grakafra...


meines wissens ist der lüftermotor auf gleichstrom ausgelegt, da ist nicht einfach umpolen angesagt, da du den vorgeschalteten entstörungsfilter killst :D

weitere (nicht sooooo dramatische) dinge: das lüfterlager ist in eine laufrichtung optimiert und die blätter ebenso


uuuuund, wie oben breits schonmal gesagt: es ist NICHT effektiver, da der lüfter nun luft über die stelle des kühlkörpers wegsaugt unter der der chip liegt - da soll der aber DRAUFpusten ;)

musste dir so vorstellen:

nimmst nen desktop cpu, baust den irgendwie abgeschottet, so, dass auf der unterseite luft einströmen kann und sonst nirgends und lässt dann nen cpu lüfter der normal druff is falschrum drehen und die luft von unten ansaugen und wegblasen --> sicher, du bekommst die schöne kalte luft von draußen, aber das bringt dir nich allzuviel :D

was also bei dir sein kann: herstellungsfehler !

ist dein silencer nich lauter als normal undklackert nicht, sprich er hört sich ganz normal an, tut aber trotzdem die luft ansaugen satt wegblasen, ist das lager falsch herum eingebaut




edit: für springi: meine übertacktete 9600pro lief mit der 2ten zalman heatpipe ohne probleme und wurde in nem minigehäuse (also für nen midi war des zu klein :D) wode wirklich so gut wie keinen platz hattest doch schon ziemlich warm - aber es ging alles ohne probs und die einzige zusätzliche entlüftung war ein silentnetzeil mit 120er lüfter

irgendwann hatte ich dann lauter freezes und hab mir noch den passenden lüfter von zalman (hcmp80xyq oder so :D) geholt den man auf die heatpipe draufklotzen kann und schwupps, alles ging - allerdings nur wenn der lüfter auf mindestens 9 volt lief !

ich hab dann irgendwann rausgefunden, dass es gar nicht die graka sondern meine southbridge war die kochte und die freezes erzeugte (diverse tests mit diversen kühlern ob passiv oder nicht --> ich hab immer was gebraucht was auf die sb bläst, da ich da bereits wakü für die cpu hatte und somit keine abluft vom cpu kühler)

allerdings produziert die heutige grakageneration doch noch mal nen plus an abwärme - ati kaum, aber nvidea um so mehr

also mein fazit: die heatpipe hat wunderbar gefunzt, ich war nur zu dumm mal die sb/nb zu überprüfen :D
 
Last edited:
Es hört sich garnicht an ... da es net zu hören ist. Das einzige was man bei mir hören kann ist wenn ich eine CD reinlege alles andere ist sogut wie lautlos. Um deinem Problem von Hitzestau im Gehäuse zu umgehen habe ich einen Gehäuselüfter an der Seite umgedreht so dass die Luft effektiv rausgesaugt wird. Eins verstehe ich dennoch nicht, du behauptest ein Kugellager sei so ausgerichtet das er nur in eine richtung seine Optimale laufzeit erreicht, das ist meines erachtest falsch da die Kugellager symetrisch sind und es nicht wichtig ist in welche richtung das ding dreht.
 
hAqueE said:
Es hört sich garnicht an ... da es net zu hören ist. Das einzige was man bei mir hören kann ist wenn ich eine CD reinlege alles andere ist sogut wie lautlos. Um deinem Problem von Hitzestau im Gehäuse zu umgehen habe ich einen Gehäuselüfter an der Seite umgedreht so dass die Luft effektiv rausgesaugt wird. Eins verstehe ich dennoch nicht, du behauptest ein Kugellager sei so ausgerichtet das er nur in eine richtung seine Optimale laufzeit erreicht, das ist meines erachtest falsch da die Kugellager symetrisch sind und es nicht wichtig ist in welche richtung das ding dreht.



ist aber so, glaub mir :) - und selbst wenndes umdrehst, sind die lüfterblätter verkehrt rum :D

 
@mope: genau das meinte ich :/ ich hab keinen bock mir mit dem passivkühler dann das gesamte lüfterkonzept meines gehäuses zu killen... so wie bei dir geschehen...

andererseits gibts dieses zalman zeugs auch ned überall... jedenfalls ned im laden und ich hätte halt gerne ne passiv gekühlte graka... da kann jedenfalls kein mecahanisches teil kaputt gehn... :/

also wenns irgendwie geht lieber n passivkühler...

es gibt doch passivkühler für die radon 9600er... aber die sind zu schwach für die xt saoweit ich weiß :/
 



nene, das lüfterkonzept (ich hat ja gar keins :D) habsch mir dadurch gekilled, dass die sb keine abluft vom gehäuselüfter abbekommen hat - wenn dein system stabil läuft und noch mehr oder minder normal ist (also nich überall jede belastungsgreze ausnutzen - bis kurz vor dem schmelzpunkt sozusagen :D) dann ises wurstegal ob passiv oder ein popeliger standartgraka lüfter

der grakalüfter wälzt die luft nur um und verteilt ie hitze chaotisch - der passivkühler leitet sie nach oben in den luftstrom ab

und der ati silencer (kost 18 öcken :D) bläst halt alles nach draußen

und meine wakü gibt alles an einen radiator ab der nur einen lüfter braucht, somit habsch in meinem gehäuse, die netzteillüfter mitgerechnet, ganze 3 lüfter :D

fazit: kauf dir ne wakü oder noch besser: ne kyro @____@

:D


edit: und wegen dem "nicht genug power für ne xt" --> wenn im radeonshop.de ne x800 pro @xt (!) PASSIV angeboten wird, dann wirds auch nen passivkühler für die keine 9600xt geben :D
 
noch besser ne heliumkühlung udn mein prozzi wird supraleitend... hab ich schon erwähnt, dass ich in diesem leben noch ned im lotto gewonnen hab?

aber beruhigend zu wissen...
 
Last edited:
Also so wie ich das sehe kannst du den TC regeln was sicher net schlecht ist .... der Papst lüfter passt doch garnet zu deiner Frage :P insofern ich sie richtig deute. Wenn ich mir nen neuen CPU Lüfter holen müsste würde ich mich wieder für nen Zalman 7000 Cu entscheiden ... nur kommst du mit 13 € da net ganz hin. Mit 40 50 schon eher. Aber dann hast du nie wieder sorgen.
 
hm, naja :o, HÄH??

ich mein jetzt, wie ich bei diesem teil die umdrehungen regeln kann @_@
oder macht der das automatisch? .__.
 


bin mir jetzt nit sicher, also schlagt mich wenn ich was falsches babbele: könnt sein, dass det dingen (je nach mainboard) sich selbst regelt - zumindest die drehzahl auslesen kannste wenn dein mb das unterstützt :D

ansonsten: löten löten löten :)

obwohl ich beim prozzi-kühler sehr vorsichtig wäre ;)

 
Ich würde nie passiv kühlen, die Netzteile die passiv gekühlt sind, sind schrott und Grafikkarten passiv zu kühlen ist auch eine schlechte idee. Um die Abwärme von heutigen Karten gut wegzuleiten müsste der Kühlkörper fett gross sein. Hol lieber einen neuen Lüfter. Die Silencer sollen gut sein kann ich bestätigen. Die letzte passiv gekühlte Graka ich gesehen habe war ne Geforce 4 4200 da ist der Chip durchgebrannt.
Thema Luftzirku: Man sollte wenn möglich vorne 2 80mm Lüfter mit Staubfiltern haben und hinten 2 die rausblasen. Desweiteren sollte das Netzteil über 2 Lüfter verfügen wobei einer die heiße Luft direkt über den CPU absaugen sollte. Von Seite auflassen halte ich net viel, es sei den man stellt einen Tischventilator davor. Bei offener Seite = wegen Verstaubung der Kühlkörper geringere Kühlleistung
 


wie gesagt: x800pro @xt passiv gekühlt und sie läuft und läuft und läuft

bei der geforce (die man ohne probs mit dme zalman nb kühler passiv kühlen kann) hat der erbauer irgendwas falsch gemacht - wärneleitpaste, kühlkörper schief, irgendwas

das mit den 2 80er lüftern vorne und hinten und ein netzteil welchesu nbedingt 2 lüfter braucht ist ebenso ein ausgemachter schwachsinn Oo

(ich geh jetzt btw nur von atx is - bei btx ises eh alles kappes, weil da die anordnung vollkommen anders ist ;) )

bei geschickter planung kann man sogar ein kaminzug system errichten - da brauchste genau NULL lüfter und trotzdem ises im gehäuse kühler als bei manch anderem :D

 
mope7 said:


das mit den 2 80er lüftern vorne und hinten und ein netzteil welchesu nbedingt 2 lüfter braucht ist ebenso ein ausgemachter schwachsinn Oo


du bist gemein............ :( sicher ist dat gut!!
 
Back
Top