Gründung der „Happy-Landei-Bewegung“

brainsheep

Staff member
Moderator
Ehrenmember
Joined
Feb 27, 2007
Messages
46,565
Reaction score
291
Gründung der „Happy-Landei-Bewegung“

Inspiriert durch einen kleinen Disput im Champions League Thread veröffentliche ich hier diesen Aufruf.

Ich das allseits beliebte und von manchen Zeitgenossen schlicht ignorierte brainsheep, verkünde hiermit feierlich an diesem 12.April des Jahres 2010 die Gründung der „Happy-Landei-Bewegung.“

Ziel der „Happy-Landei-Bewegung“ ist es der bislang allenfalls gleichgültig vor sich hinexistierenden Massen die Vorzüge des Landlebens näher zubringen und gleichzeitig die Auswüchse eines urbanen Lebensstils einzudämmen.

Dazu ist es notwendig gewisse Strömungen welches das „urbane und egalitäre“ Lebensgefühl der Stadtmenschen auf aggressive und populistische Art und Weise propagieren, auf das Entschlossenste zu bekämpfen.:p

Lasst uns ein Lied auf frische Luft, grüne Wiesen und hauseigene Nutzgärten singen in denen noch gesundes Gemüse in unverseuchter Erde wächst.
Wider der urbanen Lebensweise mit ihren Betonsilos, der verpesteten Luft, dem Lärm und der Hektik.:sick

Alle Freunde des Landlebens sind dazu aufgerufen sich dieser glorreichen Bewegung anzuschließen.
Ob ihr nun aus „Kuhdorfhausen“, in den das Kopsteinpflastergäschen noch Mist riecht oder aus einem beschaulichen Örtchen mit modernisierter Altstadt kommt, schließt euch uns an.
Auch arme, verwirrte Seelen, welche bisher im städtischen Sündenpfuhl ihr unerfülltes Dasein fristeten blöcken wir zu: „Befreie dich von den Ketten des urbanen Terrors!“.

Gezeichnet

Die „Happy-Landei-Bewegung“
 
Last edited:
Ich glaube nicht, das es nach Chernobyl noch unverseuchte Böden gibt. :o

Aber ansonsten Stelle ich mich hiermit zur Wahl des ersten Vorsitzenden. :D
 
Der Beton wird siegen, da könnt ihr soviele Bewegungen gründen wie ihr wollt. :D
 
Ich schließe mich auch an.

Biete 2700 Einwohner, wer hat weniger? :D
 
Da hast du wohl recht!
Wo ich geboren wurde, war mein altes Zimmer noch ein Schweinestall, unser Haus das einzige auf Hundert meter entfernung und im Garten hat Urgroßvater Bienen gehalten.
Es wurde jegliches Gemüse angepflanzt und Pflaumen, Äpfel und Kirschbäume haben mich jedes Jahr zur Pflückzeit angekotzt ^^
Heute haben wir noch ein kleines Gewächshaus für Gurken und Tomaten 80% des Gartens bestehen aus Wiese.
Die ganzen Felder wurden über die letzten Jahre an Bauunternehmen verkauft.
Ich lebe noch gerne hier Quadrahtkilometer Wald Stillgelegte Bergwerkshalten, wo man eine sehr vielfältige Flora und Fauna erleben kann und nur noch vereinzelnt ein paar Felder.
in meiner Jugend kannte man noch jeden hier, mittlerwiele sieht man nur noch selten ein Bekanntes Gesicht.
Einzigst positives an den ganzen Siedlungen die hier entstanden sind, es gibt wieder ein wenig action nachts. Hier gabs mal ein paar jahre keine Jugendlichen mehr.
Früher wars dennoch schöner!
 
Ahhhh, der gute alte Geruch von einem Gülle-Traktor, der gerade den Berg hochfährt. Herrlich!
 
Kuhfladen und Misthaufen.
Bauernhöfe mit Kuh, Schwein, Hühner und Hasen.
Kennen die Städter eigentlich den Unterschied zwischen Tomaten und Karotten?
Achja: Kühe sind nicht lila!
 
Biete 400 Einwohner, aber will in die Stadt, bin mein Leben lang aufm Land gewesen und Verbindungen allein schon zum Wurst kaufen ist mist.
Aber hat auch Vorteile das Landleben, aber imo auch viiiele Nachteile.
 
Totales landkind 1200 einwohner, will aber in ne metropole zum studieren um mir ma die andere seite anzugucken ^^
 
2000 yeeehaaaaw greenhorns


jedenfalls da wo ich zur zeit hause
 
ich trete auch bei

komme aus einem kleinen öst. bergdorf mit ca 600 einwohnern und meine freundin hat n bauernhof daheim :wub
 
Jeah, hab zwar LL angegeben, wohne aber doch auf dem Land :wub
@stone: ach du gütiger. Mit feschem Dirndl auf dem Heustock? :p
 
Back
Top