Gute Bücher

American Psycho ist als Buch ziemlich geil!
Kann ich dir wärmstens empfehlen. Allerdings nichts für schwache Nerven. Dagegen ist der Film total harmlos...
 
c0mtesse said:
American Psycho ist als Buch ziemlich geil!
Kann ich dir wärmstens empfehlen. Allerdings nichts für schwache Nerven. Dagegen ist der Film total harmlos...
Dito. :)

Was ich ansonsten noch sehr gut finde, ist "Die Sieben Säulen der Weisheit" von Thomas Edward Lawrence (dem berühmten "Lawrence von Arabien"); sind seine Memoiren an den arabischen Aufstand, sehr gut und spannend geschrieben und ein toller Einblick in Sitten und Gebräuche der Nomadenstämme.

Und wenn's etwas mehr Anspruch sein soll, dann empfehle ich "Die Dämonen" von Fjodor Dostojewskij; sehr dick, anspruchsvoll zu lesen aber es ist ein Erlebnis für sich, wenn man ein Buch von Dostojewskij liest.
 
Uih Osbes...das erinnert mich irgendwie alles sehr an frühere Deutsch-LK Zeiten :D
Im Westen nichts Neues war schon ganz gut...kann mich sowieso sehr für Weltkriegsliteratur begeistern...Erlebnisberichte vorwiegend.
Ansonsten bevorzuge ich eher Fachbücher bzw Wissensmagazine a la "National Geographic". Kurz und interessant!
 
Hm, mir mangelt es grad wieder mal an Lesestoff. Was könnt ihr mir so empfehlen? Bitte keine "Bestseller" á la "Da Vinci Code"/"Sakrileg".
 
Alles von Lem, was du noch nicht gelesen hast (Trurl und Klapauzius?). Lovecrafts "Charles Dexter Ward" (ist das Copyright abgelaufen, daher umsonst), Arno Schmidt (obwohl das in Arbeit ausarten kann), Philip K. Dicks "Valis" oder "Ubik". Alice im Wunderland im Original kann man sich auch mal antun, nicht kindisch. Ansonsten wäre auch "Dracula" oder "Frankenstein" nett, die entgegen der kitschigen Medienvermarktung von heute echte, gute Literatur sind (gerade Frankenstein ist eher philosophisch). Ich könnte noch weiter reden, aber sag doch mal in welche Richtung es gehen soll.
 
ne bestimmte Richtung hab ich nicht im Sinn. Lem ist sehr gut, ja, aber Science-fiction hab ich derzeit nicht so im Sinn. Und Lems Nicht-Science-fiction ist ja entweder sehr wissenschaftlich oder zumindest eher essayistisch. "Hospital der Verklärung" fand ich sehr sehr gut.
Lovecraft schieb ich noch, da leih ich mir dann Outis Lovecraft Bibliothek aus. :D

"Alice im Wunderland" bzw. "Hinter den Spiegeln" (also die Fortsetzung) hab ich mir die letzten Tage sogar mal überlegt. Von der Inhaltsbeschreibung fand ich die Fortsetzung interessanter, hast du die gelesen? Muss man da das erste Buch gelesen haben?

Dracula wollt ich mal lesen, fand ich aber doof. Generell sind mir Vampire kitschig und zuwider.

Also generell tendier ich hin zu was Romanigem. Sollte eventuell etwas anspruchsvoller sein, muss aber nicht. Einfach gut zu lesen und sollte eine gewisse inhaltliche Substanz haben, nicht nur so larifari-blabla. Und nur bei Gott kein Bestseller-Scheiß.
Also einfach ein GUTES Buch. ;)
 
Last edited:
Hab leider die Fortsetzung nicht gelesen, wird noch... Ich denk noch mal nach in Richtung Romane.

Wegen Dracula: Ich find Vampire auch kitschig...

Das du keine SF (ernste! nicht die handelsübliche...) willst schränkt mich ein wenig ein... Ich finde leider nahezu alle Fantasy schlecht und les lieber Sachbücher/Essays... Ansonsten kann man natürlich auch mal Projekt Gutenberg durchstöbern und mal Jules Verne lesen (hat nicht unbedingt eine tolle Botschaft, macht aber einfach Spaß. Hier übrigens NICHT das Original lesen: Vernes Schreibstil ist eher einfach, jede Übersetzung ist besser). Kafka macht auch meist Spaß, würde ich aber mit warten bis sich diese unerträgliche Studenten-müssen-Kafka-lieben-Stimmung gelegt hat und man wieder objektiv an die Materie gehen kann.
 
Nä, auf SF hab ich derzeit keinen Bock. Fantasy ist mir eh zuwider. Hm Projekt Gutenberg, auch ne Idee...

Ich hatte für die Monate von Mai bis Juli ja eigentlich die ital. Gesamtausgabe der Werke von Machiavelli eingeplant, aber leider war die gesuchte Ausgabe vergriffen. :(
 
Last edited:
Mh also ich könnte noch Steven Kings "The Stand" empfehlen.
Meines erachtens das beste Stephen King Werk.
Zwar ein ziemlicher Wälzer aber es verschlingt dich förmlich :D


Wenn du auf Fantasy stehen würdest würde ich dir die "Düsterer Ruhm" Reihe von Michael Stackpole empfehlen.
Bin grad beim 7. und letzten band und bin schwer begeistert. Für mich ist die ganze Reihe ein "Must-read" :)
 
Hmmmmm, "the Stand"... worum geht's da?

Zu Fantasy siehe oben. ;)
 
Last edited:
Sternchen said:
Also... was kann ich empfehlen...

Cupido- Jilliane Hofmann (mal end der geile Thriller, voll Psycho)
davon gibts auch schon nen nachfolger - hab beide gelesen und kanns nur empfehlen :)
 
Hab mal kurz die beschreibung von Amazon geklaut ^^

In einem entvölkerten Amerika versucht eine Handvoll Überlebender, die Zivilisation zu retten. Ihr Gegenspieler ist eine mytische Gestalt, die man den Dunklen Mann nennt, die Verkörperung des absolut Bösen. In der Wüste von Nevada kommt es zum Entscheidungskampf um das Schicksal der Menschheit. "The Stand", Stephen Kings Vision vom letzten Gefecht zwischen Gut und Böse, war bislang nur in einer stark gekürzten Version zugänglich.Die hier veröffentlichte Urfassung zeigt die Größe seines apokalyptischen Entwurfs.Manche nennen diesen Roman sein Meisterwerk!

Ist halt so, dass eine seltsame Grippe-Epedemie sogut wie die gesamte Bevölkerung Amerikas dahinrafft und nur ein paar wenige Menschen überbleiben (lassen sich an 2 Händen abzählen) die den Kampf gegen das persönifizierte Böse aufnehmen, welcher für das alles verantwortlich ist.
Ist halt super spannend erzählt, son bisschen wie 28 Days Later - also vom Aufbau her - ganz Amerika ist verlassen und die paar Menschen arbeiten sich den Weg bis nach Nevada durch.
 
sakrileg lese ich gerade,bin bis seite 100 ca. is noch nich so der kracher,hab aber schon vernommen dass es besser wird
 
Back
Top