Generals 2 Feedback Montag | Die Minimap

Kasian

Staff member
Administrator
Clanforum-Moderator
UF Supporter
Joined
Nov 5, 2006
Messages
16,580
Reaction score
57
Auch heute heißt es, diesen Montag, jeden Montag Feedback Montag. Wie immer versuchen wir C&C ein kleines Stückchen besser zu machen. Helft dabei mit, denn jetzt ist der ideale Zeitpunkt Feedback zu geben. Die ersten Informationen sind bekannt, jedoch ist noch genug Zeit bis zum Release, so dass die Entwickler euer Wünsche und Vorstellungen berücksichtigen können. Helft mit C&C wieder zum König der RTS Spiele zu machen!

uf_feedbackmontag.jpg

Diesen Montag, jeden Montag, Feedback Montag

Am heutigen Montag möchten wir uns einmal mit der Minimap beschäftigen. Die Minimap ist ein fester Bestandteil eines jeden Strategiespiels und auch in vielen anderen Genres anzutreffen. Sie gibt uns Informationen über unsere eigene und die Position unseres Gegners, sowie Terrainverläufe und Einheitenbewegungen. Abgesehen davon unterscheiden sich die Minimaps in Spielen dagegen massiv, ein paar dieser Unterschiede möchten wir heute einmal beleuchten und euch fragen, was möchtet ihr für eine Minimap im kommenden C&C Generals 2 sehen?

MiniMap_SupCom.jpg

Die Minimap in Supreme Commander
In den letzten Command & Conquer Teilen war die Minimap eher Anhaltspunkt als, dass sie wirklich viel Aufschluss über Truppenbewegungen oder Basen gab. Die Minimap stellt in Tiberium Wars zB. nur eine verkleinerte Version der Karte in der Vogelperspektive dar, weshalb es sehr schwer war, etwas vom tatsächlichen Untergrund zu erfahren. Gebäude waren lediglich verschieden große, ineinander überlaufende Blöcke, sodass auch diese eher wenig Informationen über die Basis des Gegner geben konnte.
Mit Red Alert 3 dann, wurde die 'Foto'-Minimap dann durch eine gezeichnete ersetzt. Der Untergrund war nun besser zu erkennen, wenngleich sich bei den Gebäuden nur eine minimale Verbesserung eingestellt hatte.
Schaut man sich nun hingegen einmal die Minimap von Starcraft II an, so erkennt man bereits deutlich eher, wie viele Gebäude der Gegner tatsächlich hat, da diese klar getrennt angezeigt werden. Bei Supreme Commander ist zwar alles etwas wirr, aber Einheiten werden hier zum Beispiel nach ihrer Art unterschieden, so gibt es andere Formen für Land-, Luft- und Seeeinheiten.
Was wünscht ihr euch für eine sinnvolle Darstellung von Einheiten und Gebäuden? Es ist natürlich schwer auf einer solch kleinen Ansicht alles perfekt darzustellen, doch eventuell könnte man ja eine Zoomfunktion einbauen, sodass der ausgewählte bereich vergrößert werden kann?
MiniMap_Emperor.jpg


Die Minimap in Emperor: Battle for Dune
Generell könnte man auch unterschiedliche Minimapmodi einbauen, die nach Wunsch gewählt werden können, so wie das in SCII und SupCom der Fall ist. Sprich es gibt eine Ansicht, welche die Karte komplett schwarz hinterlegt, sodass nur noch die Einheiten und gebäude sichtbar sind. Diese Art gibt allerdings keinerlei Informationen über die Terrainbeschaffenheit. Dann gibt es da noch die Möglichkeit sich das Terrain anzeigen zu lassen. Diese enthält dann auch Höhenlinien, wie man es von normalen Karten kennt. Außerdem kann man die Farben verändern, sodass man selbst beispielsweise immer grün und der Gegner immer rot dargestellt wird, statt normalerweise in den Spielerfarben.
Was haltet ihr von solchen Einstellungsmöglichkeiten, findet ihr manche eventuell völlig nutzlos und was würdet ihr dagenen vielleicht lieber sehen?
Kommen wir zum Sichtkegel. Die Minimap ist in der Regel eine vollständige Darstellung der Gefechtskarte. Es ist klar, dass der Spieler im Normalfall nur einen Teil dieser einsehen kann, dieser Teil wird dann durch einen Sichtkegel hervorgehoben. Dreht man nun beispielsweise die Karte, so gäbe es unterschiedliche Möglichkeiten dies auf der Minimap anzuzeigen. Würdet ihr es hier bevorzugen, dass sich lediglich der Sichtkegel dreht, die Minimap allerdings nicht beeinflusst wird, oder möchtet ihr, dass sich die ganze Karte an euren Sichtwinkel anpasst? Vielleicht habt ihr ja aber einen ganz anderen Vorschlag?
Auch könnte man sich überlegen, ob man die Minimap gerne klassisch in 2D haben möchte, oder aber vielleicht dreidimensional, so wie es ansatzweise in Emperor: Battle for Dune zu sehen war. Was denkt ihr darüber?

Neben der normale Darstellung von Gegenständen bieten viele Minimaps auch noch die Möglichkeit, dem Spieler aktuelle Vorkommnisse direkt mitzuteilen. So gibt es oftmals leuchtende Signale, wenn an einer Stelle ein Gefecht entbrannt ist. Möchtet ihr sowas auch wieder in Generals 2? Außerdem bietet sie eventuell die Möglichkeit, dem Mitspieler bei einem Teamspiel Informationen zu geben, so kann dieser etweder Signale setzen oder sogar auf ihr malen. In Supreme Commander unterschieden sich die Signale sogar, je nachdem was man mitteilen wollte. So konnte man beispielsweise Signale für 'Vorsicht', 'Hier angreifen' oder 'Hier verteidigen' geben. Wäre das etwas, dass es in Generals 2 schaffen sollte, oder gibt es vielleicht noch andere sinnvolle Features, die man zur Teamkommunikation in die Minimap einbinden könnte?

[gallery="folder=gen2;articleid=404"] - Bewegte Bilder und Screenshots findet ihr in der Generals Übersicht - [/gallery]

Wie immer gilt, wenn ihr kein Feedback gebt, sinkt auch die Chance, dass das Spiel mit euren Ideen bereichert wird, daher schreibt einfach was euch zu dem Thema einfällt!
 
finde die minimap von generäle stunde null eigendlich schon echt recht gut ! man sieht was passiert aber auch nicht zuviel so das man sich schon intensiv mit den geschehnissen ausserhalb des sichtfeldes beschäftigen muss ! die sache mit den unterschiedlichen signalen find ich allerdings gar nicht mal so übel und würden mich sehr erfreuen !
(würde es auch toll finden wenn man seine ki freunde ein paar kleine befehle geben könnte ! so wie "komm her und helf mir" oder "stellung halten" und "angriff an der und der stelle" !)
 
Also ich find die SupCom Minimap Spitze, da man sie auch vollkommen nach seinen Bedürfnissen anpassen kann ^^. Dadurch dass Gebäude und Einheiten eines verschiedenen Typs auch unterschiedliche Formen auf der Minimap haben, weiß man schon auf den ersten Blick, mit was man ungefähr zu rechnen hat. Zumal sich dort auch alle Einheiten deutlich vom Terrain abheben.
Auf jedenfall bin ich für eine deutlichere Kennzeichnung von Einheiten, ich fand es immer doof, dass in vielen bisherigen SAGE RTS Games die Einheiten nur als winzige farbige Punkte dargestellt wurden. Hatte der Spieler dann noch ne Spielerfarbe, die dem Untergrund der Minimap glich, hat man erst recht nix mehr erkannt (weswegen in bestimmten Spielen bestimmte Spielerfarben immer sehr beliebt waren).
Solche differenzierten Pings halte ich auch für sinnvoll, also z.B. für "hier angreifen", "hier sammeln", "hier verteidigen", "hier Expansion bauen" usw, gut wäre es auch wenn der KI Partner wie in SupCom darauf auch dementsprechend reagiert.
 
Ich möchte auf der Minimap auch was erkennen. Dabei meine ich noch nicht mal, was für Gebäude der Gegner hat, sondern schlichtweg mögliche Truppenbewegungen.
Beispielsweise, dass wenn ich rechts auf der Map bin, ich links sehe, dass da was kommt. Natürlich nur, wenn die Map entsprechend aufgedeckt wurde.
 
Fand die MM in RA3 schon ziemlich gut - hauptsächlich, weil der Hintergrund nur schematisch das Terrain zeigte, kein unnötig stylisches Gedöns oder hochauflösende Terraindetails, die ohnehin kaum interessieren. Würde im neuen C&C gerne eine taktische Darstellung als Minimap sehen, also z.B. nur eine Graustufenheightmap in der unpassierbares Gebiet dann mit dunklem Rot markiert ist.
Auch wenn die Symbole aus SupCom manchesmal ganz praktisch sind, finde ich sie doch meistens zu unhandlich, um auf der MM was zu suchen zu haben. Man erkennt den Einheitentyp zwar besser, aber Truppenbewegungen lassen sich nur schwer abschätzen, da die Icons sich meist überlappen und verdecken, zusätzlich zu groß sind, um zu sagen, wo genau eine Einheit jetzt ist. Das System aus RA3 und SC2, eine zusätzliche Umrandung um die Radardots zu machen, finde ich da viel praktischer. Die Icons gehen IMO nur, wenn man eine gezoomte MM hat, also z.B. die Radarkarte per Hotkey auf den ganzen Bildschirm ausdehnt.
 
Die Icons gehen IMO nur, wenn man eine gezoomte MM hat, also z.B. die Radarkarte per Hotkey auf den ganzen Bildschirm ausdehnt.

Sowas fände ich zum Beispiel sehr geil!
 
ja das stimmt ! würde ich auch gut finden ! vlt mit ner kleinen legende was was ist und wo man bestimmte symbole ein und ausblenden kann !
 
fuer competatives gameplay so simple wie moeglich halten und die moeglichkeit geben das man schnell via minimap scrolen kann ... ich fand die cnc 3 mm schon sehr gut. ich hab keine idee grad wie man die noch einfacher zu erreichen machen kann ... aber ich finds schon gut wenn auch das menue so simple wie moeglich gehalten wird! das nich son overkill entsteht =)
 
fuer competatives gameplay so simple wie moeglich halten und die moeglichkeit geben das man schnell via minimap scrolen kann ... ich fand die cnc 3 mm schon sehr gut. ich hab keine idee grad wie man die noch einfacher zu erreichen machen kann ... aber ich finds schon gut wenn auch das menue so simple wie moeglich gehalten wird! das nich son overkill entsteht =)

:dito
Die Gen MM war meines Erachtens auch ausreichend. Sobald ich die feindliche Farbe auf der MM sehe drücke ich an die Stelle. Ich muss da nich erst noch sehen was da jetzt für ne Unit kommt. dazu kann man schenll hinspringen...
 
:dito
Die Gen MM war meines Erachtens auch ausreichend. Sobald ich die feindliche Farbe auf der MM sehe drücke ich an die Stelle. Ich muss da nich erst noch sehen was da jetzt für ne Unit kommt. dazu kann man schenll hinspringen...

Das Problem bei der TW Minimap war ja, dass man die gegnerische Truppenbewegung nicht bzw nur sehr sehr schwer sehen konnte.
Solche Sachen wie zB scrollen über die MM ist meineserachtens eigentlich Standard. Mir ist zumindest kein RTS bekannt, wo man dies nicht konnte.

Aber du hast recht, bei einem RTS ist es nicht wichtig, auf der MM zu erkennen, was für Einheiten/Gebäude gebaut wurden.
 
Sie sollten sie vereinfachen und nicht einzelne Einheiten anzeigen sondern einen Punkt der Nach Anzahl/Stärke der Einheiten auf einem fleck grösser wird.

Dazu zeigen sie in einem kleinem Fenster Einheiten die neu in die aufgedeckte Zone fahren oder so...

Aber am ende ist es doch so oder so egal da wir alle unser HQ verkaufen xD
 
Last edited:
Sie sollten sie vereinfachen und nicht einzelne Einheiten anzeigen sondern einen Punkt der Nach Anzahl/Stärke der Einheiten auf einem fleck grösser wird.

Stimmt, das war in SupCom2 so. Da wurden Einheiten auf der Minimap zu Punkten zusammengefasst, die umso dicker waren je mehr Einheiten drin waren, und innendrin stand ne Zahl mit der Anzahl der Einheiten. Was recht übersichtlich ^^ Aber ist bei nem Microgame wie C&C wohl nich ganz so sinnvoll :O
 
Stimmt, das war in SupCom2 so. Da wurden Einheiten auf der Minimap zu Punkten zusammengefasst, die umso dicker waren je mehr Einheiten drin waren, und innendrin stand ne Zahl mit der Anzahl der Einheiten. Was recht übersichtlich ^^ Aber ist bei nem Microgame wie C&C wohl nich ganz so sinnvoll :O

Ach ich habe nie SupCom gespielt muss ich mir mal ansehen.
 
Sie sollten sie vereinfachen und nicht einzelne Einheiten anzeigen sondern einen Punkt der Nach Anzahl/Stärke der Einheiten auf einem fleck grösser wird.

Dazu zeigen sie in einem kleinem Fenster Einheiten die neu in die aufgedeckte Zone fahren oder so...

Aber am ende ist es doch so oder so egal da wir alle unser HQ verkaufen xD
:troll:
stimmt aber schon :D
 
Ich finde die MM in SupCom am besten. Was mir in den meisten RTS fehlt ist der strategische Zoom. Dh, man kann wie in SupCom 1/2 soweit hinaus srollen, bis man die ganze Map sieht. Macht die MM dann in den meisten Fällen sinnlos.
 
Back
Top