als die einzelnen Dateien im System ausfindig zu machen und einzeln zu löschen, so wie ich das bei diesem Programm machen musste. Ein einfaches "make uninstall" tut es, anders als bei den meisten selbst kompilierten Programmen, nämlich nicht.
Nun gut, ich weiß so ungefähr welche Ordner "die üblichen Verdächtigen" sind, um diese zu finden, aber einsteigerfreundlich ist das nicht gerade. Wenn man zumindest für die verbreiteteren Distributionen vorkomplierte Pakete (RPM, DEB) anbieten würde, die sich sauber mit dem jeweiligen Paketmanager installieren und deinstallieren lassen, wäre das schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Eine GUI wäre nicht auch schlecht.

Die proprietäre Lizenz bringt zwar im punkto (nicht nachprüfbarer Effektivität der) Verschlüsselung gewisse Vertrauensdefizite mit sich, aber so supervertrauliche Sachen würde ich ohnehin nicht übers Netz versenden, insofern ist das vernachlässigbar.

Im Moment habe ich für das Programm keine Verwendung, aber man weiß ja nie...scheint ja in manchen Situationen ganz nützlich zu sein. :)
 
Ist halt geil, wenn man mit Freunden ein Spiel spielen will, wo es aber nicht jeder original hat
 
Back
Top