- Joined
- May 20, 2002
- Messages
- 24,877
- Reaction score
- 5
meines wissens ist der lüftermotor auf gleichstrom ausgelegt, da ist nicht einfach umpolen angesagt, da du den vorgeschalteten entstörungsfilter killst

weitere (nicht sooooo dramatische) dinge: das lüfterlager ist in eine laufrichtung optimiert und die blätter ebenso
uuuuund, wie oben breits schonmal gesagt: es ist NICHT effektiver, da der lüfter nun luft über die stelle des kühlkörpers wegsaugt unter der der chip liegt - da soll der aber DRAUFpusten

musste dir so vorstellen:
nimmst nen desktop cpu, baust den irgendwie abgeschottet, so, dass auf der unterseite luft einströmen kann und sonst nirgends und lässt dann nen cpu lüfter der normal druff is falschrum drehen und die luft von unten ansaugen und wegblasen --> sicher, du bekommst die schöne kalte luft von draußen, aber das bringt dir nich allzuviel

was also bei dir sein kann: herstellungsfehler !
ist dein silencer nich lauter als normal undklackert nicht, sprich er hört sich ganz normal an, tut aber trotzdem die luft ansaugen satt wegblasen, ist das lager falsch herum eingebaut
edit: für springi: meine übertacktete 9600pro lief mit der 2ten zalman heatpipe ohne probleme und wurde in nem minigehäuse (also für nen midi war des zu klein

irgendwann hatte ich dann lauter freezes und hab mir noch den passenden lüfter von zalman (hcmp80xyq oder so

ich hab dann irgendwann rausgefunden, dass es gar nicht die graka sondern meine southbridge war die kochte und die freezes erzeugte (diverse tests mit diversen kühlern ob passiv oder nicht --> ich hab immer was gebraucht was auf die sb bläst, da ich da bereits wakü für die cpu hatte und somit keine abluft vom cpu kühler)
allerdings produziert die heutige grakageneration doch noch mal nen plus an abwärme - ati kaum, aber nvidea um so mehr
also mein fazit: die heatpipe hat wunderbar gefunzt, ich war nur zu dumm mal die sb/nb zu überprüfen

Last edited: